Get your Shrimp here

Und noch ein neuer...

Krabbenfischer

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Apr 2009
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.825
Ich bin Jörg, 31 Jahre alt und grade dabei, unseren Familienzoo (bislang 2x Hund, 2x Katz, 1x Roborowski-Hamster, Fotos folgen) auszuweitern.

So hat mir mein Frauchen eine Nano-Cube 10l Set und ein wenig Deko sowie Teststreifen und ein paar Büchlein genehmigt.

Der erste Besiedlungsversuch ist mir wahrscheinlich aufgrund einer Fehlberatung missglückt, so hat es trotz des mitgenommenen eingefahrenen Wassers aus der Zoohandlung innerhalb von 2 Tagen alle 6 Red Fire und einen Blasenschneck dahingerafft, obwohl die Wasserwerte halbwegs passten (GH 12-14 & KH 6-7, NO2 0,3 mg/l , NO3 25 mg/l , pH 7,8, Temp. zw. 22 und 26°C). und in dem Moment wusste ich, warum ich mich als "Krabbenfischer" angemeldet hatte, aber dazu gleich noch mehr...
Heute habe ich dann nochmals das Wasser komplett gewechselt (nach Tipp von Megazoo-Fachberaterin f. Garnelen: Wiener Leitungswasser & Destilliertes Wasser 1:1, dabei den Filter nicht gespült) und das Aqua neu eingerichtet und werde es erstmal im Leerlauf betreiben (na gut - 1 Blasenschneck ist mir verblieben und wohnt jetzt schon darin) bis ich mir sicher bin, daß ich einen Neubesatz wagen kann.
Aktuelle WW: NO2 0 mg/l, NO3 10 mg/l, GH 6, KH 6, PH 7,2 - Temp wie gehabt

Und gleich mal ne Frage - was haltet Ihr von Tetra Safe-Start als Bakterienstarter ?

Hier erstmal ein Bild´l von meinem Becken (heute frisch eingerichtet, sorry wegen der Bildquali - ich war zu faul die Digiknipse zu laden und hab aufs Handy zurückgegriffen)

b8l76qxj009739lwh.jpg


Bilder von unseren anderen "Kindern" gibts unter http://www.flickr.com/photos/25132696@N02/

Soweit erstmal vom Norddeutschen in Wien (deshalb eigentlich Krabbenfischer)...

Auf eine gute Zeit hier im Forum...

Jörg
 
hi und willkommen!

also warten ist schonmal eine sehr gute idee, lieber noch eine oder zwei wochen länger einfahren als erneut tote garnelen zu fischen ;)

und wenn ich dir noch einen tipp geben darf, entsorge die kunststoff deko und pflanze statt dessen noch etwas mehr grünzeug.

kunststoff kann für garnelen auch sehr ungesund sein, pflanzen hingegen bieten gute versteckmöglichkeiten, die auch benötigt werden.

gruß
malte
 
Hallo Jörg,
Herzlich willkommen im Forum.

Gruss Wolfi
 
Hallo und willkommen hier.....
ich kann es auch nur wiederholen....die künstliche Deko würde ich rausnehmen und Pflanzen dafür setzen - noch mehr Moos werden Dir die Garnelen auch danken.....:D
 
Hallo,


Von mir zuerst auch ein herzliches Willkommen.

Du hättest Dir das Wasserschleppen auch ersparen können...zumal es anscheinend mit Nitrit (No2) belastet war. (Wann hast Du die Werte getestet?)

Verstehe ich richtig, dass Du die Garnelen am Tage der Einrichtung eingesetzt hast?

Es gibt kein "eingefahrenes" Wasser, nur ein eingefahrenes Becken.
Also einen biologisch aktiven Filter sowie Bodengrund.
Die "guten" Bakterien leben substratgebunden -und nicht im Wasser.


lg


René
 
Das mit dem sog. eingefahrenen Wasser hab ich jetzt auch mitbekommen :(. Den Test hab ich leider erst heute vor dem Wasserwechsel machen können, da ich als absoluter Anfänger nicht an die Teststreifen gedacht habe - die Zoogeschäft-Tante allerdings auch nicht.

Bezüglich der Polyresin-Deko - die wurde gründlich gewaschen und sollte eigentlich Aquarientauglich sein, ausserdem habe ich schon mitbekommen daß sich da offensichtlich die Geister scheiden, aber diese Diskussion scheint in einigen anderen einschlägigen Foren sogar schon bei Terrakotta-Deko zu beginnen. Dennoch und auch auf die Gefahr hin, mich hier gleich unbeliebt zu machen werde ich das Zeug mal ein paar Tage drin lassen und sehen, wie es sich benimmt, momentan fahr ich das Becken ja eh ohne Besatz und irgendwas zum schauen brauch ich.
 
