Vokuhila
GF-Mitglied
Ciao Bella,s und Ragazzi,s
aus dem schönen Wien
Ertsmals möchte ich eine Gratulation an dieses sehr informative Forum aussprechen das mir über die ersten Hürden hinweggeholfen hat
Nun fand ich es an der Zeit mich nicht nur als Leser hier zu Beweihräuchern sondern Euch auch eine kleine Schilderung des bisher erreichten mittzuteilen und mich zugleich auch ein wenig vorstellen
Wie sicher auch einige von Euch so hatte auch ich damals in der Kindheit ein Aquarium (Goldfischbesatz)unser damaliger Nachbar war derzeit ein sozusagen Altdiener in Sachen Aquaristik sodass auch mein Becken Dank Seiner Unterstützung lange überlebte
Die Jahre vergingen Flegeljahre hatten einzug gehalten
..da gabs natürlich keinen Gedanken an Fische und deren Zuhause..sondern wie schleppe ich Sie nach Hause
(sorry
)
Das Heute...
Aus dem damaligen Vokuhila ist ein ..wenn er sein Haar wachsen lassen würde Hila only geworden wo das grau dem schwarz überwiegt
Da wir auch einen Hund([SIZE=-1]Chihuahua)besitzen besuchen wir in letzter Zeit einen neu erbauten großen Zoofachhandel um Leckerlis sowie Futter einzukaufen
Ich zische dann wie immer ab und sehe mich um
So bin ich auf diese Nanoaquaristik aufmerksam geworden
einige (zu wenige wie ich denke) Recherchen im Netz mehr stand es dann vor mir :
Nano CubeComplete Plus 30l
Ausstattung zur Zeit:
[/SIZE][SIZE=-1]CubeComplete Plus 30l
Wurzeln(keine Ahnung welche..nur garnelentauglich..laut der netten Dame)
Pflanzen: 4 Sorten( Neuseeland Gras,Wasserpest(fein) restliche Namen entfallen)leider auch keine einziges Moos
Steine: 3 Stk Afrikanische Java(habe mittlerweile Bedenken ob geeignet für die Garnelen
)
Heute ist Tag 5 der Einlaufphase
Aktuelle Wasserwerte (2Std alt):
GH:10
KH 7
Ph:7.5-8.0
NO2: zirka 0.3(leicht orange)
Co2: (laut der Tabelle vom Messset) 4
Leider lässt sich das mit meinem erworben Messkoffer(Tet**test Laborett) nicht genauer analysieren
Auch ist keine Nitrat,Kupfer sowie CO2 Messung durchführbar obwohl dem Preis von €23.- ..sehr ärgerlich
Stehe jetzt mehrere Minuten täglich (wie ein kleines Kind vor der Auslage eines Spielwarengeschäft:p) vor dem Miniaquarium und bin immer fasziniert
und freue mich über diese eigene kleine Welt
Soeweit läuft glaube ich alles recht zufriedenstellend jedoch ..jetzt kommts leider
es sind doch noch einige Fragen aufgetaucht
Was mich zur Zeit beschäftigt:
1. sind diese Afrikanischen Java Steine unbedenklich?
2. Filter wo genau gehört er plaziert?(derzeit ist der Ausstrahler knapp unter der Wasseroberfläche)
3. Pflanzen..ich habe zZ keine einziges Moos(zb Java)im Becken sollte ich dieses nachkaufen?
4. Aussenfilter ..ich spiele mit dem Gedanken zwecks der Optik..
zur Auswahl stünden:
Eheim 2032 ecco pro 130[/SIZE] (ist der soweit zu drosseln um für 30l geeignet?)
Eden 501 (nur in der Bucht.Ersatzteilfrage..)
5. exakteres Messlabor ..in 0,1 Schritte (bin gerne auch bereit etwas mehr zu Investieren
6. "WASSERWECHSEL IN DER EINLAUFPHASE"..für mich eigentlich neben der Frage zur Gesteinwahl der wichtigste Punktder mich grübeln lässt Ich werde mich "NICHT" an das vorgeschlagene DE**ERLE konzept halten sondern das Becken 14 bis 21Tage einlaufen lassen ohne Wasserwechse
Wasser das zwangsläufig verdunstet ist werde ich aber auffüllen(unter zugabe des Wasseraufbereitungsmittel)..ich hoffe hier verhalte ich mich richtig
Bilder vom Cube folgen..(falls erwünscht)
Auch würde ich diesen Beitrag gerne fortführen(kleines Tagebuch) wenn gestattet

