Get your Shrimp here

Unbekanntes Objekt - Süsswasserschwamm, Schleimpilz oder Alge?

Zapper

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Apr 2012
Beiträge
136
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
7.921
Hi!
Habe neulich bei einer Freundin eine eigenartige Struktur im 30L Nano-Garnelencube entdeckt.
Es ist eindeutig keine Hydra(die sind auch vorhanden) weist aber mit freiem Auge betrachtet eine polypen- bzw. schwammartige Struktur auf.
Könnte ein kleiner Süsswasserschwamm sein oder auch ein kleiner Schleimpilz... Was meint ihr?
Werde das Ding demnächst unterm Mikroskop untersuchen und auch mal auf die Uni mitnehmen.
Fotos sind leider nicht die besten. Die Strukturen befinden sich auf den Morkienwurzeln sowie auf diversen Pflanzen und sind plötzlich aufgetreten. Am Becken wurde nichts verändert. Die Gebilde halten sich jetzt schon mehrere Wochen und scheinen sich zu vermehren. Sie bewegen sich nicht(zumindest nicht sichtbar) und reagieren nicht auf Reize.
Viel Spass bei mitraten ;)


 
Hallo Niko,

das sind Bartalgen, sehr lästig die Dinger.

Thomas
 
Hi!
Bartalgen sind auch vorhanden. Jedoch bilden diese doch zumeist dunkelgrüne feinfiedrige Strukturen aus. Die Objekte sind weiss und etwas gröber. Die Dinger sind auch nicht weich wie Fadenalgenfäden oder rau wie Bartalgen sondern eher wie ein dünner Stamm oder eine sehr fragile Wurzel. Sie brechen leicht.
 
Hallo,
sieht einem Schleimpilz zumindest sehr ähnlich, wenn das Teil "wandert" wirds wohl einer sein.

gruß Niels
 
Sieh Dir mal Bilder von Bartalgen an, sie können auch "so" wie Deine aussehen ...

Thomas

... ich habe die Dinger auch im Becken
 
Es wandert nicht direkt. Es breitet sich aus und taucht auch an aderen Stellen im Aquarium plötzlich auf...
 
@ lokalrunde
schleimpilz wandert gezielt und vorallem wandert er auf einer struktur, wie einem blatt, im kies oder an der scheibe. er wandert auch zusammenhängend und komplett, teilt sich wahrscheinlich erst ab einer gewissen größe. frei im raum wandert er meines wissens auch nicht. ich hab schleimpilze auch live gesehen, bei uns im dehner gartencenter. die verkäufer denken immernoch es sei schimmel und haben mich angeschaut wie ein auto, als ich was von dieser komischen weißen grütze haben wollte ;) leider lässt er sich gar nicht so einfach umsetzen...


gib mal bei google bildersuche "bartalgen" ein, da solltest du fündig werden, da haben die anderen schon recht.
 
So.... Nach einer kleinen Untersuchung unterm Stereomikroskop kann ich sagen, dass es sich wirklich um ähnlich segmentierte Strukturen wie auf den Fotos des oben genannten Links handelt.
Nach dem Einlegen in 97% Ethanol verfärbte die Oberfläche des Organismus zuerst grün und kurz darauf violett - magenta, was für eine Rotalgenart wie z.B. eben eine Bartalge spricht.
Es wäre noch interessant herauszufinden ob diese helle Form der Bartalge durch Nährstoffmangel bedingt ist oder ob es sich um eine eigene Art handelt.
 
Zurück
Oben