Get your Shrimp here

...und noch einer...

catmax

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Mrz 2008
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.185
Hallo,

ich bin gerade dabei, mein erstes Garnelenbecken einzufahren. Bin 39 Jahre und komme aus Lüdenscheid (~30 km südlich des Ruhrgebiets). Das letzte Aquarium hatte ich vor 33 (!!!) Jahren :) War ein Gesellschaftsbecken, was mein Vater pflegte...kann mich nur noch an die "Kussfische" und Guppys erinnern.

Seit 4 Tagen habe ich jetzt mein erstes eigenes Becken mit 35 Litern (Typ Karlie komplett mit Filter, Lampe, Lüftern und Heizstab) - mein AQ-Dealer meinte, dass es anfängergeeignet sei (mit dem Hinweis: je mehr Wasser, desto leichter ist das zu bewerkstelligen) ...zudem bot er mir an, ständig kostenlos meine Wasserwerte zu testen und mir entsprechende Tips zu geben - das fand ich so gut, dass ich mit meinen AQ-Wunsch dann endlich doch mal erfüllt habe. Zudem gehe ich zu Fuß zur Arbeit und komme täglich 2x an seinem Laden vorbei :D

Ich plane in dem Becken ein paar Garnelen zu pflegen, voraussichtlich Red Crystals. Gerne hätte ich auch die orangenen Mini-Flußkrebse darin gepflegt, er rat mir aber davon ab, da diese den Nelen gerne die Beine beseitigen...und das will ja niemand

Zur Zeit bildet sich im Becken auf der "Zentralwurzel" stellenweise ein dünner, farbloser Schleim, der aber - meinen Recherchen zur Folge - wieder selbst verschwindet oder von den ersten Bewohnern vertilgt wird.

Nach 4 Tagen kann ich natürlich nicht wirklich was zu den Wasserwerten sagen - obwohl ich diese täglich messe - dennoch habe ich bereits eine Frage dazu:

Bei uns hat das Leitungswasser eine sehr geringe Härte - liegt daran, dass wir aus Talsperren mit Regen- und Bachwasser versorgt werden. Die GH liegt, trotz leicht kalkhaltiger Steine, bei 4-5, KH bei 2-3. Das Ganze bei einem pH von 6,5-7. Ist das OK für die Nelchen ? (Nitrit (noch) nicht nachweisbar, CO2 bei ~10)

Und wenn ich schon dabei bin, gleich die nächste Frage:
Was könnt ihr mir besatzmäßig empfehlen? Mein Dealer meinte, dass ich ein paar Schnecken und (1-x) kleine Welse für die Wasserpflege vor den Garnelen einsetzten sollte ?!?!? Möchte eigentlich neben den Garnelen noch Mikrofische im endgültigen AQ haben - wenn das dann Welse sind, die mich bei der Pflegearbeit unterstützen, soll mir das Recht sein :) Bitte um Tipps dazu

so, das war's erstmal von mir, denke, dass ich mich hier jetzt häufiger mal Blicken lasse :)

schönen Sonntag Abend noch

wünscht

der Catmax
 

Anhänge

  • Becken-16032008.jpg
    Becken-16032008.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 122
HI Catmax,

Hst ein sehr sehr schönes Becken mit der WUrzel is supidupi!

Na dann mal rann an den Speck nach 33 Jahren =)

Herzlich Willkommen bei uns noch :D

Mfg Max
 
Hallo

Willkommen und viel Spass hier


MFg swen
 
Hallo und herzlich Willkommen hier bei uns im orum.

Deine Wasserwerte wird gerade für die Garnelenhaltung optimal. Die mögen nämlich weiches Wasser.

Viel Spaß
 
Hallo und herzlich Willkommen hier bei uns im orum.

Deine Wasserwerte wird gerade für die Garnelenhaltung optimal. Die mögen nämlich weiches Wasser.

Viel Spaß

Hallo,

ich dachte, dass gerade zu weiches Wasser nicht so gut sei, da die "Panzerbildung" (am Fachchargon arbeite ich noch) darunter leidet und deshalb das Wasser etwas härter sein sollte (~10)...aber dann freue ich mich schonmal darauf, dass sich die Nelen bei mir wohlfühlen werden :)
 
Herzlich Willkommen in unserer :grouphug:

es grüßt
die Heike
 
Hai catmax!

