Get your Shrimp here

Vegetarische Würmer ? Oder sind es Garnelchen ?

1 garnele

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Okt 2012
Beiträge
10
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.263
Hallo. ich habe einen 30l Nanocup seit dem 24.10 mit 20 Garnelen,eine Trächtig, besetzt. Die Trächtige ist am 27.10 verstorben, diese habe ich natürlich gleich entsorgt. Das Gelege aber nicht. Warum kann ich nicht mehr sagen. Vieleicht weil ich nach weiteren toten Tieren suchte. 7 weitere wurden noch vermisst. Am 29.10 habe ich das Aquarium neu bepflanzt. Am 30.10 entdekte ich in einer Ecke des Aquariums Würmer. Igitt. Nach langen Recherchen im Internett kam ich zu dem Ergebnis, dass es Planarien sind. (Hatte aber leichte Zweifel.) Gestern besorgte ich mir Panacur. Dieses habe ich aber noch nicht ins Wasser gegeben weil die Wasserwerte nicht in Ordnung waren und deshalb ein Wasserwechsel erstgemacht werden musste. Außerdem legte ich ein Stück überbrühte rote Paprika hinein. ( Seit heute vermisse ich nur noch 4 Garnelen. ) Nur eine Garnele mochte von der Paprika fressen. Aber die Würmer mögen die Paprika. Jetzt sind sie fast alle rotgefärbt und über das ganze Aquarium verteilt. Meiner Meinung nach können es keine Garnelen sein weil es zu viele sind. Aber welche Würmer fressen Paprika und wie wird mann sie wieder los ? Wenn es keine Planarien sind welche dann ? Hilft da auch Panakur ? Habe gelesen es hilft nicht gegen alle Wurmsorten. LG Petra
 
Hallo Petra,

Würmer und andere kleine Tierchen sind eigentlich ganz normal in einem funktionierenden AQ und meist kein Grund zur Besorgnis, erst Recht kein Grund mit der "Chemie-Keule" massiv in das biologische Gleichgewicht einzugreifen.
Kannst Du ein Bild der Würmer einstellen? In den ersten Wochen eines AQ sind "Scheibenwürmer" ziemlich normal, vollkommen harmlos und sie verschwinden meist so schnell wieder wie sie gekommen sind. Füttere weniger (bis fast gar nicht), beobachte das Becken und die Würmchen und entscheide dann was getan werden muss.

Thomas

P.S. Was für Garnelen hast Du im Becken und wie sind Deine Wasserwerte?
 
... und wie lange lief das Becken ohne die Garnelen? Und was meinst du mit dem Satz "Das Gelege aber nicht"? Wurden die neuen Pflanzen vor dem Einsetzen länger gewässert? Du solltest erstmal schauen, warum die Garnelen sterben. Ich glaube nicht, dass das mit den Würmern zu tun hat. Werden Wasserwechsel gemacht? Wenn ja, wie viel und wie oft?
 
Hallo Tomas u. Janina, Bilder kann ich heute leider keine einstellen. Ich hoffe,daß es morgen klapt. Ich hade Red Fire Garnelen,meine Wasserwerte nach gestrigen Wasserwechsel sind : No2 17 No3 0 Gh >7 KH 6°d pH 7,5 NH4
 
Vegetarische Würmer ? Oder sind es Garnelchen ?

Hallo Tomas u. Janina, Bilder kann ich heute leider keine einstellen. Ich hoffe,daß es morgen klapt. Ich hade Red Fire Garnelen,meine Wasserwerte nach gestrigen Wasserwechsel sind : No2 17, No3 0, Gh >7 , KH 6°d, pH 7,5, NH4
 
Vegetarische Würmer ? Oder sind es Garnelchen ?

Hallo Tomas u. Janina, Bilder kann ich heute leider keine einstellen. Ich hoffe, dass es morgen klappt. Ich habe Red Fire Garnelen, meine Wasserwerte nach gestrigen Wasserwechsel sind : No3, Gh >7 , KH 6°d, pH 7,5 , NH4, Fe
 
... und wie lange lief das Becken ohne die Garnelen?

Und was meinst du mit dem Satz "Das Gelege aber nicht"?

Wurden die neuen Pflanzen vor dem Einsetzen länger gewässert?

Werden Wasserwechsel gemacht? Wenn ja, wie viel und wie oft?

Kannst du bitte noch diese Fragen beantworten? Vielleicht gibt es da schon irgendwas, das auffällt.
 
wieso, wird mein Text nicht komplett abgedruckt ? Was mache ich falsch ? Habe auch versucht die doppelten Anfänge zu Löschen ging aber auch nicht. Petra
 
Hallo Tomas u. Janina, Bilder kann ich heute leider keine einstellen. Ich hoffe, dass es morgen klappt. Ich habe Red Fire Garnelen, meine Wasserwerte nach gestrigen Wasserwechsel sind : No3, Gh >7 , KH 6°d, pH 7,5 , NH4, Fe
 