Hallo Jörg

Jö nochn Ösi gg Erstmal herzlich willkommen hier und speziell als Landsmann.
Also mit dem eingefahrenen Wasser aus dem Laden hat Dir die Verkäuferin wirklich einen Hund reingedreht. Ich an Deiner Stelle würd am Montag zu denen reinstarten und Geld bzw. Gutschein im Wert der Garnelen aufgrund von falscher und völlig unkompetenter Beratung verlangen.
Das war von der Verkäuferin reine Geschäftemacherei und sonst nichts. Und das auf Kosten von Lebewesen.
Das Becken dann auf alle Fälle lange genug einfahren lassen. Was Du aber schon einsetzen kannst, sind ein paar Schnecken. Posthorn, Blasenschnecken. Die helfen aufgrund ihrer Ausscheidungen mit, dass sich die Bakterien für ein stabiles Becken entwickeln. Wobei bei 20L stabil auch wieder so eine Sache ist.
Frag einfach Kollegen, Freunde, Bekannte ob jemand ein Aqua hat. Die meisten werden Dir diese Schnecken liebend gern schenken.

Ansonsten viel Spaß mit der neuen Errungenschaft.

LG Mario
 
Hallo!

Auch von mir ein herzliches Willkommen.

Dass das unbedingt beim Megazoo passiert ist, erstaunt mich, da ich da immer gute Erfahrungen gemacht habe (da gibts auch so einen netten Verkäufer:p)

Also, lass das Becken mal gscheit einlaufen und dann hol dir am Besten von Privat Garnelen (sind auch günstiger)

lg Petra
 
Frau von Jörg:

Hallo :-)

Wir hatten die Garnelen NICHT vom Megazoo. Wir waren nur heute beim Megazoo und mussten feststellen, dass die Beratung spitze ist ;-)

Lg Babsi
 
Hallo Babsi, Hallo Jörg

Ok das war aus dem ersten Beitrag nicht ersichtlich. Dennoch würde ich dann zu der anderen Zoohandlung fahren und mein Geld zurück verlangen, da dies fahrlässig war. ;-)

LG Mario
 
Hallo Jörg und Babsi

Willkommen hier bei uns Garnelenverückten. Muß da auch mal was zu sagen. Da haben die im Geschäft aber ein Mist erzählt. Ich würde da auf jeden Fall mal hingehen, alleine schon damit sie den schei... nicht noch mehreren erzählen. Das war wirklich nur Geldmacherei und keine kompetente Beratung.
Ich wünsche euch aber noch viel Spass mit eurem Becken und dem 2. Versuch.
 
Hallo,
dein Aq sieht gar nicht schlecht aus dafür das du es erst an dem Tag eingerichtet hast. Wenn ich da an meine denke:rolleyes:.

Gruß Kevin.
 
Da haben die im Geschäft aber ein Mist erzählt. Ich würde da auf jeden Fall mal hingehen, alleine schon damit sie den schei... nicht noch mehreren erzählen. Das war wirklich nur Geldmacherei und keine kompetente Beratung.

Hi!

Ich kenne das Geschäft auch und wurde dort soweit immer gut beraten, die Verkäufer, die ich immer hatte kannten sich gut aus. Bei einer Verkäuferin war ich dort noch nicht. Ich würde mich dann nicht mehr von dieser Person beraten lassen, aber die anderen muss ich wirklich verteidigen;)

lg Petra
 
Hallo Jörg,

da es hier noch niemand erwähnt hat - die Pflanzen sollten vor dem Einsetzen in ein Wirbellosenbecken ausreichend gewässert werden, da hier noch Rückstände von Dünger oder Pflanzenschutzmitteln vorhanden sein können. Besonders deine Mooskugel kann viel davon speichern. Für Fische ist das in der Regel ungefährlich, aber die Wirbellosen reagieren auf sowas ausgesprochen empfindlich, weshalb ich durchaus vermute, dass dein Ausfall darauf zurückzuführen ist.
Zu den Wasserwerten: NO2 von 0.3 ist zwar schon recht hoch und für empfindliche Fische absolut nicht gesund, aber für Garnelen ist die Vorstufe NH4 ausgesprochen ungesund. Kann sein, dass du davon auch etwas im Wasser hattest. Wenn du die Garnelen dauerhaft Pflegen möchtest, empfehle ich dir einen NH4-Tröpfchentest. Falls dann irgendwann was nicht stimmen sollte, kannst dann messen und sei es auch nur, um dich zu beruhigen, dass es nicht am Wasser liegt:)
Deine jetzigen Wasserwerte sind in Ordnung. Diese Bakterienstarter kann man verwenden, halte ich persönlich aber für überflüssig. Ich konnte mit und ohne Starterbakterien keine Unterschiede bei mir feststellen.
Lass dein Becken erstmal ne Weile laufen, dann werden auch die Giftstoffe von den Pflanzen runtergespült und fang dann vorsichtig mit dem Besatz an. Dein Becken sieht übrigens noch etwas leer aus. Die Cabomba im Hintergrund dürfte noch gut wachsen, aber was hältst du von kleinbleibenden Cryptocorynen für den Vordergrund? So um dieses rosa Muscheldings oder was das da ist:D


Grüße
Wolf
 
Erstmal danke für die ganzen netten Begrüssungen und ein kurzes Update:

Besatz z.Zt. 12 Blasenschnecks - damit wenigstens etwas Leben in das Becken kommt und die Bakterien was zu tun haben...
 
Zurück
Oben