Get your Shrimp here

Unsichtbarer Tod....

Peffi97

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Aug 2011
Beiträge
14
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
2.215
Hi und Schönen Guten Abend !

Eigentlich hatte ich ein Problem. Jetzt sieht es so aus, als hätte ich es gelöst. Trotzdem schreibe ich dazu was, falls es jemand anderem helfen könnte.
Als erstes beantworte ich mal die Fragen:

- Was ist genau das Problem?
Innerhalb von 2 Tagen hatte ich plötzlich 3 tote Crystal Red. Ich hatte nur 4.

- Seit wann tritt es auf?
Die erste starb vom 13. auf den 14.12.11, die beiden anderen im Laufe des 14.12.11.

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Wasserwechsel, am 16.12.11 und am 19.12.2011. Javamoos entfernt.

- Wie lange läuft das Becken bereits?
Start am 14.10.2011, Garneleneinzug 3,5 Wochen später.

- Wie groß ist das Becken?
Klein, nur 20 Liter.

-
Wie wird es gefiltert?
Hamburger Mattenfilter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Garnelenkies

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Lavasteine, Morkienwurzel, Mooskugeln, Kuba-Zwergperlkraut, Pogestemon helferii
Zwerg-Nadelsimse wurde vor 2 Wochen entfernt, weil sie nicht anwuchs. Javamoos setzte Moss, bzw. Algen an, Entfernung s.o.

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Bio-CO2 Anlage, bei großem WW kommt Biotopol von JBL mit rein.
tägliche Zugabe von 0,2 ml Ferrdrakon.

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
Messung nach 1. Garnelentod: 14.12.11:
PH:7,0
GH:15 (das höchste bisher)
KH:11 (das höchste bisher)
Leitfähigkeit:keine Ahnung
Nitrit:0,0
Nitrat:keine Ahnung
Ammoniak: k.A.
Kupfer:k.A.

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
21,7 Grad

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
alle 2 Wochen, um die 3-5ltr von insgesamt 16ltr.

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
1 Crystal Red, 1 Zebra-Rennschnecke

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Novo Prawn, 2 mal die Woche, Spirulina Tab (2 mal), das war allerdings vor´m Sterben....jetzt weniger.
Außerdem zwischendrin mal ein getrocknetes, mit heißem Wasser übergossenes Blatt.

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Zebra-Rennschnecke ist erst seit 24.11.2011 drin.

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nö.

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

Nö....aber....

Jetzt kommt es:
Mein Javamoos setzte irgendwie Moos an. Zunächst setzte mein Bambusgestänge Moos an, dann halt auch das Javamoos. Das sah seltsam aus. Als wir letzte Woche die toten 3 Crystals hatten, roch mein Mann am Wasser und meinte, das würde verschimmelt riechen, meine Freundin jedoch sagte, es rieche nach Speicher, also muffig. Hmm...! Der Tip meines Mannes war das Javamoos rauszunehmen, da es aufgrund des ganzen Bewachses auch seltsam aussah.
Am Freitag wechselte ich also Wasser und nahm das Moos raus, denn das war alles, was mir zur Rettung der letzten Garnele noch einfiel. Außerdem gab ich Easy Life flüssiges Filtermedium dazu, da sich unsere Fische im anderen Aquarium danach immer sehr wohl fühlen und ich der Garnele auch was gutes gönnen wollte.
Heute habe ich etwa 3 Ltr. Wasser gewechselt und die Garnele sieht sehr munter, aber einsam aus.
Mein helferii löst sich plötzlich auch auf, mit dieser Pflanze habe ich auch im anderen AQ kein Glück. Außerdem wächst das Perlkraut auch nicht toll. Der grüne Daumen fehlt mir wohl völlig und die armen Garnelen habe ich auch auf dem Gewissen.
Nunja, ich vermute nun, dass das Javamoos Blaualgen hatte. Woher auch immer....

Ich habe auch Bilder für euch. Auch eine tote Garnele. Von der Farbe her sah sie gut aus....
Beim Schneckenbild sieht man so Fäden.
Ich hoffe echt, es war das Javamoos. Zuerst dachte ich, es seit ein zu hoher GH-Wert.
Habt ihr noch Ideen ?

Schönen Dank fürs Lesen.

LEG (Liebe Eifelige Grüße)
Peffi
 

Anhänge

  • Moos am Javamoos 12.11.jpg
    Moos am Javamoos 12.11.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 98
  • Moos schmier 12.11.jpg
    Moos schmier 12.11.jpg
    78,7 KB · Aufrufe: 102
  • Moos schmierball 12.11.jpg
    Moos schmierball 12.11.jpg
    24,6 KB · Aufrufe: 96
  • Moosbällchen am Javamoos 12.11.jpg
    Moosbällchen am Javamoos 12.11.jpg
    79 KB · Aufrufe: 91
  • Moosfaden 12.11.jpg
    Moosfaden 12.11.jpg
    31,7 KB · Aufrufe: 79
  • tote Garnele 12.11.jpg
    tote Garnele 12.11.jpg
    14,5 KB · Aufrufe: 102
Hi,

die KH von 11 kann für CR ein Problem sein.
Ein wichtiger Wert fehlt mir - Nitrat. Da Du relativ wenig Wasser wechselst, kann auch das ein Problem sein. Bei so winzigen Becken empfiehlt sich ein wöchentlicher Wechsel von 50% um Abbaustoffe wie Nitrat zu reduzieren.

