Get your Shrimp here

Versand.

Gpoint

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Mrz 2011
Beiträge
80
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
5.637
Hallo Garnelenfreunde :)

Ich würde gerne mal meine Garnelen per Post verkaufen und nicht nur als direcktabnahme :)

würde sich bitte einer die mühe machen und mir erklären wie sowas abläuft ?

also zuerst wie verpacken ?
2tens wie verschick ich sie eig. ?
und die beste bezahlungsweise ?

Hallt den kommpletten verlauf wie ich das machen tuhe ?

mfg ALex
 
Hallo Alex,

so mache ich es:-)

Transportbeutel mir 700ml AW gefüllt. Garnelen rein (max 10 pro Beutel)
Beutel mit Luft zwecks Membranpumpe aufblasen, und mit festen Gummiband verschliesen.
Zweiten Beutel über den ersten wieder mit Gummiband verschliesen und mit Paketklebeband sichern.
Den Beutel in eine Styroporbox bringen und mit Zeitungspapier auspolstern.
Die Styroporbox in einen Karton geben und ebenfalls mit Zeitungspapier polstern.
Alles gut mit Paketband verkleben und mit Vorsicht Glas Klebeband markieren.

Verschickt wird mit DHL versichertes Paket 6.90 Euro

Bezahlung als Vorkasse über Kontoüberweisung.
In kalten Jareszeiten noch ein Hearpak zwischen Styroporbox und Karton.
Ab Temperarturen von über 27° verschicke ich nicht.

Gruß Uwe
 
Vielen dank :)

eine letzte frage noch wo hollt ihr die Transporttüten und die Styroporboxen ?
und auch das Vorsicht Glas Klebeband ?
 
Hi Alex,

Styroporboxen bekomme ich in den Hotels meiner umgebung. (Ist für die nur Müll)
Vorsicht Glas bei der Post.
Die Beutel bei jedem zweiten Aquaristik Online Shop. Zoofachgeschäft vor Ort geben auch Beutel ab:-)einfach mal fragen

Gruß Uwe
 
vielen dank :) leider wohne ich im Dorf :( und an Hotels komm ich schlecht xD
gibts da andere möglichkeiten. ?
 
Hi,

ich nehme auch schon mal Styropor Platten und bastel die als innen Verkleidung für einen Karton zurecht. Muss man nur drauf achten das keine Lücken entstehen, dazu einfach die Einzelteile ein paar mm größer schneiden.

Ansonsten mach ich es ähnlich wie Uwe, außer das ich den ersten Beutel auch schon mit Klebeband zusätzlich sichere.
Und bei Garnelen sollte immer auch was zum Festhalten in die "Tüte", bisschen Filterschwamm oder Netzartiges. Bitte keine Pflanzenteile, die "klauen" sonst den Sauerstoff aus dem Wasser.
 
Ich versende in PET-Flaschen. Wenn die ordentlich ausgespült werden ist das super. Da brauch man sich keine Gedanken machen das etwas ausläuft.
 
Hallo David, hab ich auch schon gesehen, aber wie bekommst du die kleinen da rein? mit dem Trichter? Stell ich mir irgendwie sehr fummelig vor!
 
Ja klar. Mit nem Trichter. Ich hab so einen der nach oben hin sehr groß wird und auch ein ordentliches Loch damit sie gut durchrutschen. Hab auch noch nie irgendwelche Probleme damit gehabt. Es gibt ja auch die Faschen die ne große Öffnung haben. Saftflaschen z.B. sind auch Pfandfrei
 
Nimmt ihr einfach normale Flaschen ? oder wie ?
 
Also ich hab mit Granini PET Flaschen verschickt. Die Öffnung ist relativ groß. Ich kam auch ohne Trichter klar.



Grüßle

Anja
 
Hallo miteinander,

"Vorsicht Glas"-Beschriftungen aller Art könnt Ihr Euch sparen. Paket-Verteilanlagen können nämlich nicht lesen :D.

LG

Claudia
 
Hi Claudi,

das stimmt, aber der eine oder andere DHL Bote glaube schon;-)
Nicht in der Verteilanlage nehmen sie Schaden, sondern von den DHL Weitwerf Experten:-)
Für die paar Cent mehr, hat man auch eine Sicherheit mehr:-)

Gruß Uwe
 
Hallo Uwe,

Hast Du schon mal gesehen, wie ein Paket von der Kippschale in die Abwurframpe runterrauscht? Deswegen auch die Faustregel, dass ein Paket so verpackt sein muss, das es einen Sturz aus 2 Meter Höhe übersteht; die 2 Meter sind nämlich nicht theoretisch gemeint. Da sind wohl etwaige sportliche Ambitionen der Zusteller das geringste Problem.

LG

Claudia
 
Zurück
Oben