Get your Shrimp here

Unterhaltungskosten

Scofield

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2010
Beiträge
50
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.609
Hallo,

ich habe vor mir ein DENNERLE NanoCube Complete Plus 20l zu kaufen.

Mein Frage ist nur was wie weitere unterhaltungskosten auf mich zu kommen.

Wöchentliche/Monatliche Futterkosten in €
usw....

Vor habe ich garnelen und vllt 2 - 3 fische hineinzusetzen.
Schonmal danke
 
Haii
also genau kann ich dir nicht sagen was da auf dich zukommt
aber es haelt sich in grenzen
 
Hier gibts einen schönen Rechner dafür: http://www.zierfischforum.at/aquarium_rechner.php

Futterkosten sind minimal, ich komme schon das ganze Jahr mit einer mittelgroßen Packung aus die noch immer fast halb voll ist (habe aber mehr als nur 1 AQ ;) ).
 
super danke, und wie ist das z.B. wenn sich die garnelen sich zu stark vermehren und der platz nicht reicht, was kann man dann mit den tieren machen außer verkaufen und weiteres aquarium anschafen (wofür kein platz wäre)?
 
Hallo,
auf Fische würde ich verzichten, den Garnelen zuliebe, ist besser so.
Die Kosten für Futter kannst du bei einem Becken eigentlich vergessen. So ein Döschen reicht ewig. Sagen wir mal du kaufst 2 verschiedene Sorten Dosenfutter und eine Packung Frostfutter, dazu noch ein paar SMBB. Das kostet dich vielleicht mal 20€ und reicht bestimmt ein halbes Jahr, das Dosenfutter wesentlich länger. Außerdem gibt es Laub und Brennesselblätter alles kostenlos in der Natur. Zerquetschte Schnecken werden auch gern gefressen, sind auch umsonst.

LG, Sindy
 
super danke, und wie ist das z.B. wenn sich die garnelen sich zu stark vermehren und der platz nicht reicht, was kann man dann mit den tieren machen außer verkaufen und weiteres aquarium anschafen (wofür kein platz wäre)?

Ich denke verkaufen dürfte nicht das Problem sein, zu guten Preisen kriegst du noch jede Garnele aus der Hand gerissen. Da braucht man wenig Sorgen haben ;-)
 
super danke, und wie ist das z.B. wenn sich die garnelen sich zu stark vermehren und der platz nicht reicht, was kann man dann mit den tieren machen außer verkaufen und weiteres aquarium anschafen (wofür kein platz wäre)?

Wenn es zu eng wird, stellen sie vermutlich die Vermehrung ein.
 
theoretisch musst du garnicht düngen und mein Aufbereiter hab ich jetzt nen halbes JAhr und der is nichmal halbleer und hat glaub so 10 Euronen gekostet
Alles in allem halten sich die laufenden kosten sehr gering
LG Carsten
 
okay ich danke euch allen, das hält sich ja wirklich in grenzen :)
 
Das problem der infizierten ist hier eigentlich immer nur das ein neues BEcken relativ teuer ist, ich hab noch niemanden sagen hören dass er kein neues Becken wegen der laufenden Kosten haben kann:hehe:
 
naja, wenn man mir sagen würde, dass ich jede woche 10 € für futter & co ausgeben müsse, dann würde ich mir das nochmal überlegen ;) :P
 
Das problem der infizierten ist hier eigentlich immer nur das ein neues BEcken relativ teuer ist, ich hab noch niemanden sagen hören dass er kein neues Becken wegen der laufenden Kosten haben kann:hehe:

Genau DAS Problem hab ich auch...
Ich hab ein Becken mit Pflanzen, Sand, Pumpe und LH geschenkt bekommen und überlege gerade, wo ich günstig ein weiteres her bekomme. :hehe:
Also bei mir gab's sozusagen den ersten Schuss umsonst. :D

@Topic:
Für das erste Becken hab ich bisher ca. 40 € ausgegeben: Wurzel, drei weitere Pflanzen, ein Mossball, eine Dose S*ra Shrimps Natural - die sicher das ganze Jahr ausreicht und 'n 50er pack Wasserteststreifen, die auch ewig halten, wenn man als Anfänger nicht so viel Angst um die WW hätte. :ausla:
...und wie kruemmelchen schon schrieb, gibt's ja derzeit etliche Blätter die man sammeln und bunkern kann.

Auf 'nen 10er im Monat an Futter kommst du garantiert nicht. Das einzige was im Extremfall 'n 10er/Monat kosten würde wäre der Strom, den du für die Pumpe und Licht verbrauchst. :)
 
Zurück
Oben