Get your Shrimp here

Vergesellschaftung gescheitert ??

Robinhood

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jan 2008
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.000
Hallo zusammen,
mein Name ist Roland und wohne im schönen Münsterland.
Bin Ü 40 und hab mir nach 30 Jahren Pause ein 54l AQ gekauft.

und so ist es zum Kauf gekommen....

Ich bin seid ca. 4 Jahren unfreiwilliger Single und ein Haustier so gern wie ich es will kommt nicht in Frage. Ich gehe morgens um 7.00 Uhr aus dem Haus und komme auch erst nach der Arbeit um 19.30 Uhr zurück.

Mitte Januar dieses Jahres hab ich eine Woche Resturlaub aus 2007 genommen.

Samstag 14 Uhr und auf dem Weg zum Supermarkt hab ich dann erst mal Halt am Raiffeisenmarkt gemacht.

Der war schon seid ca. einem Jahr neu Umgebaut, ich hatte aber nie Zeit reinzuschauen.

Ich bin total Begeistert von der Süßwasseraquaristik die ich dort sehe.
Schaue mich dort bestimmt 1,5 Stunden um ( und kaufe im Supermarkt anschließend nur falsche Sachen ein.)

Zuhause angekommen ist die Idee geboren.............

Ein kleines schönes Becken mit wenig, aber interessanten Tieren.
Ich hab mich also im Internet schlau gemacht.. und Süßwassergarnelen waren nicht nur neu sondern auch sehr ansprechend für mich.

Nur Garnelen?? könnte ja etwas trostlos sein!!! ( dachte ich ) Und so hab ich es dann gemacht.

Ziel: gut bis perfekt ( aber nicht Teuer ) in selbtsbauweise

Kurztext:

Das 54l Fertigset von Elite gekauft und den Filter gegen eine Luftförderpumpe verrechnen lassen.

Ich hatte mich über HMF und Luftheber ( [FONT=&quot]Tscheschien[/FONT]) schlau gemacht . 5cm Filtermatte hab ich über die gesammte linke Seitenscheibe. Dahinter die Heizung.
Als Bodengrund AQ Kies ( grober Sand) und ein paar Pflanzen.

Ohne Einfahrzeit nach 4 Tagen Erstbesatz:

Teuer eingekaufte 6 CR Garnelen 6 RF Garnelen und 3 Paar Endler Guppy, zwei dicke Mooskugeln und viel Javamoos.

alles tummelt sich richtig schön im Becken aber es ist doch sehr kahl.

Ich habe ein schlechtes Gewissen und kauf mir jetzt in der 2. Woche einen Nitrit Test.

Werte sind besser als OK. aber nicht auf Null.
Gleichzeitig habe ich die erste Schnecke gesichtet.
... es tut sich nicht viel und ich schau mich in den Kleinanzeigen um.

Kaufe 20 RF vom Privatzüchter und wundere mich am nächsten morgen über einen kleinen Fisch.
Habe zuerst gedacht das der kleine Nachkömmling vom Garnelenzüchter stammt. Aber nach einiger Zeit waren es schon 5 Kleinfische.

Ich hab mich über die Guppy´s aus eigener Zucht sehr gefreut!!

Die Garnelen tragen jetzt auch Eier und fächeln die Brut.

Jetzt haben wir Mitte März und mein Becken ist min 100 Jung Guppy´s überbevölkert und Blasenschnecken kann ich nicht mehr zählen, nicht mal mehr schätzen.
Nachwuchs bei den Garnelen sichte ich hinter den HMF .


aber normal ist das nicht?
 
Herzlich Willkommen!

Mir ging es ähnlich bei meinem ersten teil des erstbesatzes, kaum informiert -> kurzschlusshandlung und dann sitzt man vor einem aquarium mit dem falschen "fisch" - naja, ich konnte einen teil der "falschen" fische nem bekannten abgeben

ich habe auch n paar guppys, viele davon werden von den beckengenossen gefressen, die was übrig bleiben geb ich nem kumpel als lebendfutter - is zwar irgendwie doof aber schützt vor überbefölkerung

Hast du dir schonmal gedanken gemacht, dir einen oder mehrere fische zu besorgen, die zumindest kleine guppys fressen....


Ich wünsche dir noch viel spaß hier!
 
Moin Moin Roland,

auch von mir ein Herzliches Willkommen.Glaubst du das es bei dem einen Becken bleibt.;)
 
Ja Guppys sind schon toll. Habe vor etwa einem Jahr ein Schulklassenaquarium eines Lehrerkumpels übernommen. Damals mit 3 Guppys. Daraus wurden dank Fressfeinden erstmal auch nicht wirklich mehr aber immer wieder kam einer durch. Vor zwei Wochen haben dann die Ringelhandgarnelen dem Treiben ein Ende bereitet und das letzte Weibchen erbeutet. Endlich Schluß damit. Die letzten beiden Männchen bleiben jetzt als mahnende Erinnerung ;)
 
Statt Guppys, Minifische.
Vielleicht tauscht ein Zoohändler ja mit Dir *Schulterzuck* oder nimmt sie zumindest.

Hatte auch erst Endler im 160iger-diese habe ich aber wieder schnell ausgebürgert da sie mir zu unruhig waren.

