Get your Shrimp here

Versteh ich net, bin zu doof?

goggende

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mrz 2007
Beiträge
57
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.731
Hallo Ihr
also ich habe vollgendes Problem.
Ich habe ein Becken welches in 3 Teile (Glastrennwände) geteilt ist. An der Rückwand dieser Becken befindet sich ein HMF mit nem Rohr als Luftheber. So nun habe ich links gelbe Nelen, in der Mitte Red Bees und rechts Black Bees.

Das Problem ist aber mehr, meine Gelben die schütten wie die Katzen, aber in den anderen beiden muss ich die ganze Zeit nachkaufen. Hab ich mir gedacht, mein PH Wert ist zu hoch. Er liegt in alllen 3 Becken bei ca. 7,8.

Hab mir jetzt so ne Torfkanone gebaut. Da kommt unten das Wasser mit einem PH Wert vonv 4,3 raus. Habe dann Wasserwechsel gemacht und was von dem Weichwasser mit rein. Dann habe ich 2 Stunden später den PH-Wert gemessen und hatt wieder 7,8. Etz kommts mir ja solangsam, dass ich das CO2 welches im Wasser ist, ja mit meinen Luftheber wieder austreibe. Somit geht der PH-Wert wieder hoch.

Also ist da mit der Torfkanone für die Katz bei mir? Oder wie seht ihr das?

LG Jürgen
 
Hallo Jürgen,
wie viel "saures" Wasser hast Du denn zugegeben?
MFG
Johannes
 
Hallo Jürgen


Wie hoch ist denn die Kh im Aquarium und die vom Wasser direkt aus der Torfkanone.
Der Luftheber treibt Dir Co2 aus und den Ph-Wert nach oben aber nur wenn die Kh hoch ist.


schönen Gruß René
 
Hallo Jürgen,

interessant wäre auch was du für Bodengrund und Deko in deinem Becken hast. Evtl härtet auch was auf. Dann bekommst du den
PH nie vernünftig runter.

LG
Sarah
 
Ich habe eigentlich nicht viel dazu gegeben. Die Becken haben so 20 Liter. Ich habe ca. 2 Liter dazugegeben. Ansonsten ist nur noch schwarzer Kies drin. KH kann ich nicht messen.
 
Hallo

Das ist viel zu wenig um eine Wirkung zu erzielen,wenn Du nicht so viel Wasser auf einmal wechseln möchtest dann mach jeden 2. Tag einen kleinen.

schönen Gruß René
 
gerade bei Bees solltest du am Anfang wenigstens GH, KH und PH im Auge behalten können. Ich geh einfach mal davon aus das du nicht mit Osmosewasser oder ähnlichem beim Wasserwechsel arbeitest? Deinen PH Wert solltest du unbedingt langsam senken..
Evtl könntest du dein Torfkanonenwasser 24h belüften bevor du es zum Wechseln benutzt. Und dann wechsel doch einfach mal eine Woche lang jeden Tag jeweils ne kleine Menge (2-3l) und guck wie sich dein PH wert entwickelt :)
 
Alles klaro, danke für euere mühen. Ich werde in den nächsten tagen, jeden tag 3 liter wechseln. ja ich habe kein osmosewasser. Ein bisserl stört mich, dass das Torfwasser gar so trübe ist. Habe schon das Wasser durch einen Kaffeefilter gejagt. Aber des hilft nix. Naja wenn ich dann keine nelen mehr sehe, aber das wasser weich ist.... Aber ich teste das mal.
 
noch ein ganz kleiner Tip für dich... lass das Torfwasser einfach mal einen Tag stehen, dann setzen sich die kleinen Schwebeteilchen vom Torf größtenteils ab und du hast nichmehr so eine Brühe zum wechseln ;)
 
Zurück
Oben