catmax
GF-Mitglied
Hallo,
ich bin gerade dabei, mein erstes Garnelenbecken einzufahren. Bin 39 Jahre und komme aus Lüdenscheid (~30 km südlich des Ruhrgebiets). Das letzte Aquarium hatte ich vor 33 (!!!) Jahren
War ein Gesellschaftsbecken, was mein Vater pflegte...kann mich nur noch an die "Kussfische" und Guppys erinnern.
Seit 4 Tagen habe ich jetzt mein erstes eigenes Becken mit 35 Litern (Typ Karlie komplett mit Filter, Lampe, Lüftern und Heizstab) - mein AQ-Dealer meinte, dass es anfängergeeignet sei (mit dem Hinweis: je mehr Wasser, desto leichter ist das zu bewerkstelligen) ...zudem bot er mir an, ständig kostenlos meine Wasserwerte zu testen und mir entsprechende Tips zu geben - das fand ich so gut, dass ich mit meinen AQ-Wunsch dann endlich doch mal erfüllt habe. Zudem gehe ich zu Fuß zur Arbeit und komme täglich 2x an seinem Laden vorbei![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Ich plane in dem Becken ein paar Garnelen zu pflegen, voraussichtlich Red Crystals. Gerne hätte ich auch die orangenen Mini-Flußkrebse darin gepflegt, er rat mir aber davon ab, da diese den Nelen gerne die Beine beseitigen...und das will ja niemand
Zur Zeit bildet sich im Becken auf der "Zentralwurzel" stellenweise ein dünner, farbloser Schleim, der aber - meinen Recherchen zur Folge - wieder selbst verschwindet oder von den ersten Bewohnern vertilgt wird.
Nach 4 Tagen kann ich natürlich nicht wirklich was zu den Wasserwerten sagen - obwohl ich diese täglich messe - dennoch habe ich bereits eine Frage dazu:
Bei uns hat das Leitungswasser eine sehr geringe Härte - liegt daran, dass wir aus Talsperren mit Regen- und Bachwasser versorgt werden. Die GH liegt, trotz leicht kalkhaltiger Steine, bei 4-5, KH bei 2-3. Das Ganze bei einem pH von 6,5-7. Ist das OK für die Nelchen ? (Nitrit (noch) nicht nachweisbar, CO2 bei ~10)
Und wenn ich schon dabei bin, gleich die nächste Frage:
Was könnt ihr mir besatzmäßig empfehlen? Mein Dealer meinte, dass ich ein paar Schnecken und (1-x) kleine Welse für die Wasserpflege vor den Garnelen einsetzten sollte ?!?!? Möchte eigentlich neben den Garnelen noch Mikrofische im endgültigen AQ haben - wenn das dann Welse sind, die mich bei der Pflegearbeit unterstützen, soll mir das Recht sein
Bitte um Tipps dazu
so, das war's erstmal von mir, denke, dass ich mich hier jetzt häufiger mal Blicken lasse![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
schönen Sonntag Abend noch
wünscht
der Catmax
ich bin gerade dabei, mein erstes Garnelenbecken einzufahren. Bin 39 Jahre und komme aus Lüdenscheid (~30 km südlich des Ruhrgebiets). Das letzte Aquarium hatte ich vor 33 (!!!) Jahren
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
Seit 4 Tagen habe ich jetzt mein erstes eigenes Becken mit 35 Litern (Typ Karlie komplett mit Filter, Lampe, Lüftern und Heizstab) - mein AQ-Dealer meinte, dass es anfängergeeignet sei (mit dem Hinweis: je mehr Wasser, desto leichter ist das zu bewerkstelligen) ...zudem bot er mir an, ständig kostenlos meine Wasserwerte zu testen und mir entsprechende Tips zu geben - das fand ich so gut, dass ich mit meinen AQ-Wunsch dann endlich doch mal erfüllt habe. Zudem gehe ich zu Fuß zur Arbeit und komme täglich 2x an seinem Laden vorbei
![Grosses Lächeln :D :D](/board/styles/default/xenforo/smilies/grins15x18.gif)
Ich plane in dem Becken ein paar Garnelen zu pflegen, voraussichtlich Red Crystals. Gerne hätte ich auch die orangenen Mini-Flußkrebse darin gepflegt, er rat mir aber davon ab, da diese den Nelen gerne die Beine beseitigen...und das will ja niemand
Zur Zeit bildet sich im Becken auf der "Zentralwurzel" stellenweise ein dünner, farbloser Schleim, der aber - meinen Recherchen zur Folge - wieder selbst verschwindet oder von den ersten Bewohnern vertilgt wird.
Nach 4 Tagen kann ich natürlich nicht wirklich was zu den Wasserwerten sagen - obwohl ich diese täglich messe - dennoch habe ich bereits eine Frage dazu:
Bei uns hat das Leitungswasser eine sehr geringe Härte - liegt daran, dass wir aus Talsperren mit Regen- und Bachwasser versorgt werden. Die GH liegt, trotz leicht kalkhaltiger Steine, bei 4-5, KH bei 2-3. Das Ganze bei einem pH von 6,5-7. Ist das OK für die Nelchen ? (Nitrit (noch) nicht nachweisbar, CO2 bei ~10)
Und wenn ich schon dabei bin, gleich die nächste Frage:
Was könnt ihr mir besatzmäßig empfehlen? Mein Dealer meinte, dass ich ein paar Schnecken und (1-x) kleine Welse für die Wasserpflege vor den Garnelen einsetzten sollte ?!?!? Möchte eigentlich neben den Garnelen noch Mikrofische im endgültigen AQ haben - wenn das dann Welse sind, die mich bei der Pflegearbeit unterstützen, soll mir das Recht sein
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
so, das war's erstmal von mir, denke, dass ich mich hier jetzt häufiger mal Blicken lasse
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
schönen Sonntag Abend noch
wünscht
der Catmax