Get your Shrimp here

Vermehrung in hartem Süßwasser

Jasper

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Feb 2009
Beiträge
184
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
8.065
Hallo,

welche Garnelen kann man in hartem Süßwasser (15 GH) und ohne zusätzliche Heizung (also bei 20-25C) gut vermehren?
Die vielen Arten machen die Übersicht etwas schwer, bisher hab ich Red Cherry (und Varianten) gefunden, auf die das zutrifft.

Welche würdet ihr einem alten Aquarianer ohne Garnelenerfahrung empfehlen?

Danke
Gruß, Thorsten
 
hi

also ich würde dir auch red fires (ehemals red cherry, die sind auch DIE einsteigergarnelenart), ich denke tigergarnelen dürften auch gehen .... manche leute schaffen es auch mit crystal reds usw ... wenn du von jemandem der einen ähnlichen härtegrad hat tiere bekommst, die er gezogen hat geht es vermutlich auch mit diesen tieren!


grtz Marcel
 
hi

ich habs auch mit CR garnelen geschafft, am anfang sind mir über die hälfte der garnelen nach und nach umgekippt aber mit der zeit klappte es immer besser und heute erfreue ich micht an sehr viel nachwuchs.

die wwechsel waren immer das schlimmste da muss man dann schon sehr vorsichtig rangehen.

edit;
mittlerweile hab ich sogar tiere an freunde abgegeben und bei ihnen gab es keine ausfalle mehr, wwechsel folgt bei ihnen nur insofern das verdunstetes wasser nachgefüllt wird.
 
Hi,

mit Tigern, auch blauen wirst Du auch Erfolg haben.

LG
Eva
 
Hi Thorsten,

aus meinen Becken und auch relativ hartem Wasser (12gh) kann ich dir Red Fire, White Pearl und Tigergarnelen empfehlen.
Heizung gibts bei mir übrigens auch nicht, Raumtemperatur zwischen 20-22 Grad und alle fühlen sich offensichtlich wohl dabei :-)
Gruß
Matthias
 
Ich habe gedacht, "Blaue Tiger" sind etwas empfindlicher als "Naturform"-Tiger? :confused:

Hi,

wie empfindlich die wildfarbenen Tiger sind, kann ich nicht sagen, da ich keine pflege, aber die blauen kommen sehr gut mit härterem Wasser zurecht. Ich halte sie bei Gh 12, kH6 pH um 8.

Im Gegensatz zu dem Gepansche und Gezittere bei zB. Redbees, finde ich die blauen Tiger äusserst pflegeleicht und stabil.

LG
Eva
 
Zurück
Oben