goggende
GF-Mitglied
Hallo Ihr
also ich habe vollgendes Problem.
Ich habe ein Becken welches in 3 Teile (Glastrennwände) geteilt ist. An der Rückwand dieser Becken befindet sich ein HMF mit nem Rohr als Luftheber. So nun habe ich links gelbe Nelen, in der Mitte Red Bees und rechts Black Bees.
Das Problem ist aber mehr, meine Gelben die schütten wie die Katzen, aber in den anderen beiden muss ich die ganze Zeit nachkaufen. Hab ich mir gedacht, mein PH Wert ist zu hoch. Er liegt in alllen 3 Becken bei ca. 7,8.
Hab mir jetzt so ne Torfkanone gebaut. Da kommt unten das Wasser mit einem PH Wert vonv 4,3 raus. Habe dann Wasserwechsel gemacht und was von dem Weichwasser mit rein. Dann habe ich 2 Stunden später den PH-Wert gemessen und hatt wieder 7,8. Etz kommts mir ja solangsam, dass ich das CO2 welches im Wasser ist, ja mit meinen Luftheber wieder austreibe. Somit geht der PH-Wert wieder hoch.
Also ist da mit der Torfkanone für die Katz bei mir? Oder wie seht ihr das?
LG Jürgen
also ich habe vollgendes Problem.
Ich habe ein Becken welches in 3 Teile (Glastrennwände) geteilt ist. An der Rückwand dieser Becken befindet sich ein HMF mit nem Rohr als Luftheber. So nun habe ich links gelbe Nelen, in der Mitte Red Bees und rechts Black Bees.
Das Problem ist aber mehr, meine Gelben die schütten wie die Katzen, aber in den anderen beiden muss ich die ganze Zeit nachkaufen. Hab ich mir gedacht, mein PH Wert ist zu hoch. Er liegt in alllen 3 Becken bei ca. 7,8.
Hab mir jetzt so ne Torfkanone gebaut. Da kommt unten das Wasser mit einem PH Wert vonv 4,3 raus. Habe dann Wasserwechsel gemacht und was von dem Weichwasser mit rein. Dann habe ich 2 Stunden später den PH-Wert gemessen und hatt wieder 7,8. Etz kommts mir ja solangsam, dass ich das CO2 welches im Wasser ist, ja mit meinen Luftheber wieder austreibe. Somit geht der PH-Wert wieder hoch.
Also ist da mit der Torfkanone für die Katz bei mir? Oder wie seht ihr das?
LG Jürgen