Get your Shrimp here

Verträglichkeit von Messing

Malte82

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Mrz 2009
Beiträge
200
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.334
Huhu,

die Suche hat mir leider nicht weiter geholfen...

Daher meine Frage direkt: Habe mein Haus komplett saniert, dabei sind auch die alten Wasserleitungen verschwunden und schöne neue kamen rein.

Kupfer wollte ich nicht, blieb also Kunsstoff ;) Das einzige ist jetzt, die Verbinder der Rohre sind aus Messing.

Gibt es da irgendwelche Erfahrungen?

Ansich gehe ich davon aus, dass ein paar Messingverbinder deutlich harmloser sein sollten als komplett durchgehende Kupferrohre, aber ich wollte einfach nochmal fragen bevor ich meine kleinen Freunde mit dem neuen Wasser versorge.
 
Hallo

Ein Bestandteil von Messig ist Kupfer,in wie weit davon eine Belastung durch Kupfer entsteht weiß ich nicht.Wenn sich erst mal eine Schicht auf den Verbinder abgesetzt hat wird kein Kupfer mehr ans Wasser abgegeben wie bei Cu-Rohren.Zum Test mal einen Eimer füllen und einen Cu Test machen.

MsG René
 
Huhu,


Kupfer wollte ich nicht, blieb also Kunsstoff ;) Das einzige ist jetzt, die Verbinder der Rohre sind aus Messing.

Gibt es da irgendwelche Erfahrungen?

Ansich gehe ich davon aus, dass ein paar Messingverbinder deutlich harmloser sein sollten als komplett durchgehende Kupferrohre, aber ich wollte einfach nochmal fragen bevor ich meine kleinen Freunde mit dem neuen Wasser versorge.

Prinzipiell gibt Messing genauso Kupfer ab. Allerdings ist die Kontaktfläche der Fittings kleiner als bei kompletten Kupferrohren.
Wenn du ganz sicher gehen willst lässt du vor dem Wasserwechsel mal die ersten Liter abgestandenes Wasser in den Gulli.

Gruß

Stephan
 
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Zum einen ist die mögliche Abgabefläche ja sehr gering und zum zweiten bilden sich (wenn dies auch Zeit braucht) Kalkablagerungen auf den Teilen die isolierend wirken. Deswegen ist bei neuen Leitungen immer mehr Vorsicht geboten als bei "alten" Kupferleitungen. Um sicher zu gehen das Wasser einfach testen und den Wasserwechsel nach dem Duschen oder Baden machen.
 
hey, danke für die antworten.

ach ich lass einfach laufen vorher, leitung ist nicht wirklich lang im keller. sollte dann ja wohl gehen.
 
bei der paranoia die hier wegen sowas geschoben wird, frage ich mich manchmal wirklich warum noch keiner auf die idee kam, ob der wasserzähler oder der wasserhahn aus dem das wasser letztendlich rausläuft iwas ans wasser abgibt.......
 
Zurück
Oben