Get your Shrimp here

Unmengen an Kalk?

fab

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Okt 2008
Beiträge
80
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
3.651
Hallo, ich habe eine Frage zu Kalk im Wasser..
Und zwar bin ich aus der schönen Pfalz nach Münster gezogen und habe hier in meiner Wohnung nur unglaublich kalkhaltiges Wasser, dass heißt es kommt im Prinzip schon "weiß" aus der Leitung und beim verdunsten bleiben überall Kalkränder.. Leider habe ich von Wasser überhaupt keine Ahnung, wie ich gerade festgestellt habe...
meine Tigergarnelen haben sich bis jetzt noch nicht beschwert, aber mir sind die Kalkränder und die Farbe des Wassers, wenn es aus der Leitung kommt nicht ganz geheuer...
Ab wann ist Kalk schädlich für meine Garnelen? Und könnte man vielleicht *AchtungAchtung vielleicht völlig bekloppte Idee* einfach ein paar Flaschen stilles natürliches Mineralwasser ins Aquarium kippen um den Kalkanteil zu drücken?

grüße
Fabian
 
Hi

Mineralwässer gehören zum größten Teil ebenfalls zu den harten Wässern. Die Mineralien sind fast immer zum größten Teil Kalk. Zum Trinken ist dagegen auch nichts einzuwenden. Bei den Garnelen hängt es meist davon ab, in was für einem Wasser sie vorher gehalten wurden. Wenn deine mit dem harten Wasser zurechtkommen, dann lass es, wie es ist. Wenn Dich die Kalkränder stören, kannst Du es mit Regenwasser z.B. 1:1 verschneiden. Falls Du an welches drankommen kannst.

NfG.
Wolfgang
 
Hallo, wollt mich nur schnell bedanken für die Antwort, wieder was gelernt :)
habe mein Wasser nun ein wenig mit dest. Wasser verschnitten, hoffe mein Glosso wächst nun auch wieder so schön, wie vor meinem Umzug..
gruß Fabian
 
Huhu!
Hat zwar net wirklich was mit den WW für die Tiere zu tun, aber mit dem Kalk...
Habe hier auch ziemlich hartes Wasser und habe mich sehr über die Ränder
auf der Glasabdeckung geärgert...
Habe nun Blanki von jbl gekauft und damit geht es prima weg!
LG
Steffi
 
Mineralwässer gehören zum größten Teil ebenfalls zu den harten Wässern.

Hi

ein langläufiger "Irrtum" ... ich werde jetzt keine Namen nennen aber ich habe mir mal den Spaß gemacht und von sehr bekannten Mineralwassermarken (mehere Sorten) den Leitwert gemessen alle sammt lagen im Bereich von 100 < 350µS/cm also alles andere als "Hartes" Wasser hier bei mir in Berlin-Karlshorst liegt der Leitwert bei 800 < 1000µS/cm ...
nur ein einziges Mineralwasser was aber auch als Natrium(Salz) reich ausgewisen wurde lag in den Bereich von Berliner-Leitungswasser
 
Zurück
Oben