Get your Shrimp here

UV-C Entkeimer

animekami

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Okt 2006
Beiträge
95
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.026
Hi!

Leider färben Wurzeln ja mitunter das Wasser leicht...

Der UV-C Entkeimer entfernt ja nun Trübungen (Bakteriell "weißlich") im Wasser und vernichtet zig andere Stoffe die nichts im Aquarium zu suchen haben.

Habt ihr Erfahrungen mit den Teilen und würde der Einsatzt dieses Gerätes auch Wasserfärbungen (braun/gelb) beheben? "Wasserwechsel geht auch ich weiß aber wer weiß wie lange die Wurzeln nachfärben und in welchen Megen!"

Danke schon mal im Voraus für eure Antworten und Posts

Gruß
Gordon
 
Hallo,

meiner Meinung nach wird die UV-Lampe keinesfalls gegen die Färbung helfen!!!

Die Färbung kommt von der Huminsäure und ist nicht schädlich, im Gegenteil!
Wenn's dich optisch stört hilft wohl nur Wasserwechsel oder Wurzel raus.
 
Diese Huminsäuren verbessern doch nur Deine Wasserwerte.Auch eichenblätter oder Seemandelbaumblätter z. b. färben das Wasser leicht gelblich.
Die Tiere fühlen sich wohl.
Wenn es Dich stört hilft am besten ein WW.

MFg
Kapuzenwerner
 
Danke für eure schnellen Antworten zu meiner Frage.

Das mit der Huminsäure und den wurzeln an sich ist voll OK. Hätte ja sein önnen das man eventuell durch einen UV-C Entkeimer den netten Nebeneffekt der Wasserklärung hätte. Die Wurzeln bleiben auf jedenfall drin.

Kann es bei Garnelen eigentlich zu Problemen kommen wenn keine Wurzel im Wasser ist? wie z.B. bei Welsen?

Gruß
Gordon
 
Hi Gordon,

also ich würde einfach mal behaupten, dass die Huminsäure erstens nicht schädlich ist für ein Garnelenbecken und zweitens doch auch noch ein wenig praktisch. Ich habe mal gelesen, dass in Klärwerken auch Huminsäure und -stoffe zum Einsatz kommen, da diese Schwermetalle absorbieren. Somit hätte man ja doch vielleicht noch einen Vorteil davon.

Abgesehen davon finde ich es aber auch irgendwie schön, die Farbe passt irgendwie zu den Fischen, jedenfalls in meinen Becken.

b)
 
Zurück
Oben