Get your Shrimp here

Und wieder einer mit nem Projekt :)

VersusX

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jan 2009
Beiträge
241
Bewertungen
23
Punkte
0
Garneleneier
5.771
Hi,
Nun startet auch mein Projekt :)
Wie bei so viele anderen vor mir hat sich in meinem Kopf nun auch der Plan
eines Hochzucht-Beckens breit gemacht. Zum Becken : 30L Denn. Nano Cube.
Filter: Bodengrundfilter mit AquaEl-Pumpe. 25W Heizstab. 26Watt SolarDuo Leuchte.
Bodengrund ist Red Bee Sand zum PH-Wert senken.
Das Wasser wird komplett Aufbereitet dh. Wasser aus dem Ionengauscher wird noch zusätzlich durch einen Carbonitfilter gefiltert. Anschließend wird das Wasser mit Beesalz auf GH 5 aufgehärtet durch den Soil Bodengrund und zur noch etwas Säure wird ein pH von 6,2-6,5 eingestellt.
Bees werden ab Hinomaru eingesetz. Zudem werden unterschiedliche Beezüchter kontaktiert um meinen Stamm zu verbessern. Preis ist da eher Nebensache.
Gefüttert wird mit selbstgemachtem Futter und Versuchsweise dem neuen ShrimpKing Futter. Ausselektiert wird nach Farbmuster und Vorallem Farbdeckung.

Eine Frage habe ich noch an die Garnelengemeinde,
Welche Zusätze gebt ihr euren Wasser noch hinzu?
Jod, Spurenelemente, Eichenextrakt etc. ??? Würde mich mal interessieren.
 
Hast du vor Tiere von verschiedenen Züchtern einzusetzen? Da kann ich dir nur raten "lass es lieber".

Also meine Bees sind nicht die besten (teilweise schon Hinomaru und Mosura, aber eher K2). Findest du das mit dem Red Bee Sand und dann noch Osmosewasser und dann wieder aufhärten nicht zuviel? Warum so schwer? Geht mit normalem Kies auch.

Jod kommt bei mir ins Wasser, teilweise aber auch über die Nahrung. Ansonsten nur etwas zum aufhärten der GH/KH.
 
Dachte ich auch erst aber ich habe hier Wasser mit nem recht hohen PH wert
und trotz Soil und Osmosewasser komme ich im Becken kaum unter 6,6 PH. Zudem durch die doch eher
ländliche Gegend aus der auch mein Wasser kommt ist es belastet durch das Güllefahren auf den Wiesen etc. Daher alles eher auf
Nummer sicher.
 
Also meine Momentanen Wasserwerte ohne Besatz:

NO2: nd.
NO3: 25mg
Cu: nd.
Fe: 0,01
PO4: nd.
NH4: nd.
Cl: nd.
KH: nd.
GH: 10
Leitetet: 330mS
PH: 6,2

PS: nd. Bedeutet Not detected also wert war 0 oder unterhalb der Anzeigengrenze

Was haltet ihr von den werten? Wie gesagt ich will Hochzucht Red Bees pflegen in dem Becken
 
Also ich würde den NO3 Wert noch senken. Gerade bei Hochzutbees sollte er auf Dauer nicht so hoch sein.
Auch die GH wäre mir persönlich zu hoch.
 
Eine Frage habe ich noch an die Garnelengemeinde

Hi Mister X,

wenn ich so deine Texte lese und mir die Wassermessung anschaue, hätte ich noch ganz, ganz viele Fragen. Besonders, wenn ich Hochzucht mit Bees betreiben möchte.

Darf ich wissen, welche Garnelen - wie lange, wie erfolgreich - du derzeit hälts?

Nette Grüße
Matthias
 
momentan halte ich keine Garnelen, ich habe vor ca 3 Jahren Red Bees gepflegt und das recht erfolgreich, musste aber dem Ausbau meiner Meerwasserbecken weichen, hatte damals mit meinen 4 Meerwasserbecken einfach zu viel um die Ohren und wollte die Bees nicht zweitrangig laufen lassen und entschied mich deshalb für einen Verkauf der Bees. Nun da alle Meerwasserbecken sehr gut und stabil laufen und demnächst keine neuen Meerwasserbecken folgen sollen dachte ich ich Bau mal wieder ein Garnelenbecken auf da ich immer etwas wehmütig an die Zeit mit den Garnelen dachte.
 
Ja beim nächsten Wasserwechsel nehme ich unaufgesalzenes Osmosewasser damit sollte ich den
GH noch drücken können beim übernächsten Wechsel dann mit aufgesalzenen Wasser so das ich es bei ca 5 einpendle.
NO3 muss ich mal sehen wie es beim Wasserwechsel aussieht mit dem neuen Carbonitfilter etc.
 
So, NO3 auf ca 5-10 und GH auf 5 gedrückt.
Das lass ich jetzt noch 1-2 Wochen so laufen und dann wollte ich mit dem Besatz beginnen.
Alle anderen Werte sind so geblieben.
 
Morgen ist es endlich so weit meine Bees ziehen ein :)
Wasserwerte alle Top:
PH: 6,2
GH: 5-6
KH: 0
Nitrat: 5-10mg
Nitrit: nicht nachweisbar
Kein PO4, kein Kupfer, etc.

Muss sagen das das Red Bee Salz echt Top ist. Mit dem ist es echt einfach die gewünschten Werte einzustellen.
Danke Roy ! Und danke im Vorraus Jürgen :)
 
Hi
Nicht schlecht, viel Glück dann noch.
MfG Moritz
 
Hallo,

wirklich schöne Tiere hast du da bekommen. Ich drücke die Daumen das du viel Freude daran hast.

Gruß
Blubba
 
Zurück
Oben