Ertsmals möchte ich eine Gratulation an dieses sehr informative Forum aussprechen das mir über die ersten Hürden hinweggeholfen hat
Nun fand ich es an der Zeit mich nicht nur als Leser hier zu Beweihräuchern sondern Euch auch eine kleine Schilderung des bisher erreichten mittzuteilen und mich zugleich auch ein wenig vorstellen
Wie sicher auch einige von Euch so hatte auch ich damals in der Kindheit ein Aquarium (Goldfischbesatz)unser damaliger Nachbar war derzeit ein sozusagen Altdiener in Sachen Aquaristik sodass auch mein Becken Dank Seiner Unterstützung lange überlebte
Die Jahre vergingen Flegeljahre hatten einzug gehalten
..da gabs natürlich keinen Gedanken an Fische und deren Zuhause..sondern wie schleppe ich Sie nach Hause


Das Heute...
Aus dem damaligen Vokuhila ist ein ..wenn er sein Haar wachsen lassen würde Hila only geworden wo das grau dem schwarz überwiegt

Da wir auch einen Hund([SIZE=-1]Chihuahua)besitzen besuchen wir in letzter Zeit einen neu erbauten großen Zoofachhandel um Leckerlis sowie Futter einzukaufen
Ich zische dann wie immer ab und sehe mich um
So bin ich auf diese Nanoaquaristik aufmerksam geworden
einige (zu wenige wie ich denke) Recherchen im Netz mehr stand es dann vor mir :
Nano CubeComplete Plus 30l
Ausstattung zur Zeit:
[/SIZE][SIZE=-1]CubeComplete Plus 30l
Wurzeln(keine Ahnung welche..nur garnelentauglich..laut der netten Dame)
Pflanzen: 4 Sorten( Neuseeland Gras,Wasserpest(fein) restliche Namen entfallen)leider auch keine einziges Moos
Steine: 3 Stk Afrikanische Java(habe mittlerweile Bedenken ob geeignet für die Garnelen

Heute ist Tag 5 der Einlaufphase
Aktuelle Wasserwerte (2Std alt):
GH:10
KH 7
Ph:7.5-8.0
NO2: zirka 0.3(leicht orange)
Co2: (laut der Tabelle vom Messset) 4
Leider lässt sich das mit meinem erworben Messkoffer(Tet**test Laborett) nicht genauer analysieren
Auch ist keine Nitrat,Kupfer sowie CO2 Messung durchführbar obwohl dem Preis von €23.- ..sehr ärgerlich

Stehe jetzt mehrere Minuten täglich (wie ein kleines Kind vor der Auslage eines Spielwarengeschäft:p) vor dem Miniaquarium und bin immer fasziniert
und freue mich über diese eigene kleine Welt
Soeweit läuft glaube ich alles recht zufriedenstellend jedoch ..jetzt kommts leider

Was mich zur Zeit beschäftigt:
1. sind diese Afrikanischen Java Steine unbedenklich?
2. Filter wo genau gehört er plaziert?(derzeit ist der Ausstrahler knapp unter der Wasseroberfläche)
3. Pflanzen..ich habe zZ keine einziges Moos(zb Java)im Becken sollte ich dieses nachkaufen?
4. Aussenfilter ..ich spiele mit dem Gedanken zwecks der Optik..
zur Auswahl stünden:
Eheim 2032 ecco pro 130[/SIZE] (ist der soweit zu drosseln um für 30l geeignet?)
Eden 501 (nur in der Bucht.Ersatzteilfrage..)
5. exakteres Messlabor ..in 0,1 Schritte (bin gerne auch bereit etwas mehr zu Investieren
6. "WASSERWECHSEL IN DER EINLAUFPHASE"..für mich eigentlich neben der Frage zur Gesteinwahl der wichtigste Punktder mich grübeln lässt Ich werde mich "NICHT" an das vorgeschlagene DE**ERLE konzept halten sondern das Becken 14 bis 21Tage einlaufen lassen ohne Wasserwechse
Wasser das zwangsläufig verdunstet ist werde ich aber auffüllen(unter zugabe des Wasseraufbereitungsmittel)..ich hoffe hier verhalte ich mich richtig
Bilder vom Cube folgen..(falls erwünscht)
Auch würde ich diesen Beitrag gerne fortführen(kleines Tagebuch) wenn gestattet