Get your Shrimp here

Unerklärliches Red Bee-Sterben

Dementor

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Apr 2006
Beiträge
226
Bewertungen
53
Punkte
10
Garneleneier
13.266
Hallo,

ich finde seit einigen Tagen immer wieder mal eine oder zwei tote Red Bees im Becken, obwohl sie am Abend zuvor noch ganz normal verhalten haben.
Hier mal ein paar Eckdaten zum Becken:

20L TeraArt mit Luftheberfilter
schwarzer Quarzsand (GarnelenGümmer)
Driftwood mit Moos
Rotofolia
ein Stück lochgestein mit Javafarn

Besatz:
jetzt nur noch 12 Red Bee

Wasserwerte:
kH 4°dh
Cu 0
NO2 0
Temp. 25,3°C
Leitfähigkeit 450µS
(Wasserwerte erreiche ich durch Osmosewasser und Leitungswasser)


Ich hatte die Garnelen (bis auf 3 neue Doppel-Hinomaru und eine Snow White) zurvor in einem 240L Becken. Habe vor zwei Wochen in diesem Becken eine Behandlung mit flüssigen Panacur (Dosis 1mg/L) gegen Hydras und Planarien durchgeführt. Nach der Behandlung fand das Sterben an.
Also alle Garnelen raus und in das neue 20L AquaArt. Aber auch kippt immer wieder mal die eine oder andere Garnele um. Auffällig ist, das es nur Tiere sind die mit Panacur behandelt wurden. Habe eine Tag nach dem
3 neue Doppel-Hinomaru und eine Snow White dazugesetzt, von denen gab es keine Ausfälle.


Hat einer von Euch eine Ahnung woran es liegt?

Gruß
Christian
 
Ehm, wie du schon selbst schreibst, denke Panacur. KAnn dir nur regelmäßige WW und Aktivkohlefilter empfehlen. Und abwarten, welche Schäden die Tiere genommen haben.

MfG

Sabrina
 
Hallo Sabrina,

ich hoffe mal, dass die retslichen Garnelen keine Langzeitschäden genommen haben und auch noch das Zeitliche segnen.
Wasserwechsel wird sowieso immer gemacht. Da die Tiere jetzt in dem 20L Becken sitzen (enthielt zu keiner Zeit Panacur) denke ich ist die Aktivkohle überflüssig.

P.S. ich bitte die Rechtschreibfehler und die graumsame Grammatik meines ersten Posts zu entschuldigen. Bin seit 8 Wochen Vater von Zwillingen und leide unter massiven Schalfentzug, was sich sehr auf meine Konzentration auswirkt ;)
 
Hi,

waren es denn immer alte Tiere oder auch welche von den neuen? Wie lange hast du die neuen schon?

gruß

andre
 
Hallo Andre,

es waren immer die alten Tiere die im dem Becken waren wo ich mit Panacur behandelt habe. Die neuen sind eine Woche bei mir und sind gleich in das 20L Becken eingezogen, sprich sie hatten keinen Kontakt mit Panacur.

Gruß
Christian
 
Hi,
ich würd auf jeden Fall, wie Sabrina schreibt sofort einen Aktivkohlefilter einsetzen, der das restliche Panakur bindet.
Vieleicht fährt man mit dem guten alten Flubenol doch besser, da reicht bei Hydra ja ne winzige Menge umd mal ehrlich, lieber mal ne Planarie als hinterher theater.
Gruß
Niel
 
okey,

vielleicht habe ich mich in meiner Schlaflosigkeit etwas unglücklich ausgedrückt.
Der Großteil der Red Bee stammt aus einem 240 Liter Becken in dem ich eine Behandlung mit Panacur durchgeführt habe. Als die Tiere hier anfingen mir umzukippen habe ich sie in ein 20 Liter Becken mit frischem Wasser gesetzt. Die 4 neuen Red Bees sind gleich in das 20 Liter Becken eingezogen.
Daher kann in dem 20 L Becken kein Panacur sein, was eine Filterung über Aktivkohle überflüssig machen würde.
Es kippen ja auch nur die alten Tiere um, als ob es eine Langzeitwirkung des Panacur wäre.
Zur Sicherheit kann ich aber trotzdem Aktivkohle filtern, schaden kann es ja nicht.


LG

Christian
 
Hallo,

eine Woche nach meinem letzten post scheint das Sterben beendet zu sein. Innerhalb der letzten Woche sind keine Tiere mehr verendet :)
Immerhin bleiben mir noch eine Snow white, vier Doppel-Hinomaru zwei V-Band und 3 Tigertooth.
Werde kommende Woche die Snow white und die Doppel-Hinomaru von den V-Band und Tigertooth trennen.
Hoffe mal es reicht um einen vernünftigen Stamm aufzubauen.

Fazit: Panacur ist anscheint doch nicht so unbedenklich wie angenommen. Sicherlich wirkt es hervorragend gegen Planarien und Hydras, leider aber auch in meinem Fall gegen die Garnelen.

Gruß

Christian
 
Zurück
Oben