Get your Shrimp here

Verschiedene Blue Pearl Varianten?

Tanja B.

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Mrz 2008
Beiträge
281
Bewertungen
9
Punkte
0
Garneleneier
9.223
Hallo,

nach dem ich festgestellt habe das aus meinen 10 BP inzwischen über 100 Tiere geworden sind, wollt ich nun mal anfangen zu selektieren. Habe dazu 3 Becken zur Verfügung - eines für meine weitere Zucht, eines für Tieren die ich abgeben will und in dem dritten sind halt noch die unselektierten Tiere drinn.

Zuerst habe ich die Eltern seperiert - sind nur noch 9 - eine ist wohl mal verstorben. Die Tiere sind gleichmaßig gefärbt , von recht blaß bis hin zu iceblau - alle ohne Zeichnung.

Danach habe ich 6 Tiere rausgefischt die einen deutlichen Rotstich haben - die Tochter meines Arbeitskollegen freut sich schon auf neuen Zuwachs. :)

Dann habe ich ca. 30 schön mittelblau gefärbte Jungtiere zu den bereits herausgefangenen Eltern gesetzt. Guter Anfang für eine schöne Zucht. :D

Nun habe ich heut 18 Tiere herausgefischt, die braun aussahen. Habe diese während ich am selektieren war in einen kleinen blauen Eimer getan. Nach ca. 20 Min schaute ich mal nach den BP - komisch - die sahen total blau aus! :eek:

Naja, sitzen halt im blauen Eimer dachte ich. Aber als ich genauer hinsah, bemerkte ich das die Tiere tatsächlich blau waren. Habe die zur Beobachtung in eines der leeren Becken getan und siehe da, die sind wirklich kräftig blau. Allerdings sehen die Tiere anders aus als meine Elterntiere. Die hier haben eher ein leichtes Muster und verfärben sich bei Stress nicht gelblich wie die Eltern sondern richtig braun. Auch der Kopf schimmert eher immer leicht bräunlich.

Habe ja schon öfter mal gelesen das die BP sehr variabel ist in der Färbung, aber meine kann man ganz klar in 2 verschiedene Kategorien teilen - mit Muster (werden bei Stress braun) und ohne Muster (weren bei Stress gelb).

Hat jemand von Euch das schon mal beobachtet?

Werde die Tiere jedenfall auch behalten und lasse sie in dem Becken. Ist Eurer Meinung eine zweigleisige Zucht sinnvoll oder kommt da nichts gescheites bei rum?

(Werd morgen mal versuchen Bilder zu machen.)

lg Tanja
 
Hallo,

in meinem Stamm habe ich auch Tiere, die eher Bernsteinfarben sind als blau.
Auch sind dort ziemlich viele mit roten Streifen vorhanden.
Ist so wirklich nichts ungewöhnliches, auch wenn das braune echt klasse aussieht.
 
Hallo Ulf,

Aber das komische ist, dass die Tiere nur im Stress braun sind. Zwischedurch sind die richtig schön blau, nicht so wie die "normalen" - viel kräftiger!

Naja, laß es mal auf eine Zucht ankommen!

lg Tanja

Hallo,

in meinem Stamm habe ich auch Tiere, die eher Bernsteinfarben sind als blau.
Auch sind dort ziemlich viele mit roten Streifen vorhanden.
Ist so wirklich nichts ungewöhnliches, auch wenn das braune echt klasse aussieht.
 
Zurück
Oben