Get your Shrimp here

Unser Wasser

lumoss

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Jan 2009
Beiträge
179
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.299
Hallo zusammen,

unser Wasser aus der Leitung hat laut Teststreifen folgende Werte:


NO3 zwischen 50 und 100
NO2 0
GH zwischen 8 und 10
KH 6
PH 7,6

(der genauer messende Testkoffer ist bestellt)

Kann ich damit Bees halten? RF und Hummeln halten sich, der Nachwuchs überlebt aber
nicht. (Das könnte aber auch an den Guppys oder Planarien liegen. Wird asap geändert...)

Gruß,
Heiko
 
Hallo zusammen,

unser Wasser aus der Leitung hat laut Teststreifen folgende Werte:


NO3 zwischen 50 und 100
NO2 0
GH zwischen 8 und 10
KH 6
PH 7,6

(der genauer messende Testkoffer ist bestellt)

Kann ich damit Bees halten? RF und Hummeln halten sich, der Nachwuchs überlebt aber
nicht. (Das könnte aber auch an den Guppys oder Planarien liegen. Wird asap geändert...)

Gruß,
Heiko

Hi,

Halten schon aber ob sie Nachwuchs bekommen und der überlebt bleibt abzuwarten, es gibt auch Halter die bees in solchem wasser halten die meisten haben aber KH3-4 und einen pH Wert von unter 7, das geht aber nur mit TORF/VE/OSMOSE/oder viel geld für Destwasserkäufe.

gruß

Christian
 
Wie sieht es denn mit stillem Wasser von Lild, Aldi und Co. aus? Das ist mit 20 Cent pro 1,5 Liter
nicht sooo teuer. Hat da jemand Erfahrung? Bei unserem Lidl gibt es das Wasser aus der Valon Quelle das wohl sehr weich ist. Angeblich GH 4, werde es mal messen. Wenn die allerdings mal umstellen hab ich ein Problem. Das Becken steht im Büro und da wollte ich wenig Aufwand betreiben.


Messwerte von heute mit Tröpfchentest:

GH 10, KH 5, PH 7,5

Gruß,
Heiko
 
Hier mal meine Wassermesswerte (recht ungenaue Messtreifen allerdings):
Leitungswasser
NO3 50
NO2 0
GH >14
KH 16
pH 7,2

Mineralwasser volvic naturelle (ohne Kohlensäure)
NO3 10
NO2 0
GH >4
KH 3
pH 6,8

Aquarium
(1. Woche)

NO3 100
NO2 0,5
GH >14
KH 6
pH 7,2

(heute, 9. Woche)
NO3 25
NO2 0
GH >14
KH 6
pH 7,2

Meine Nelen haben bisher keine Probleme, soweit ich das beurteilen kann. Ich mache 1 wöchentlich Teilwasserwechsel (ca. 1/3) und fülle auch mit Mineralwasser auf, werde das aber jetzt einstellen, weil es Chlorid und andere Stoffe enthält, von denen ich nicht weiß ob sie gut sind oder schädlich oder egal (Silizium, Sulfat, Hydrogencarbonat, usw.). Destilliertes Wasser dürfte besser sein (und billiger). Das Leitungswasser kann ich vergessen, das ist einfach zu hart und enthält zuviel Nitrat. Und über Kupfer weiß ich da auch nicht Bescheid (Büro).

(Werde mir bessere Tests holen)

Grüße
Boris
 
Das Volvic hat in etwa die selben Werte wie das Lidl "Valon". Ich werde mein neues 20 Liter Naturbecken damit befüllen. Die komplette Füllung würde ca. 3,- Euro kosten, jede Woche 1,00 Euro für Neubefüllung scheint mit am Preis der Garnelen angemessen. Da kostet das "Wasserjahr" in etwa so viel wie eine 10 Gruppe RB.

Gruß,
Heiko
 
Hallo,

Ist es dann nicht vielleicht einfacher sich im Baumarkt immer eine 5L kanne Dest Wasser zu kaufen ? Die kostet weniger als der 1€, und du kannst sie noch mit Wasser aus dem Hahn verschneiden, aber bitte einen Anständigen Wassertest kaufen die teststreifen sind müll.

gruß

Christian
 
Moin,

der Preis ist doch fast der selbe. So lange es das Lidl Wasser gibt, warum sollte ich nicht dieses nehmen? Zumal ich nicht noch mischen muß. Es geht ja nur um ein 20 Liter Becken.