Gestern hatte ich im Laden die Werte messen lassen und hatte einen pH von 8 und NO2 sowie No3 waren erhöht, wie viel kann ich nicht mehr sagen war zu entsetz weil nach meinen Sticks al s o.k. war. Der Verkäufer meinte auch gleich ein ordentlicher Wasserwechsel ist fällig. Um den ph Wert niedriger zu bekommen habe ich ein Seemandelbaumblatt und Eichenrindenextrakt hinein gegeben. Den pH Wert bekomme ich nicht in den Griff, der schwankt ständig beim Wasserwechsel davor habe ich nur ein kleines Seemandelbaumblatthineingegeben und hatte einen Wert von 6,5 deshalb war ich so entsetzt wieso er 5 Tage später so hoch ist. Gefüttert habe ich in letzter Zeit nicht viel weil ich dachte es sind nur noch 10 Garnelen im Becken und sie nie viel gefressen haben. Heute habe ich einmal ein neues Futter ausprobiert und sie da sie kamen aus ihren Löchern. Das Becken lief ohne die Garnelen 4 Wochen. Zwischenzeitlich waren für 4 Tage 2 Schleierwelze darin einquartiert, weil sie an der Flosse verletzt waren und die Neonfische immer an der Verletzung zupften, so konnten sie gut ausheilen. Wasserwechsel mache ich alle 7-10 Tage zwischen 6l - 12l das Becken fast 25l die Restlichen 5l sind Pflanzen, Mangrofenwurzel und Spagettistein. Neben der toten Garnele lagen in ca.2 cm Abstand die Eier, deshalb hatte ich im Kescher nur die Garnele. Die Pflanzen habe ich 24 Stunden gewässert. Ich weis, ich hätte sie drei Tage wässern müssen. Aber ich war so ungeduldig und wollte das Aquarium endlich richtig herrichten es sah so hässlich aus. Zu dem Zeitpunkt dachte ich auch es würden nur noch 10 Garnelen leben und die hatte ich alle im Blick. Ob man von Garnelensterben sprechen kann weis ich nicht. Nur am ersten Tag als ich die Garnelen eingesetzt habe, habe ich alle 20 Garnelen vergnügt schwimmend und fressend gesehen. Am Tag als ich die Tote Garnele fand habe ich nur noch 12 Garnelen gefunden. Als ich dies meiner Schwester erzählte, meinte diese, dass die Garnelen bestimmt in den Filter gezogen wurden. Dies hielt ich für blödsinn. Schließlich war es ein Kompletsystem für Garnelen. Ergo muss der Filter so sein, dass keine Garnelen eingezogen werden können. Als ich am nächsten Tag nur noch 10 Garnelen fand, habe ich sofort den Filter herausgenommen und kontrolliert. Konnte jedoch nichts finden. Zur Sicherheit habe ich jetzt einen Neilonstrumf über den Filter gezogen. Dort sitzen jetzt manchmal welche und suchen nach essbaren. Dabei konnte ich feststellen, dass die Gitterabstände so weit sind, dass durchaus eine Garnele hineinpasst. Aber nachdem ich jetzt heute plötzlich wieder 15 Garnelen gefunden habe, habe ich noch die Hoffnung, dass die noch fehlenden 4 auch wieder auftauchen. Ich wundere mich nur, als ich die Garnelen eingesetzt hatte wuselten sie überall herum und ich dachte mehr Garnelen können nicht in so ein Becken. Jetzt sind sie immer irgendwo versteckt und schwimmen nur gemächlich mal hier mal da. Im Augenblick kann ich auch wieder nur 6 Stück sehen. LG Petra
 
Hallo Petra,

das kann durchaus sein, dass sich einige Garnelen verstecken. Das hatte ich bei meinen auch. Hab jeden Tag gezählt, mal waren es neun von zehn Garnelen, dann wieder nur vier und ein paar Tage später waren es dann doch wieder zehn.

Welchen Wassertest verwendest du denn? Tröpfchen- oder -Stäbchentest? Wenn du selbst keinen hast, würde ich darüber nachdenken, mir einen Tröpfchentest-Koffer zu zulegen. Kann ganz nützlich sein, wenn du kurzfristig die Werte bestimmen muss. Stäbchentests sind nicht ratsam, da sie meist (oder eigentlich immer) zu ungenau sind.

Behalte die Wasserwerte im Auge und "fusch" jetzt nicht zu viel im Wasser rum, damit sich das System wieder stabilisieren kann. Wenn du der Meinung bist, dass es vielleicht doch allen Garnelen gut geht, ist auch kein Handlungsbedarf. Füttern brauchst du nur sparsam. Ich füttere in meinem gut eingefahrenem 54Liter-Becken nur einmal in der Woche mit Garnelenfutter und ab und zu ein paar überbrühte Brennesselblätter.
 
Hallo Janina, ich habe für pH, NH4, Fe Tröfchentest, den Rest Teste ich mit Stäbchen aber ich glaube auch, dass ich mir einen Koffer holen werde. LG Petra
 
Das Problem mit den Würmern hat sich erledigt nachdem sie von der Paprika gegessen haben sind sie gestorben. Gibt mir etwas zu denken ob ich in Zukunft den Garnelen noch Paprika füttern sollte. LG Petra
 
Zurück
Oben