Get your Shrimp here

Uv-c Entkeimer

Ferus Manus

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Okt 2010
Beiträge
117
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.862
hi,

hab gerade einmal geschaut was es denn so alles im bereich der uv-c filter gibt und bin im internet auf folgendes gestoßen:
http://cgi.ebay.de/UV-Nachrustsatz-..._garten_tierbedarf_fische&hash=item3a6046fa45

was haltet ihr von diesem produkt, hatte eigentlich für 60 liter nen 5watt im sinn, wobei ich jetzt sagen muss dass ich das 3 watt modell von der idee ehr recht gut finde. einfach hinter den skimfilter und gut is^^ so zumindest die idee.
bin mir nur nichtsonderlich sicher wie gut ein gerät mit 3w arbeiten soll.
schön ist halt auch dass es kaum platz weg nimmt und so könnte ich es gut hinter einen anderen innenfilter von meinem 80l becken stecken xd
ein anderes bedenken was ich habe ist die tatsache dass das wasser kaum fläche hat an der es mit dem leuchtkörper in kontakt gerät.

hat eventuel von euch jemand schon mit soetwas erfahrungen gemacht oder kennt sich mit den uv-c systemen aus?


grüße
stefan xD
 
Halte ich nicht viel von aus zwei Gründen, erstens ist der Wasserdurchfluss meines Wissens nach zu schnell und zweitens würde ich keine UVC Lampe dauerhaft ans Aquarium hängen. Das Wasser wird davon meiner Meinung nach zu steril, zu wenig Keime und Bakterien. Dann lieber drei Stunden am Tag o.ä.
 
wäre es zb möglich zwischen sissi pype und filter nen regelhahn für wasserdurchluss zu setzen und dahinter dieses 3w gerät, zb hat der skimfilter 360l/h wenn ich denn damit zb nur auf die hälte runterregel (mit dem absperrhahn)?
das mit den laufzeiten werde ich dann wohl selber austesten, da gehen die meinung ja sehr weit auseinander, meine frage is vor allem ob das teil zb in kombi mit dem skimfilter passt wenn man den zb mit absperrhan runterdreht xd oder ob 3w überhauot etwas bringen.
 
Zurück
Oben