Bei meinen Minifischen sehe ich bisher keine Probleme.

Hier gibt es Infos:
http://www.minifische.de/minifische.html

Edit George: Siehe Forenregel 3


Blasenschnecks: Hast Du keine Nachbarn mit einem Teich?;)

Liebe Grüße
(und es werden noch Becken folgen...)

die Heike
 
Hallo Roland!


Endler Guppys fressen ihren eigenen Nachwuchs nicht, 'normale' Guppys jedoch. Wirst du sicher eh festgestellt haben.
Langfristig wird der Guppy Überbesatz jedoch kritisch, unsere Endlers fressen nämlich kleine RF, konnten wir selbst Zeuge von werden.

Die Blasenschnecken sind ein Produkt von falscher (zu viel) Fütterung.

Also Fischis raus. Nicht ins Klo!
Schnecken raus gesammelt. Und mit reinem Garnelenbesatz oder Minifischen und sparsamer Fütterung glücklich werden. :)
Manche Kugelfischbesitzer freuen sich über Schnecken, biete doch einfach mal welche hier an.
 
hi roland!

viel spaß hier im forum!

@lottchen: danke für die links mit den minifischen, aber hast du evtl. ne info wie der härtegrad bei diesen fischen sein sollte, bzw. welche fische weiches, welche hartes wasser mögen? hab auf beiden seiten leider nichts gefunden!

gruß enrico!
 
Enrico:
schreib mir eine PN mit den Arten die Dich interessieren und ich schlage mal nach;)
und antworte
 
Hallöchen Roland!

Auch von mir ein herzliches Willkommen unter uns Garnelenverrückten!

Das mit den Guppys ist nun wirklich blöde gelaufen, aber vielleicht kannst Du ja noch etwas daraus machen. Ich würde mich auch von ihnen trennen, wenn ich kein Extrabecken für sie machen will oder kann.
Möglichkeiten dafür gibt es mehrere. Entweder in Kleinanzeigen, oder http://www.meine-fischboerse.de/angebote.php anbieten, am besten die komplette Gruppe. Oder in dem Laden nachfragen, wo Du sie gekauft hast.
Vielleicht kannst Du sie ja eventuell gegen Zwergpanzerwelse tauschen?
Dann hast Du Fische, und trotzdem ist der Garnelennachwuchs sicher.

>> danke für die links mit den minifischen, aber hast du evtl. ne info wie der härtegrad bei diesen fischen sein sollte, bzw. welche fische weiches, welche hartes wasser mögen? <<
Bei minifische.de ist oft beim jeweiligen Fisch ein Link zu weiteren Infos links neben dem Bild. Ansonsten google mal mit dem lateinischen Namen, wenn Dir einer besonders gefällt, da sind immer Fischdatenbanken bei den ersten paar Ergebnissen.
 
Hallo Roland,

schließe mich dem an und heiße Dich hier bei uns
Garnelenverrückten herzlich Willkommen...:D
 
Du meinst sicherlich eine überpopulation von Blasenschnecken sind ein Produkt von falscher (zu viel) Fütterung?


Jo!
Man kriegt keine Schnecken, nur durch zuviel Futter. Es muss vorher schon Mami und Papi Schnecke, oder eine die beides ist, da sein. ;)
 
Hallöle!

>> Man kriegt keine Schnecken, nur durch zuviel Futter. Es muss vorher schon Mami und Papi Schnecke, oder eine die beides ist, da sein. ;) <<
Laut einer neuesten Theorie entstehen Schnecken aus Pflanzen.
Siehe auch: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=106607
 
Dankeschön für die vielen Antworten in so kurzer Zeit!

Die Lösung für mein Problem kann nur ein zweites Becken sein, das ich in aller Ruhe optimal für Garnelen aufbaue.
Mein jetziges Becken betrachte ich erstmal als gut funktionierendes Biotop in dem sich alle Bewohner wohl fühlen.
Ich werde bis auf die ( bis jetzt zu gute) Fütterung wenig ändern.

das ganze braucht jetzt viel Zeit und im 2. Stepp mach ich mir über die Guppyzucht Gedanken
 
...und ich sag noch es werden Becken folgen und jetzt sogar soooo schnelle:D

und wie immer:Hier werden Sie geholfen;)
 
Es ist Ostermontag und es Schneit zeitweise. Daher konnte ich es kaum glauben aber in meinem Wohnzimmer fliegt lustig eine Libelle umher.Damit mich mein Sohn nicht verrückt erklären kann mach ich schnell mal ein Beweisfoto.




Ein paar neue Foto´s von den Guppy´s Garnelen und Schnecken wären auch nicht schlecht. Vielleicht werden mit Schreibtischlampe und geputzten Scheiben die Fotos etwas besser als beim letzten mal.





Das Ergebnis war zwar nicht so Toll aber nach einer kurzen Pause hab ich dann noch diese beiden Fotos gemacht.





Andere Leute finden zu Ostern bunte Eier und Schokohasen!!!

Auf welche Überraschungen muss ich mich jetzt noch gefasst machen?

Mein kleines Wohnzimmer Biotop scheint da ja recht Einfallsreich zu sein.
 
Zurück
Oben