Robinhood
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
mein Name ist Roland und wohne im schönen Münsterland.
Bin Ü 40 und hab mir nach 30 Jahren Pause ein 54l AQ gekauft.
und so ist es zum Kauf gekommen....
Ich bin seid ca. 4 Jahren unfreiwilliger Single und ein Haustier so gern wie ich es will kommt nicht in Frage. Ich gehe morgens um 7.00 Uhr aus dem Haus und komme auch erst nach der Arbeit um 19.30 Uhr zurück.
Mitte Januar dieses Jahres hab ich eine Woche Resturlaub aus 2007 genommen.
Samstag 14 Uhr und auf dem Weg zum Supermarkt hab ich dann erst mal Halt am Raiffeisenmarkt gemacht.
Der war schon seid ca. einem Jahr neu Umgebaut, ich hatte aber nie Zeit reinzuschauen.
Ich bin total Begeistert von der Süßwasseraquaristik die ich dort sehe.
Schaue mich dort bestimmt 1,5 Stunden um ( und kaufe im Supermarkt anschließend nur falsche Sachen ein.)
Zuhause angekommen ist die Idee geboren.............
Ein kleines schönes Becken mit wenig, aber interessanten Tieren.
Ich hab mich also im Internet schlau gemacht.. und Süßwassergarnelen waren nicht nur neu sondern auch sehr ansprechend für mich.
Nur Garnelen?? könnte ja etwas trostlos sein!!! ( dachte ich ) Und so hab ich es dann gemacht.
Ziel: gut bis perfekt ( aber nicht Teuer ) in selbtsbauweise
Kurztext:
Das 54l Fertigset von Elite gekauft und den Filter gegen eine Luftförderpumpe verrechnen lassen.
Ich hatte mich über HMF und Luftheber ( [FONT="]Tscheschien[/FONT]) schlau gemacht . 5cm Filtermatte hab ich über die gesammte linke Seitenscheibe. Dahinter die Heizung.
Als Bodengrund AQ Kies ( grober Sand) und ein paar Pflanzen.
Ohne Einfahrzeit nach 4 Tagen Erstbesatz:
Teuer eingekaufte 6 CR Garnelen 6 RF Garnelen und 3 Paar Endler Guppy, zwei dicke Mooskugeln und viel Javamoos.
alles tummelt sich richtig schön im Becken aber es ist doch sehr kahl.
Ich habe ein schlechtes Gewissen und kauf mir jetzt in der 2. Woche einen Nitrit Test.
Werte sind besser als OK. aber nicht auf Null.
Gleichzeitig habe ich die erste Schnecke gesichtet.
... es tut sich nicht viel und ich schau mich in den Kleinanzeigen um.
Kaufe 20 RF vom Privatzüchter und wundere mich am nächsten morgen über einen kleinen Fisch.
Habe zuerst gedacht das der kleine Nachkömmling vom Garnelenzüchter stammt. Aber nach einiger Zeit waren es schon 5 Kleinfische.
Ich hab mich über die Guppy´s aus eigener Zucht sehr gefreut!!
Die Garnelen tragen jetzt auch Eier und fächeln die Brut.
Jetzt haben wir Mitte März und mein Becken ist min 100 Jung Guppy´s überbevölkert und Blasenschnecken kann ich nicht mehr zählen, nicht mal mehr schätzen.
Nachwuchs bei den Garnelen sichte ich hinter den HMF .
aber normal ist das nicht?
mein Name ist Roland und wohne im schönen Münsterland.
Bin Ü 40 und hab mir nach 30 Jahren Pause ein 54l AQ gekauft.
und so ist es zum Kauf gekommen....
Ich bin seid ca. 4 Jahren unfreiwilliger Single und ein Haustier so gern wie ich es will kommt nicht in Frage. Ich gehe morgens um 7.00 Uhr aus dem Haus und komme auch erst nach der Arbeit um 19.30 Uhr zurück.
Mitte Januar dieses Jahres hab ich eine Woche Resturlaub aus 2007 genommen.
Samstag 14 Uhr und auf dem Weg zum Supermarkt hab ich dann erst mal Halt am Raiffeisenmarkt gemacht.
Der war schon seid ca. einem Jahr neu Umgebaut, ich hatte aber nie Zeit reinzuschauen.
Ich bin total Begeistert von der Süßwasseraquaristik die ich dort sehe.
Schaue mich dort bestimmt 1,5 Stunden um ( und kaufe im Supermarkt anschließend nur falsche Sachen ein.)
Zuhause angekommen ist die Idee geboren.............
Ein kleines schönes Becken mit wenig, aber interessanten Tieren.
Ich hab mich also im Internet schlau gemacht.. und Süßwassergarnelen waren nicht nur neu sondern auch sehr ansprechend für mich.
Nur Garnelen?? könnte ja etwas trostlos sein!!! ( dachte ich ) Und so hab ich es dann gemacht.
Ziel: gut bis perfekt ( aber nicht Teuer ) in selbtsbauweise
Kurztext:
Das 54l Fertigset von Elite gekauft und den Filter gegen eine Luftförderpumpe verrechnen lassen.
Ich hatte mich über HMF und Luftheber ( [FONT="]Tscheschien[/FONT]) schlau gemacht . 5cm Filtermatte hab ich über die gesammte linke Seitenscheibe. Dahinter die Heizung.
Als Bodengrund AQ Kies ( grober Sand) und ein paar Pflanzen.
Ohne Einfahrzeit nach 4 Tagen Erstbesatz:
Teuer eingekaufte 6 CR Garnelen 6 RF Garnelen und 3 Paar Endler Guppy, zwei dicke Mooskugeln und viel Javamoos.
alles tummelt sich richtig schön im Becken aber es ist doch sehr kahl.
Ich habe ein schlechtes Gewissen und kauf mir jetzt in der 2. Woche einen Nitrit Test.
Werte sind besser als OK. aber nicht auf Null.
Gleichzeitig habe ich die erste Schnecke gesichtet.
... es tut sich nicht viel und ich schau mich in den Kleinanzeigen um.
Kaufe 20 RF vom Privatzüchter und wundere mich am nächsten morgen über einen kleinen Fisch.
Habe zuerst gedacht das der kleine Nachkömmling vom Garnelenzüchter stammt. Aber nach einiger Zeit waren es schon 5 Kleinfische.
Ich hab mich über die Guppy´s aus eigener Zucht sehr gefreut!!
Die Garnelen tragen jetzt auch Eier und fächeln die Brut.
Jetzt haben wir Mitte März und mein Becken ist min 100 Jung Guppy´s überbevölkert und Blasenschnecken kann ich nicht mehr zählen, nicht mal mehr schätzen.
Nachwuchs bei den Garnelen sichte ich hinter den HMF .
aber normal ist das nicht?