Hallo Helmuth,
ja, Planarien kommen oft auf den gleichen Weg ins Aquarium wie Schnecken, z.B. mit den Pflanzen. Es gibt auch Berichte, daß sie vermutlich auch mit Frostfutter eingeschleppt werden können.
Die ganz winzigen "Scheibenwürmer" (gibt's eigentlich nicht, aber jeder nennt sie so, auch wenn es ganz unterschiedliche Würmchen sein können) sind meist gar keine Planarien oder zumindest Planarienarten, die harmlos sein sollen.
Deine anderen Untermieter hören sich auch eher harmlos an.
Tierchen, die im Aquarium herumschwimmen sind meist Cyclops oder Muschelkrebse. Wenn du nach diesen Begriffen hier im Forum suchst, findest du eine ganze Menge Infos zu diesen Tieren. Und deine winzigen Schnecken könnten Napfschnecken sein. Auch davon gibt es hier im Forum Fotos.
Bei diesen Tieren würde ich gar nichts unternehmen. Ein Aquarium ist nun mal - jedenfalls im Idealfall - ein winziges Stückchen Natur. Und damit ein Aquarium richtig stabil läuft, braucht man einfach ein paar Kleinstlebewesen. Angefangen von nützlichen Bakterien über genauso nützliche Einzeller wie Glockentierchen, Pantoffeltierchen und Co. bis zu Wenigborstern (winzige Verwandte des Regenwurms) und anderen höheren Lebewesen gibt es viele kleine Helfer, die so ein Aquarium erst richtig stabil laufen lassen. Ein paar Cyclops, Schnecken oder Muschelkrebse können auch sehr nützlich sein.
Nur wenn es bei den Muschelkrebsen (wenn es denn bei dir welche sind) zu einer Massenvermehrung kommt, sollte man sie mit Futter anlocken und dann so viele wie möglich absaugen. Zu viele Muschelkrebse werden nämlich evtl. zu einer Nahrungskonkurrenz für ganz kleine Garnelen. Die Muschelkrebse vermehren sich aber nur dann stark, wenn sie zu viel Futter bekommen.
Ich würde an deiner Stelle erstmal versuchen, die Untermieter zu identifizieren (vielleicht sind es ja die Tiere, die ich genannt habe) und dann genau überlegen, ob du sie dann immer noch loswerden möchtest. Denn, warum soll man Tiere loswerden wollen, die eigentlich nützlich sind?
Viele Grüße
Peter