Kuba-Zwergperlkraut, Pogestemon helferii brauchen sehr viel Licht - meist liegt es daran, daß die beiden Arten nicht gehen.

 
Ja, Blaualgen sollen ja entsprechend riechen. Aber ob das jetzt die unmittelbare Todesursache war? Vielleicht hattet ihr aber durch die Blaualgen viele absterbende Pflanzenreste im Becken und es hat sich Ammoniak gebildet (das ist möglich bei PH 7,0). Ist aber reine Spekulation.

Vielleicht kann ich noch ein paar kleine allgemeine Tipps anfügen. Die Futtermenge habt ihr ja bereits reduziert. ich würde sie sogar noch weiter reduzieren. Bei 5 Tieren (jetzt nur noch 1) reicht auch 1x die Woche vielleicht 1 Stick/Pellet zerkleinert. Solange der Darm voll ist, braucht man eigentlich nicht zufüttern. Man macht es trotzdem gern, das ist mir bewusst ;)

Die Wasserwerte sind leider auch nicht optimal für die Crystals.
 
Hi

ich wechsele in meiner 10er Nano gar mehr als 50% die Woche die Garnelen sitzen gerade so noch im Wasser beim TWW ...

Fütterungsmenge ? ich füttere relativ wenig und das auch nur jeden 2.Tag das reicht meiner Meinung nach völlig aus ...
 
Hallo Achim,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich besorge mir mal einen Nitrat Test. Sowas haben wir nicht. Wir haben nur von Sera die normalen Tröpfchen-Tests mit den 4 gängigen Tests.
Eigentlich dachte ich, dass bei so kleinen Becken das Wasser nicht so oft gewechselt werden sollte. Aber gut, ich wechsle dann jetzt erstmal wöchentlich.

Hallo knaa,
die Wasserwerte sind schwierig in den Griff zu bekommen. KH und GH sind erst hoch gegangen, als ich das BIO CO2 reingemacht habe. Aber das musste sein, da der CO2 Wert bei 2 lag.
Schwierige Sache das.....

Hallo Enrico,
okay, ich werde jetzt noch weniger füttern.


Was meint Ihr, wann ich wieder Garnelen dazu holen kann ? Mag nicht, dass die Kleine vereinsamt.

Und jetzt such ich mal nach Infos zur GH und KH-Senkung.

LEG
Peffi
 
Die Sera-Tests habe ich auch. Man kann dazu auch jeden Test einzeln kaufen. ich habe mir extra noch den Nitrattest gekauft. Gibt aber auch einen Ammoniaktest, obwohl der unverschämt teuer ist. Ja, die Werte in den kleinen Pfützen sind nicht immer so einfach. Wenn man aber einmal den Dreh raus hat, dann läuft es.

GH und KH kannst du mittels Verschneidung (Leitungswasser und z.B. destilliertes Wasser) erreichen. Dafür benötigst du lediglich destilliertes Wasser (entsalztes Wasser). Das kannst du entweder kaufen (gibts in jedem Baumarkt und vielen Supermärkten) oder dir etwa eine kleine Osmoseanlage zulegen. Es gibt auch noch weiter Möglichkeiten, z.B.: Vollentsalzer. Du kannst auch reines Osmosewasser/destilliertes Wasser verwenden und dieses auf die gewünschten GH/KH-Werte bringen. Dafür benötigst du lediglich ein Aufhärtesalz.

Hört sich alles schlimmer an, als es ist. Nach 1-2x hat man den Dreh raus. Falls du dazu Fragen hast, kannst du sie hier gern stellen ;)
 
Klasse knaa,

das hilft mir weiter. Hab gerade über destilliertes Wasser gelesen und beschlossen, den nun stattfindenden wöchentlichen WW mit normalem und destilliertem Wasser zu machen.

Ja, die Werte in den kleinen Pfützen sind nicht immer so einfach. Wenn man aber einmal den Dreh raus hat, dann läuft es.
:D Genau, ich nenn es Pi-Pi-Becken. Hätte ich das alles früher gewußt, wäre mir sowas nicht ins Haus gekommen, aber ich hab ja eigentlich auch nur die Urzeitkrebse groß kriegen wollen......Und nun haben wir zwei so Pfützen.....mit 60ltr und 20ltr.
und überhaupt einen Deckel zu finden für das 40x25er Becken war schon übel. Werde im Frühling selbst einen bauen müssen, damit ich vernünftiges Licht habe......jetzt ists zu kalt in meiner Garage.

