Get your Shrimp here

Verluste nach der Fütterung - weiteres Vorgehen?

knaa

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Sep 2010
Beiträge
2.267
Bewertungen
314
Punkte
10
Garneleneier
11.583
Kurze Schilderung des Sachverhalts:

2x 20l Becken mit Chrystal Red bzw. Red Bee / seit Monaten keinerlei Ausfälle / Leitwert 200µS / Nachwuchs vorhanden - Fragebogen erspare ich mir, da das Problem eindeutig ist


Gestern Abend habe ich Spinatpellets gefüttert. Es gab ein paar Reste, um die sich meine Schnecken kümmern sollten. Licht aus, Licht an: leider lag in beiden Becken jeweils eine tote Garnele. Schlussfolgerung: Vergiftung durch die Spinatpellets oder Nitrit/Nitratexplosion. Ich habe kein Nitrit/Nitrat gemessen, da ich bei zwei Becken (mit dem gleichen Ergebnis) von einer Vergiftung ausgehe. Ich habe bereits die toten Tiere herausgenommen und einen Wasserwechsel gemacht.


Nun meine Frage: Kann ich den Tieren noch irgendwie helfen die Sache besser zu überstehen? Oder kann ich nur warten, ob es weitere Verluste gibt?
 
Hey habe gestern bei meinen mischlingen Bio Max gefüttert kurz danach 2tote..also alles an Futter raus
Und 20%wasserwechsel gemacht kann muss aber nicht am Futter liegen.
Gestern war paarungsschwimmen angesagt..
Kurios ist nur das dort seit Monaten keiner gestorben ist....
Also schmeiss ich das zeug weg.
Das spinat Sticks schlecht werden ist mir allerdings neu da es ja nur ein getrocknetes Natur Produkt ist..was gepresst wird! ???
Wer es besser weiß soll mich bitte eines besseren belehren(man lernt ja nie aus)":hehe:
 
Vielleicht mit einem kleinen Mulmsauger die Futterstelle vom Pellet absaugen dass dort keine Reste mehr bleiben. Ansonsten denke ich mehrere WW machen damit das Zeug verdünnt wird...
 
Hey habe gestern bei meinen mischlingen Bio Max gefüttert kurz danach 2tote..also alles an Futter raus
Und 20%wasserwechsel gemacht kann muss aber nicht am Futter liegen.
Gestern war paarungsschwimmen angesagt..
Kurios ist nur das dort seit Monaten keiner gestorben ist....
Also schmeiss ich das zeug weg.
Das spinat Sticks schlecht werden ist mir allerdings neu da es ja nur ein getrocknetes Natur Produkt ist..was gepresst wird! ???
Wer es besser weiß soll mich bitte eines besseren belehren(man lernt ja nie aus)":hehe:


Schlecht werden kann da nichts (nur, wenn es nass wird und dann schimmelt). Ich denke eher, dass der Spinat nicht Bioqualität hatte oder dergleichen. Vor Spinat wird ja eigentlich auch gewarnt, da viele Schutzmittel usw. daran haften können. Da ich aber keine Probleme bisher mit den Pellets hatte (Probentütchen eines bekannten I-Netladens), war ich unbekümmert.

Reste sind keine mehr da, da meine ca. 100 TDS sich darum gekümmert haben...

Ok, dann werde ich in den nächsten tagen noch einmal Wasser außerplanmäßig wechseln und hoffen, dass es keine weiteren Ausfälle gibt.
 
Hey habe gestern bei meinen mischlingen Bio Max gefüttert kurz danach 2tote..also alles an Futter raus
Und 20%wasserwechsel gemacht kann muss aber nicht am Futter liegen.
Gestern war paarungsschwimmen angesagt..
Kurios ist nur das dort seit Monaten keiner gestorben ist....
Also schmeiss ich das zeug weg.
Das spinat Sticks schlecht werden ist mir allerdings neu da es ja nur ein getrocknetes Natur Produkt ist..was gepresst wird! ???
Wer es besser weiß soll mich bitte eines besseren belehren(man lernt ja nie aus)":hehe:


Hi, bei falscher Handhabung des Spinates können bei der Produktion Nitrosamine entstehen, diese sind höchst schädlich für unsere empfindlichen Pfleglinge.
Außerdem können je nach Charge viele Nitrate enthalten sein.

VG
 
Ich möchte noch kurz einen Nachtrag zu diesem Thema liefern. Leider musste ich noch weitere Tiere (3) aus dem Becken bergen. Es starben nur noch Tiere in dem Becken, das stärker besetzt war und daher auch etwas mehr Futter abbekommen hatte. Interessant ist, dass es die Nachwuchsgarnelen nicht erwischt hat, sondern nur die etwas älteren Tiere. Ich habe auch verstärkt Exuvien gefunden. Die verendeten Tiere wiesen aber keine Häutungsanzeichen auf (wie etwa Risse im Panzer oder ähnliches). Somit schließe ich Probleme bei der Häutung aus. Vermutlich haben die älteren Tiere sich am meisten Futter erkämpft und somit auch am meisten Giftstoffe abbekommen.

Falls ich weitere Beobachtungen mache, werde ich diese ergänzen. Zur Sicherheit werde ich keinerlei Spinatprodukte mehr füttern (war eh der erste Versuch).
 
Zurück
Oben