Get your Shrimp here

Unbekanntes Päckchen

AstridS

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Mai 2006
Beiträge
234
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.139
Hi, da ich außer den Fischen in diesem Becken nur Posthornschnecken habe, und die Gelege ja nun anders aussehen - muß ich auch mal fragen.

Weiß jemand was das ist?

Grüße
Astrid
 

Anhänge

  • K1024_u3.JPG
    K1024_u3.JPG
    66,5 KB · Aufrufe: 360
Hi Astrid!
Die sehen doch fast so aus wie die Planarieneier aus einen deiner Themen?!
Vielleicht noch nicht so weit entwickelt und die orangnen Eier kommen erst noch oder ne andere Unterart!
wasjetzt.gif
 
Hi,

na wenn du das schon nicht weisst :D:D:D

Könnte es denn Laich sein?
Ansonsten, abwarten und (schlüpfen) lassen:confused:, wäre doch wieder mal ein tolles Projekt / Experiment.

Neugierige Grüße

Kerstin
 
Hi, also mit den Planarienkokons hat das gar nichts zu tun ( es sei den ich habe mir jetzt die gefräßige Riesenplanarie eingefangen).
Hier noch mal ein Bild von denen zwischen den Helena Eiern.

planarieneier.jpg


Das Päckchen oben hat bestimmt 7 mm. Nur wer macht solche Päckchen ?
Kann das einer der Fische gewesen sein? Habe noch nie solchen Fischlaich gesehen?

Grüße
Astrid
 
Für mich sehen die so aus wie A. Helenaeier. Meine sehen auch so aus.

mfg
Alex
 
Hi Astrid,

welche Fische hast Du denn im Becken?

Cheers
Ulli
 
Ahhh!
Ich habe gedacht die Päckchen und die orangenen Eier gehören zusammen
patsch.gif
 
Hi Tina - auf dem ersten Bild sind ja gar keine orangen Eier.
Und auf dem zweiten Bild sind Planarieneier und Helena - Eier - die lieben wohl beide Silikonnähte.

@ Ulli
Das ist mein Sammelbecken für schiefgegangene Vergesellschaftung mit Garnelen. Ursprünglich war es ein Artenbecken für Dornaugen, dass soll es auch mal wieder werden. Muß nur erst wieder ein Becken frei bekommen.
Zur Zeit also noch Auffangstation für Perhuhnbärblinge, 4 Boraras maculata ?, 4 oder 5 Kardinälchen und meine aus Eiern großgezogene Killifische, glaube Cognatum.

Meinst Du das da einer der Schuldige von sein könnte?

Grüße
Astrid
 
Hi Astrid

Könnte das ein Winterei (Ephippium) von Wasserflöhen sein? Die Form kommt fast hin!

MfG.
Wolfgang
 
Hi Wolfgang.

Ja habe gerade mal nachgeschaut - die Form stimmt , wäre ich nie drauf gekommen in diese Richtung zu suchen - aber bei mir im Buch stehen da Größenangaben von max 2 mm zu. Hast Du da noch andere Angaben? Weil ich hatte es vorhin auf 7 mm gemessen und das wäre dann etwas viel Abweichung.

Grüße
Astrid
 
Hi Astrid,

hmmm, nein, ich glaube, die Fische scheiden aus... Zumindest die Rasboras, die Danios und die Kardinälchen machen keine Kokons, von den Killis weiß ich's nicht. (Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren!)

Cheers
Ulli
 
Hi Ulli, die Killis habe ich als kleine helle einzele Eier in Torf verpackt bekommen und nicht als Kokons.
Die scheiden auf jeden Fall aus.
Dornaugen vermehren sich ja eigentlich nicht im Aquarium, da werde ich sicher nichts finden , wie da die Eier aussehen.

Grüße
Astrid
 
Hi Astrid

Nein, schade. Die Ephippien sid so groß wie die Wasserflöhe selbst, und 7mm große gibt es meines Wissens nicht. Da fällt mir noch Egelkokon ein, allerdings nicht Rollegel, die sehen anders aus. Statoblaste, bzw. Sessiloblaste von Moostierchen. Aber das ist nicht mehr als ein Stochern im Nebel.

MfG.
Wolfgang
 
Na ok - dann schneide ich das Blatt mit dem Kokon jetzt ab und lass es in einem Tupperschälchen irgendwo drauf treiben. wenn ich dann das Wasserwechseln nicht vergesse wird ja irgenwann was ausschlüpfen. Oder ich falle beim googeln mal durch Zufall über so ein Tütchen.

Danke
Astrid
 
Hi ich habe auch solche Paktete aber noch nie einen Wasserfolh gesichtet.
Könnten es helena Eier sein?
Die Pakete sind 1 Woche nach Einzug aufgetaucht.
Also laut verschiedenen Internetberichten sind es a.helena Eier.
 
Huhu Astrid, Dornaugen lassen sich mit ein paar Tricks vermehren ;)

Hatte selbst schon Jungtiere & andere Jungtiere von Flösselahlen (für dornaugen aber viel zu groß^^)

Flösselahle hast du keine?
 
Hi,
@Bernhard
Auf dem zweiten Bild sind Helena Eier - mich interessiert aber das Päckchen auf dem ersten Bild.

@Philipp
Ne Flösselaale habe ich nicht. Und um die Dornaugen zu vermehren müßen da erst einmal die geparkten Fische raus. Das dauert aber bis nach Weihnachten. Und ob es dann klappt??

Grüße
Astrid
 
Hi Astrid,

vielleicht ein Ei mit einer Insektenlarve? Wenn man genau hinschaut sieht man 2 ovale Augen so oben und links, könnte das vielleicht ein Libellenei kurz vorm Schlupf sein?
Liebe Grüße
 
Zurück
Oben