Schönen Abend und DANKE !

LEG
Peffi
 
Huhu,
mein Nitratwert ist übrigens 0.
Meine eine Garnele lebt noch und ich nehm jetzt ne Mischung aus Wasserhahn-Wasser und destilliertem. Mal sehen, was wird.

Ich wünsche allen hier Schöne Weihnachtstage !

LEG
Peffi
 
Hallo Pfeffi,

wenn Dein Nitratwert bei 0 ist, dann wird auch Dein Phosphatwert bei 0 liegen. Eine Möglichkeit der Blaualgen herr zu werden (gilt auch für die anderen richtigen Algen) ist, das Pflanzenwachtum anzukurbeln. Ein guter NPK-Aquariendünger plus Eisen kann Dir da helfen. Denn bei Deinem Besatz fällt davon praktisch nichts davon an und Deine Pflanzen verhungern regelrecht. Ergo wachsen Deine Algen super und in neuen Becken besonders die Blaualge (Cyanobakterien).

Gruß
Nesch.
 
Hi,

@neschoth.....ich nehm täglich Ferr..dra..kon....dachte, der sei gut...


LEG
Peffi
 
Also bei Blaualgen hat bei mir bis jetzt nur ne Dunkelkur von einer Woche geholfen. Danach WW von ca 80%. Algen weg, Pflanzen erholten sich fast alle wieder komplett.
 
Hi Peffi,

ja der ist doch richtig .. aber Eisen allein reicht in Deinem Falle nicht. Nitrat 0 und Phosphat 0 -> ich hatte das Anfangs auch so .. und es wuchs kaum eine Pflanze, sie gingen eher ein und ich habe mich mit Blaualgen rumgeschlagen. Nach 2 Dunkelkuren dünge ich jetzt, da meine Blaualgen auf die Dunkelheit zu pfeifen scheinen. Und was soll ich sagen .. es ist deutlich besser geworden. Perlkraut und Co. wachsen nun seit dem ich den NPK nutze sichtbar besser.

Gruß
Nesch.
 
Hi Peffi,

ein verwandetes Produkt zu Deinem Ferrdrakon -> Eudrakon N und Eudrakon P. Gibts dort wo du das Ferrdrakon her hast.
...ich habe quasi drei Flaschen (N, P und Eisen) mit 1ml-Dosierpumpe und mixe mir immer einen passenden Cocktail zusammen, der dann direkt ins Becken kommt.

Gruß
Nesch.
 
Hi Nesch.
super danke. Werde ich mir dann besorgen. Die Produkte von Drak sind super.


Meinen Garnelen gehts ganz gut. Schlagt mich, ich habe der einen allein ein paar Kumpels dazu gekauft, nachdem diese eine Woche überlebt hatte ohne ihre Freunde. Ich fands schrecklich sie allein zu lassen.
KH habe ich von 11 auf 8 runter, bin aber noch nicht zufrieden. GH ist von 14 auf 11.
Habe einen günstigen Shop für destilliertes Wasser gefunden, aber die perfekte Mischung habe ich noch nicht für den Wechsel. Werde noch Anteile an dest. Wasser dazu geben müssen. Da ich das aber nicht täglich ausprobieren kann, kommt die Geduld wieder ins Spiel....Warten bis zum nächsten WW.

Dass Crystal Red keine Anfänger-Garnelen sind habe ich erst in den letzten beiden Wochen rausbekommen. In den sogenannten Fachhandeln wird man anscheinend mit nichts vernünftig informiert. Und alle Bücher kann man einfach nicht lesen.
Im ersten Laden damals bei Neueinrichtung des Fisch-AQ´s sagte man uns "Hier nehmen Sie die Aufbereitungsmittel und nach 3 Tagen setzen sie dann 2 Welse ein. Die können dann schonmal da rumpupen und das Wasser mit Bakterien anreichern." Gut, dass wir das nicht gemacht haben, die wären nämlich sofort eingegangen, weil wir einen Mega-Nitritpeak hatten.
Mit Garnelen kennt sich auch anscheinend kein Geschäft aus, sonst hätte man uns ja gleich sagen können, dass CR komplizierter sind.
Es tut mir echt leid, um die Tiere, die hier schon gestorben sind, weil ich doch vorher zu wenig gelesen habe, obwohl ich dachte, ich hätte viel Infos gelesen.

Übrigens sind die Blaualgen ganz weg, waren ja auch nicht viele. Habe neue Pflanzen eingepflanzt. (Jaaa, ich habe diese vorher gewässert.) und danach sind die wenigen Algen komplett verschwunden.
Vielleicht bin ich einfach zu pingelig für ein AQ. Sobald ich was komisches sehe, was mir nicht gefällt, will ich das aufräumen.....

Schönes WE
LEG
Peffi
 
Zurück
Oben