Get your Shrimp here

Vertragen Red Fire den Tetra Safe Start?

Napirei

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jul 2009
Beiträge
64
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.407
Habe im Red Fire Becken den Kies durch Sand und die Pflanzen ersetzt. Nun meine Frage ich habe noch von tetra den Safe Start zu Hause. Vertragen die die red Fire? Kann ich den safe Start anwenden im garnlenbecken? Dachte nur vielleicht würde es dem Wasser gut tun, das sind so starter bakterien.

gruss Sandra
 
hallo danke für diene antwort, kann ich die auch anstelle des wasseraufbereiter rein geben oder mit wasseraufbereiter?

gruss sandra
 
nein, unbedingt mit dem wasseraufbereiter, da im safestart 'nur' bakterien drin sind, die nicht den aufbereiter ersetzen. es sei denn du verwendest eh keinen aufbereiter, gibt auch viele die ganz drauf verzichten.
wenn du aber seither immer aufbereiter rein getan hast, bleib dabei, und nimm das safestart als 'filterhilfe '
 
wir haben bis jetzt auch immer Safe start (beim einfahren) und das normale safe beim WW verwendet. Bei unseren CR-und Krebs-becken gab es bisher keine Probleme.
LG
Svenja
 
hallo zusammen

ich habe seit 2 monaten wasseraufbereiter im becken, da ich bei den garnelen probleme nach dem WW hatte. seither habe ich die probleme nicht mehr. da mein wasseraufbereiter ausgegangen ist, muss ich zuerst wieder einen kaufen. und ich habe mein becken ja neu eingerichtet da die garnis probleme mit dem kies hatten. nun werde ich aber mal noch safe start ins wasser reingeben, ich denke das kann nicht schaden und dann kaufe nächste wochen wieder ienen wasseraufbereiter vermutlich von easy life flüssiges filtermedium. muss mal noch schauen.

gruss sandra
 
habe gestern noch tetra safe start ins garnelenbecken gegeben. war nicht so gut, es wurden alle innert Minuten blau viollett. Obwohl mir personen die garnelen haben, versicheren, dass red fire das gut vertragen. super, habe dann sofort einen wasserwechsel von 1/3 gemacht und jetzt wuseln sie wieder. nur wasseraufbereiter hatte ich keinen mehr, aber es ist gott lob auch so gegangen. werde nie mehr sowas ins becken geben. nur noch wasseraufbereiter beim wasserwechsel sonst nichts mehr.

gruss sandra
 
komisch, bist du sicher dass wir vom gleichen mittel reden? das wird nämlich nicht blau-violett...sondern höchstens kurz weißlich-trüb.
versteh das nicht! sicher, dass es nicht easy balance oder aqua-safe war?? sieht von der verpackung her fast gleich aus!
 
hallo sabine ja bin ich sicher, nur denke ich in der zwischenzeit es muss mit dem sand oder den eingeschlossenen luftblasen zu tun haben. die nelen werden schon wieder blau weinnn. weiss nicht mehr weiter..
 
die luftblasen im sand haben (sofern es sich dabei nicht um faulgase handelt!) damit eigentlich wenig bis garnichts zu tun!
 
hallo zusammen, hatte vor 2 stunde wieder blaue garnelen und glaube langsam auch an ammoniak oder halt irgend sowas wer weiss. mit dem wechsel des bodengrundes hatte ich die bodenbakterien rausgenommen das ist sicher richtig. den filter hatte ich für ca 30 - 40 minuten aus dem becken aber getrocknet ist er nicht in der zeit. nun habe ich da alle wieder blau wurden die ganis rausgenommen und den sand mit der hand durchwühlt bis keine blasen mehr aufstiegen. dann habe ich 50% des wassers rausgenommen und habe wasser aus dem sxolotlaquarium rausgenommen und damit aufgefüllt. bevor ich die garnelen ins becken zurück gesetzt habe, habe ich immer wieder einwenig wasser des axolotbecken zu den garnelen dazu getan. nun habe ich sie zurück gesetzt und sie schwimmen und wuseln als wäre nichts gewesen. hoffe das bleibt jetzt so. morgen kaufe ich wasseraufbereiter und fülle das becken mit aufbereiter und wasser noch auf. ich hoffe ich habe morgen schön rote glückliche wuslige garnis. also gute nacht und danke an alle.. ah und ich habe noch sand aus dem axolotlbecken genommen und ins ganelenbecken getan zwecks der bakterien. gefault kann der bodengrund nicht sein, der ist neu drin.

gruss sandra
 
Zurück
Oben