Larso
GF-Mitglied
Guten Tag, oder wie hier momentan üblich, helau, aber auch Alaaf und so weiter... ![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Nachdem ich die Filter getauscht habe gegen Markengeräte habe ich auch die
erwünschte Oberflächenbewegeung.
Das führt natürlich zu einer grösseren Verdunstung.
Ich muss also zwischen den Wasserwechseln auch einfach Wasser auffüllen.
Da ja die "Härte" nicht mit verdunstet stellt sich mir die Frage :
Härte ich damit das Wasser nicht immer weiter auf ?
Ich denke da schon länger drüber nach und die SuFu hat auch nichts gebracht.
Wäre es ratsam, wenn man sowieso schon hartes Wasser hat, zumindest
mit Osmose auffüllt ?
Wasserwechsel dann normal wie immer aus dem Kran ?
Trotz meines Besatzes, der es nicht so hart mag, habe ich allerdings keine Probleme
feststellen können, ist halt nur so ein Gedanke von mir.
Oder bin ich da völlig auf dem Holzweg ?![Argwohn :arrgw: :arrgw:](/board/styles/default/xenforo/smilies/arrgw15x18.gif)
Helau, Alaaf und schönes Wochenende !
Gruß Lars
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Nachdem ich die Filter getauscht habe gegen Markengeräte habe ich auch die
erwünschte Oberflächenbewegeung.
Das führt natürlich zu einer grösseren Verdunstung.
Ich muss also zwischen den Wasserwechseln auch einfach Wasser auffüllen.
Da ja die "Härte" nicht mit verdunstet stellt sich mir die Frage :
Härte ich damit das Wasser nicht immer weiter auf ?
Ich denke da schon länger drüber nach und die SuFu hat auch nichts gebracht.
Wäre es ratsam, wenn man sowieso schon hartes Wasser hat, zumindest
mit Osmose auffüllt ?
Wasserwechsel dann normal wie immer aus dem Kran ?
Trotz meines Besatzes, der es nicht so hart mag, habe ich allerdings keine Probleme
feststellen können, ist halt nur so ein Gedanke von mir.
Oder bin ich da völlig auf dem Holzweg ?
![Argwohn :arrgw: :arrgw:](/board/styles/default/xenforo/smilies/arrgw15x18.gif)
Helau, Alaaf und schönes Wochenende !
Gruß Lars