Gestern hatte ich im Laden die Werte messen lassen und hatte einen pH von 8 und NO2 sowie No3 waren erhöht, wie viel kann ich nicht mehr sagen war zu entsetz weil nach meinen Sticks al s o.k. war. Der Verkäufer meinte auch gleich ein ordentlicher Wasserwechsel ist fällig. Um den ph Wert niedriger zu bekommen habe ich ein Seemandelbaumblatt und Eichenrindenextrakt hinein gegeben. Den pH Wert bekomme ich nicht in den Griff, der schwankt ständig beim Wasserwechsel davor habe ich nur ein kleines Seemandelbaumblatthineingegeben und hatte einen Wert von 6,5 deshalb war ich so entsetzt wieso er 5 Tage später so hoch ist. Gefüttert habe ich in letzter Zeit nicht viel weil ich dachte es sind nur noch 10 Garnelen im Becken und sie nie viel gefressen haben. Heute habe ich einmal ein neues Futter ausprobiert und sie da sie kamen aus ihren Löchern. Das Becken lief ohne die Garnelen 4 Wochen. Zwischenzeitlich waren für 4 Tage 2 Schleierwelze darin einquartiert, weil sie an der Flosse verletzt waren und die Neonfische immer an der Verletzung zupften, so konnten sie gut ausheilen. Wasserwechsel mache ich alle 7-10 Tage zwischen 6l - 12l das Becken fast 25l die Restlichen 5l sind Pflanzen, Mangrofenwurzel und Spagettistein. Neben der toten Garnele lagen in ca.2 cm Abstand die Eier, deshalb hatte ich im Kescher nur die Garnele. Die Pflanzen habe ich 24 Stunden gewässert. Ich weis, ich hätte sie drei Tage wässern müssen. Aber ich war so ungeduldig und wollte das Aquarium endlich richtig herrichten es sah so hässlich aus. Zu dem Zeitpunkt dachte ich auch es würden nur noch 10 Garnelen leben und die hatte ich alle im Blick. Ob man von Garnelensterben sprechen kann weis ich nicht. Nur am ersten Tag als ich die Garnelen eingesetzt habe, habe ich alle 20 Garnelen vergnügt schwimmend und fressend gesehen. Am Tag als ich die Tote Garnele fand habe ich nur noch 12 Garnelen gefunden. Als ich dies meiner Schwester erzählte, meinte diese, dass die Garnelen bestimmt in den Filter gezogen wurden. Dies hielt ich für blödsinn. Schließlich war es ein Kompletsystem für Garnelen. Ergo muss der Filter so sein, dass keine Garnelen eingezogen werden können. Als ich am nächsten Tag nur noch 10 Garnelen fand, habe ich sofort den Filter herausgenommen und kontrolliert. Konnte jedoch nichts finden. Zur Sicherheit habe ich jetzt einen Neilonstrumf über den Filter gezogen. Dort sitzen jetzt manchmal welche und suchen nach essbaren. Dabei konnte ich feststellen, dass die Gitterabstände so weit sind, dass durchaus eine Garnele hineinpasst. Aber nachdem ich jetzt heute plötzlich wieder 15 Garnelen gefunden habe, habe ich noch die Hoffnung, dass die noch fehlenden 4 auch wieder auftauchen. Ich wundere mich nur, als ich die Garnelen eingesetzt hatte wuselten sie überall herum und ich dachte mehr Garnelen können nicht in so ein Becken. Jetzt sind sie immer irgendwo versteckt und schwimmen nur gemächlich mal hier mal da. Im Augenblick kann ich auch wieder nur 6 Stück sehen. LG Petra