Get your Shrimp here

Vermehrungswut

Steppenpferd

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Aug 2008
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.991
Schönen, guten Tag.

Ich bin absoluter Forumänfänger und hoffe, dass das jetzt hier klappt. Auf Wunsch meines Sohnes haben wir seit Juni ein kleines Aquarium. (35l). Da ich keine Ahnung von Nix hatte, haben wir uns viel Zeit gelassen und einige Wassertests gemacht, bevor wir mit dem Einsetzen von Tieren begonnen haben. Erst sechs Amanos, dann zwei Zebraschnecken und später sechs bunte Caridinas. Die Neulinge haben zügig angefangen sich zu vermehren. Nach meiner Schätzung haben wir jetzt sechzig bis achtzig Jungtiere in vier verschiedenen Grössen und ein Mädel hat schon wieder Eier.
Gibt es eine Möglichkeit das ein Weig einzudämmen? Sind ja süß die Kleinen, aber doch wohl viel zu Viele für das Aquarium, oder?
 
Hallo!

Habt ihr denn keine Möglichkeit welche abzugeben??

Ansonsten könntet ihr 2 Becken machen, 1 mit Mädels und 1 mit Burschen

Antibabypille gibts für Garnelen noch nicht:rolleyes:

lg Petra
 
Mahlzeit
bei den Amanos kann ich dir sagen das sie bei normalen Wasser zwar junge bekommen aber diese Larven dann Brackwasser brauchen,sonst überlebt keine
Bei den Caridinas,is das schon so ne Sache:-)wenn müsstest du die Tiere anfangen zu selektieren,also Männchen und Weibchen trennen,aber dies wird nicht einfach...
habe schon Becken in dieser Größe gesehn wo um die 150Stück lebten,kannst sie ja auch zur Abgabe reinstellen,entweder hier oder im Wirbellosen-Auktionshaus
Versuch is es wert
 
Hi

Versuch sie doch mal hier über den anzeigenmarkt zu vermitteln.

MFg
 
Hallo,

Wenn es euch zu viele werden, könnt ihr doch einen guten Trupp über dieses Forum oder eure lokalen Anzeiger inserieren und gegen ein bißchen Geld (oder anderes Tauschbares) abgeben. Damit ist die nächste Futterdose wieder ´reingeholt ;).
Ansonsten werdet ihr nicht viele Optionen haben, außer ihr gebt die Caridinas komplett ab; die Amanos vermehren sich im Süßwasser nicht weiter, 6 in solch einem Becken sind aber mehr als genug. Um was für Caridinas handelt es sich denn?
 
Hi,

meine Red Fires in 12 l waren auch so viele (sichtbar waren immer deutlich weniger, deshalb hatte ich keine Notwendigkeit zum Eingreifen gesehen), das gab aber keine Probleme.
Wenn es Euch zu viele werden, kannst Du tatsächlich welche abgeben, die Population hört aber auch auf zu wachsen, wenn es zu viele Tiere werden.

Cheers
Ulli
 
hallo,

das regelt sich irgendwann von selbst, dann wird die vermehrung eingestellt. ich habe ein 20 liter becken, dort sind so 150 - 200 blaue tiger mit ihrem nachwuchs drin, du musst nur auf eine gute wasserqualität achten.

grüsse daniel
 
Es ist schon ein Problem da du einfach nur "bunte" Caridinas bekommen hast. Das waren wahrscheinlich schon irgendwelche wild gekreuzten Neocaridinas.
 
Danke für die vielen Antworten

Das ich wahrscheinlich wild gekreuzte Neocaridinas bekommen habe, habe, ich nach reichlich Internetlektüre, auch schon geahnt. Schade nur, dass die roten Exemplare sehr schnell blaß geworden sind. Die Blauen sehen immer noch toll aus. Ich werde die Population jetzt wohl einfach weiter beobachten und wenn alle Stricke reißen, hab ich ja noch einen Sohn. Vierzig Jahre lang habe ich gedacht: Aquarium ist langweilig. Jetzt sitze ich öfter vor dem Ding, als vor dem Fernseher.
Danke noch mal für die vielen Meldungen.
 
Hi,

hmmm, bei mir hat's auch damit angefangen, dass bei meinen roten Neocaridinas auf einmal wildfarbene dabei waren - die musste ich natürlich sortieren, ergo - ein zweites Becken musste her. Dann musste ich die tiefroten von den einfach nur roten trennen, um diese Farbe gezielt weiterzuverfolgen - ein drittes Becken. Und so weiter, und so weiter :D

Cheers
Ulli
 
Hallo Nachbar



Da muss Ich recht geben das geht ganz schnell und auf einmal sind es 3-4-5-6-7-... Becken:D
mfg
Chris
 
Hi Ulli


Und schon steht die Bude voll:) ne

Kennen wir glaub ich alle das Thema:)

MFg swen
 
Ich hatte auch erst ein Aqua40..dann ein 60er.. und dann ein 80er...dann noch 3 aquaart30 ein aqaart20..dann 4*45 literdann noch ein 30 Liter BEcken und jetzt DAS LETZTE einen Nanocube von Dennerle...
 
Hi Henrik ohne D,

klar, natürlich, das ist dann das letzte (das erzähl ich meinem Mann auch immer ;) )...
Die Nanocubes sind aber auch schick!!!

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben