Hanno Schmitt
GF-Mitglied
Hallo,
ich zapfe mein Aquarienwasser (und vielleicht bald auch Trinkwasser) aus dem Keller, da hier im Haus ein nur selten gewartete Teilentsalzungsanlage das Wasser für die Wohnung liefert.
Bislang habe ich einfach einen Aquarienschlauch auf das Ablassventil gesteckt. Da der Schlauch sich jedoch lösen wenn ich meine VE-Anlage und einen Blockfilter anschließe (Druckverlust), möchte ich hier eine vernünftige Lösung schaffen.
Auf den Ablasshahn-Stummel ein Gewinde zu schneiden ist nicht möglich, das Messingrohr ist völlig unrund und teilweise und hat eine sehr geringe Wandstärke.
Also möchte ich nach Möglichkeit das auf dieses kleine Ablassventil gegen ein anderes austauschen, auf welches ich dann z.B. einen Gardena-Adapter oder andere Armaturen schrauben kann.
Ich konnte mit der Schiebmesslehre wahrscheinlich nicht den genauen Gewindeaußendurchmesser des kleinen Ventils messen, da noch Flachs vorhanden ist.
Gemessen habe ich 13,7 mm, was auf G 1/4" (13,16 mm) hinweist. Das Gewinde, auf welchem das Hauptventil sitzt, ist ein G 3/4" (26,44 mm).
Nun frage ich mich, was dagegen spricht das kleine Ventil auszutauschen? Oder wie wahrscheinlich es kein G 1/4" Anschluss ist? Bin auch nicht völlig schlüssig, ob das kleine Ventil ein- oder aufgeschraubt ist (tendiere zu eingeschraubt)
Ich hoffe, mir kann hier jemand Hilfe zur Selbsthilfe leisten
Viele Grüße
Hanno
ich zapfe mein Aquarienwasser (und vielleicht bald auch Trinkwasser) aus dem Keller, da hier im Haus ein nur selten gewartete Teilentsalzungsanlage das Wasser für die Wohnung liefert.
Bislang habe ich einfach einen Aquarienschlauch auf das Ablassventil gesteckt. Da der Schlauch sich jedoch lösen wenn ich meine VE-Anlage und einen Blockfilter anschließe (Druckverlust), möchte ich hier eine vernünftige Lösung schaffen.
Auf den Ablasshahn-Stummel ein Gewinde zu schneiden ist nicht möglich, das Messingrohr ist völlig unrund und teilweise und hat eine sehr geringe Wandstärke.
Also möchte ich nach Möglichkeit das auf dieses kleine Ablassventil gegen ein anderes austauschen, auf welches ich dann z.B. einen Gardena-Adapter oder andere Armaturen schrauben kann.
Ich konnte mit der Schiebmesslehre wahrscheinlich nicht den genauen Gewindeaußendurchmesser des kleinen Ventils messen, da noch Flachs vorhanden ist.
Gemessen habe ich 13,7 mm, was auf G 1/4" (13,16 mm) hinweist. Das Gewinde, auf welchem das Hauptventil sitzt, ist ein G 3/4" (26,44 mm).
Nun frage ich mich, was dagegen spricht das kleine Ventil auszutauschen? Oder wie wahrscheinlich es kein G 1/4" Anschluss ist? Bin auch nicht völlig schlüssig, ob das kleine Ventil ein- oder aufgeschraubt ist (tendiere zu eingeschraubt)
Ich hoffe, mir kann hier jemand Hilfe zur Selbsthilfe leisten
Viele Grüße
Hanno