Get your Shrimp here

Unbekannter Wurm

clumsy

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Feb 2009
Beiträge
408
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
13.321
Ich habe gerade einen Wurm aus meinem 54er abgesaugt.
Der kriecht jetzt in einem Schnapsglas umher.
Er ist etwa 3mm lang und bräunlich. Bewegt sich ausschließlich kriechend an Gegenstanden, Kies und Scheiben, sowohl Tags als auch Nachts.

Da ich den Wurm nicht fotografieren kann habe ich ein Bildchen gemalt.
Genau so sieht er aus:

attachment.php


Was könnte das wohl sein?
 

Anhänge

  • Wurm.jpg
    Wurm.jpg
    45,6 KB · Aufrufe: 240
Jetzt habe ich in den großen Jagdgründen des Internets eine Seite gefunden wo meine Würmer drauf abgebildet sind. Von dem Befund bin ich ehrlich gesagt nicht so begeistert...

[Bothromesostoma (Braun, 1885) personatum (Schmidt O, 1848) Körperlänge bis 7 mm; Vorderende gerundet; Hinterende spitz; Färbung dunkelbraun bis schwarz, Vorkommen in fast ganz Europa]

...es handelt sich also um eine Planarienart :(

Na super! Und jetzt? Muss ich jetzt handeln?
Ich hab lauter Nachwuchs im Becken, und auch Geweihschnecken und Leopardrennschnecken.

Hey Ulli, dein Rat wäre mir jetzt wichtig.
So hier sehen sie aus: Klick
 
Hi,

ja, in meinem Lustige-Würmer-Becken hab ich die auch vereinzelt kriechen. Vermutlich mit Wildfangschnecken eingeschleppt.

Posthörnchen und Blasenschnecken werden in diesem Becken nicht alt, Geweihschnecken und Rennschnecken scheinen sich mit ihrem Deckel gut schützen zu können, bei denen habe ich überhaupt keine Verluste. Auch Turmdeckelschnecken (und alle anderen Schnecken mit Deckel) werden in Ruhe gelassen, und lustigerweise auch die winzigen Tellerschnecken.

In diesem Becken habe ich massig Garnelennachwuchs (Yellows), trotz Fischbesatz.

Ob sie wirklich nicht an frischgehäutete Garnelen gehen, kann ich leider nicht sagen. Aber wie gesagt, vielleicht reichen ihnen auch die Schnecken...

Cheers
Ulli
 
ich werde meinem 54er heute abend mal einem taschenlampentest unterziehen. Mal sehen ob dann mehr von diesen Planarien zu sehen sind.

Man kann echt tun was man will. Ich habe wirklich alle vorsichtsmaßnahmen getroffen, die man treffen kann um keine Plagegeister im Becken zu haben.

Das hat alles keinen Effekt. Man bekommt sie ja doch.
Ich habe jedenfalls auch wieder Nematoden, Ostrakoden, kleine nicht identifizierbare schwimmende Kugeln und neuerdings auch Planarien im 54er.

Was soll man dazu sagen :cool:

Ich werde da trotzdem nichts gegen unternehmen, außer die Plagegeister abzusaugen oder mit Genuss zu zerquetschen wenn ich sie sehe ;)
 
Zerquetschen? Bloß nicht! Planarien sind für ihre unglaubliche Regenerationsfähigkeit bekannt - aus jedem Fitzel wird ein neuer Wurm.
So wirst Du sie nicht los, Du hilfst ihnen lediglich bei einer Bevölkerungsexplosion...

Eine Fleischfalle ist vermutlich Dein Mittel der Wahl (Filmdose mit rohem Fleisch bestücken und mit einem Stück Mull, Tüll oder sonst einem feinen Netz verschließen bzw. einen Gewürzstreuer dazu benutzen).

Cheers
Ulli
 
Auf was fahren sie am meisten ab? Hühnchen? Pute? Oder Schwein? Oder sind es Rinderfilet essende Gourmet-Planarien :D ?
Ich hätte aber momentan nur gekochten schinken und Alpenkarree (geräuchert und luftgetrocknet) im Angebot. Geht das auch?
 
Ausprobieren... Mit Kochschinken soll es auch gehen, hab ich mal gehört.
Ich zweige immer etwas Hackfleisch oder einen Fitzel Gulasch ab (Rind)... Extra für die Viecher einkaufen? Nee, da weigere ich mich - so weit geht die Liebe nicht ;).

Cheers
Ulli
 
Hat das mit dem Fleisch funktioniert, oder wollten die es garnicht?
 
Hi, Clumsy,

fütterst Du Frost- oder Lebendfutter? Das steht immer wieder in Verdacht, Planarien mitzuliefern.

Ich hatte in einem Becken auch mal Würmer unbestimmter Art und habe mit einem kleinen Medizin-Tropfenfläschchen eine Art Reuse mit einem Stückchen Fleisch als Köder darin aufgestellt. 3mal ausgelegt, aber nie Beute gemacht. Diese Methode hatte aber bei einem vorherigen Befall zu eindeutigen Ergebnissen geführt. Somit war ich mir sicher, dass es dieses Mal keine Fleischliebhaber waren.

Ich habe gar nicht erst versucht, die Kriecher zu bestimmen, denn die meisten - ob räuberisch oder nicht - sehen sich sowieso so ähnlich, dass ich mir nie sicher war, die richtige Art gefunden zu haben.

Ich würde also erstmal gucken, ob die heiss auf Fleisch sind. Wenn nein, sollten sie auch die Garnelen in Ruhe lassen. Ich hatte auch bei den Schnecken keine Verluste zu verzeichnen. Als ich die hatte, die auch in die Falle gekrochen sind, ist kein Garnelennachwuchs mehr hochgekommen. Die Kleinen sind immer verschwunden. Behandelt habe ich dann mit Flubenol. Danach war aber monatelang Garnelen-Nachwuchspause angesagt.

Meine letzten Würmer (eingeschleppt durch was auch immer) scheinen mittlerweile verschwunden zu sein. Ich habe letzte Woche den Bodengrund getauscht und das komplette Becken ausgeräumt - nicht ein Wurm. :D

LG

Gaby.
 
Zurück
Oben