Get your Shrimp here

UV-Entkeimer

perlitz

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2006
Beiträge
371
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
7.911
Hallo,

ich wollte mal fragen, ob einer von euch nen UV-Entkeimer nutzt oder hier schon Erfahrungen hat?

Gruß
Andreas
 
Hi Andreas,

meine Mami hat so eine UV-Anlage an ihrem Gartenteich. Ich weiß nicht, ob das dasselbe ist???

Sie ist auf jeden Fall total happy damit und ihre Algenprobleme (Teich liegt in der Sonne) haben sich ziemlich reduziert.

Aber im Aqua müsste man das doch eigentlich "natürlich" hinbekommen, oder?

Wie egsagt, ohne Gewähr!
 
Hallo,
ich kann einen empfehlen:
http://stores.ebay.de/zoolala-de_UVC_W0QQcolZ2QQdirZQ2d1QQfsubZ19QQftidZ2QQtZkm 34,50?.
Ist günstig!
Was sein sollte ist Minimum 11/W und Phillips Röhre!
Man sollte aber nicht vergessen, der tötet alles ob gut/böse- egal und es soll eine Immunschwäche bei Dauerbehandlung bewirken, was ich nicht bestätigen kann, genauso immun sind die Fische m. M. n. mittlerweile gegen ?Herkömmliche Antibiotika - Klassen? .

Gruß
Reiner
 
Hallo,
ich habe einen UV-Entkeimer an meinem 200 l Malawi-Becken.
Habe das Teil gekauft, nachdem ich wochenlang erfolglos gegen Schwebealgen (grünes Wasser) gekämpft habe. Nach 3 Tagen war das Wasser glasklar und ist seitdem auch so geblieben (ca. seit 1 Jahr).
Negative Auswirkungen habe ich nicht bemerkt.
 
Hallo,
ich möchte das Thema nochmal ausgraben.
Immer wieder hört man, dass jemand ein mysteriöses Garnelensterben hat, was oft auf eine Bakterieninfektion zurückgeführt wird.
Wäre da ein "Nano-UV-Klärer" vielleicht gerade in den kleinen Becken sinnvoll?
 
sowas gibts echt?
wusste ich garnicht.

Also ich dachte mehr an richtige Keimtöter..
Hat denn niemand einen?

Ich persönlich habe bisher nur einen im Gartenteich, und der funktioniert auf jeden Fall....
 
Hallo Jürgen,

das Gerät nennt sich UV-C-Klärer. Gibt es von verschiedenen Herstellern. Für das Aquarium genügt die Ausführung mit 5-W-Lampe. Überhaupt kommt es nicht auf die Wattzahl der Lampe sondern auf eine langsame (Um-)Fließgeschwindigkeit des Wassers an. Ist alles richtig in einen Kreislauf geschaltet, wirkt das Gerät bakterien- (bzw. keim-)tötend auf alle im Wasser schwebenden Bakterien. Die sessilen (sitzenden/anhaftenden) Bakterien werden aber nicht in Mitleidenschaft gezogen.

Gruß
Friedrich
 
Hallo
Ich würde von abraten da der klärer alles killt was an ihm vorbeiläuft.

MfG

Marc
 
Zurück
Oben