Sind die weiteren Inhaltsstoffe für Garnelen unbedenklich?
jeweils in mg/l
Kalzium 7,1
Magnesium 2
Natrium 2,7
Kalium 0,9
Hydrogencarbonat 24
Sulfat 6,6
Nitrat 2
Chlorid 2

PH 6,8

Gruß,
Heiko
 
Moin,

der Preis ist doch fast der selbe. So lange es das Lidl Wasser gibt, warum sollte ich nicht dieses nehmen? Zumal ich nicht noch mischen muß. Es geht ja nur um ein 20 Liter Becken.

Sind die weiteren Inhaltsstoffe für Garnelen unbedenklich?
jeweils in mg/l
Kalzium 7,1
Magnesium 2
Natrium 2,7
Kalium 0,9
Hydrogencarbonat 24
Sulfat 6,6
Nitrat 2
Chlorid 2

PH 6,8

Gruß,
Heiko

Hallo Heiko,

wenn es Preislich im Rahmen bleibt ok, die werte auf den Flaschen der Hersteller beziehen sich immer auf die Analyse die beim Erschließen der Quelle (das kann auch schonmal 20Jahre her sein) gemessen wurden, du solltest die AQ üblichen Werte von zeit zu Zeit mal Messen. Denn Hydrogencarbonat 24mg/L enspricht 1,41°dH (KH) das ist schon arg wenig.

NACHTRAG:
Die GH ist rechnerich 2,79°dH

gruß

Christian
 
Danke für die Info,

zu weiches Wasser ist also auch schlecht für Bees?

Gruß,
Heiko
 
Hi

@ Christian: Einspruch Euer Ehren! Ca und Mg machen zusammen nicht einmal 10 mg aus. Rechnen wir sie als Oxide wären es zusammen 12,27 mg. Die Definition für 1°dH ist aber10 mg CaO/l. Folgt, es ist nur 1,227°dGH. Man darf nicht vom Karbonatgehalt auf die Härte, ja nicht einmal auf die Karbonathärte schließen, da das Hydrogencarbonation auch mit Na oder K verbunden sein kann. Und die sind keine Härtebildner.

MfG.
Wolfgang
 
Danke für die Info,

zu weiches Wasser ist also auch schlecht für Bees?

Gruß,
Heiko

Hallo Heiko,
Suche mal in INet nach säuresturz (zb. hier http://de.mimi.hu/aquarium/saeuresturz.html) für die bees wird es dann gefährlich bzw es gibt viele meinungen das Bee eine gewissen (3-4) KH brauchen damit sie sich gut häuten können und neue bilden können. Aber messe sie doch einfach mal vom Lidl wasser, denn wie gesagt die werte der Flasche stammen meist vom erschließen.

@Wolfgang
Hast recht hatte ich überlesen aber ich würde rechnen.
Ca. 7,1mg/L =^ 0,18mmol
Mg 2mg/L = 0,08mmol
HCO3 = 24mg/L = 0,39mmol
Das würde heißen das nur 0,24mmol für die KH zur verfügung stehen da nicht mehr Kationen da sind.
0,24mmol enspricht einer KH von 0,86
Du hast die Gesamthärte berechnen oder über das CaO ?

gruß

Christian
 
Hallo,

hier die gemessenen Werte:

Lild "Valon" aus der frischen Flasche:
PH 6,5
GH 2
KH 1
NO2: <0,3


Aquarium, Start vor 24 Stunden:
20 Liter Becken, 2 große Seiryu-Steine
3 Kilo Dennerle Bodengrund schwarz
3 Tropfen Easy Carbo
1 Pumpstoß Dennerle BiActive
2,5 ml Biotopol C
4 EL Willow-Moos
50 cm² Kubanisches Perlkraut Hemianthus callitrichoides "cuba"
kein Besatz

PH: 7
GH: 2
KH: 2
NO2: <0,3
 
Hallo,

hier die gemessenen Werte:

Lild "Valon" aus der frischen Flasche:
PH 6,5
GH 2
KH 1
NO2: <0,3


Aquarium, Start vor 24 Stunden:
20 Liter Becken, 2 große Seiryu-Steine
3 Kilo Dennerle Bodengrund schwarz
3 Tropfen Easy Carbo
1 Pumpstoß Dennerle BiActive
2,5 ml Biotopol C
4 EL Willow-Moos
50 cm² Kubanisches Perlkraut Hemianthus callitrichoides "cuba"
kein Besatz

PH: 7
GH: 2
KH: 2
NO2: <0,3

Guten Morgen,

Das sieht doch gut aus, mich würde mal Interesieren wie gut das mit dem "LIDL" wasser geht, berichte doch von zeit zu zeit bitte mal wie es geht.

gruß

Christian
 
Zurück
Oben