Das Becken sieht doch schon ganz gut aus!
So spontan würde ich jetzt noch dazu raten, zumindest in der Einlaufphase einige schnell wachsende Pflänzlein mit hineinzupacken. Du mußt sie ja nicht im Boden einpflanzen, einfach nur hineingeben, und mitschwimmen lassen.

Ach ja, was für ein Filter ist da im Einsatz?
 
Moin Moin,

Herzlich Willkommen bei uns. Wird wohl nicht das letzte Becken sein wenn ich sehe
wie super du schon dein erstes Becken nach 33 Jahren wieder aufgebaut hast.
 
Hai catmax!

Das Becken sieht doch schon ganz gut aus!
So spontan würde ich jetzt noch dazu raten, zumindest in der Einlaufphase einige schnell wachsende Pflänzlein mit hineinzupacken. Du mußt sie ja nicht im Boden einpflanzen, einfach nur hineingeben, und mitschwimmen lassen.

Ach ja, was für ein Filter ist da im Einsatz?

Hallo,

ist der Originalfilter, der bei den Karlie-Becken dabei ist...die ganze Rückwand ist ein 3-stufiger Filter:

erst ein schwamm, dann keramik-röllchen und danach wieder ein schwamm mit bio-balls. dabei war auch noch aktivkohle, die habe ich aber erstmal rausgelassen

gruß

catmax / Jörg
 
Hallo,

sei herzlich Willkommen hier im Garnelenforum...:)
 
Hallo Catmax,

auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum :)

Grüßle,
Andrea
 
Hallo und Herzlich Willkommen!

Gruß Gudrun
 
Hallo Cat,

herlich willkommen!

Eine Frage zum Thema Karlie-Becken:
War eine Heizung dabei? Ich finde nur die Karlie Becken ohne Heizung...

LG Jenny
 
Hallo Catmax

Ich hoffe du hast hier im Forum viel Spaß und findest Antworten auf deine Fragen .
Dein Aquarium sieht wirklich Spitze aus:eek: .Viel Erfolg;)

KD
 
Hallo Cat,

herlich willkommen!

Eine Frage zum Thema Karlie-Becken:
War eine Heizung dabei? Ich finde nur die Karlie Becken ohne Heizung...

LG Jenny

Hi Jenny,

nein, eine Heizung war nicht dabei - habe mir im "kasten", in dem auch die Pumpe sitzt eine Stabheizung montiert. Passt gut da rein und liefert eine konstante Temperatur.

Ansonsten danke für die vielen Willkommensgrüße!

Da Becken läuft immernoch ein - habe seit ~8 Tagen 0,3 mg Nitrit und mache fleißig Teilwasserwechsel. Heute war der erste Tag, an dem ich nur noch 0,2 messen konnte. Inzwischen putzen 4 fleißige Tigerrennschnecken im Becken :).


Viele Grüße

der catmax
 
Hi Catmax!,

...willkommen im Forum!

Ein ausgefallenes AQ-Modell hast Du ja da!
Sind die Scheiben aus Acryl?

LG

Thomas;)
 
Hi Catmax!,

...willkommen im Forum!

Ein ausgefallenes AQ-Modell hast Du ja da!
Sind die Scheiben aus Acryl?

LG

Thomas;)

bin mir da nicht wirklich sicher, woraus die sind :confused: tippe aber eher auf acryl

in der beschreibung steht nur:
Mit gebogener Panoramaglasscheibe. Inhalt 35Liter. Für Süß und Meerwasser. Komplett mit Power-Sicherheitsbeleuchtung und Filtersystem. Flip Flop Abdeckung und Pumpe (230V50-60Hz, 11 W, Leistung 300L/h).

also nicht, ob es echtglas oder acryl ist.

cu

catmax
 
Hallo, wie laut ist dieses Aquarium? Ich habe gelesen, der Lüfter für die Beleuchtung solle besonders laut sein.
 
Hallo, wie laut ist dieses Aquarium? Ich habe gelesen, der Lüfter für die Beleuchtung solle besonders laut sein.

dem kann ich nur zustimmen - für schlafräume nicht geeignet; beim mir im Arbeitszimmer ist das egal. werde mir ein paar Supersilent-Lüfter für PCs besorgen und inkl. Drehpoti das Ganze umrüsten - evtl. auch temperaturgesteuert, dann drehen die nur in der gerade notwendigen Drehzahl.

Gruß

catmax / Jörg
 
Zurück
Oben