Get your Shrimp here

Unbekannte Gäste breiten sich aus!!

track2302

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jul 2011
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.374
Hallo,

ich brauche eure Hilfe!

Ich habe mir vor ca 1 Woche 50 Garnelen gekauft.
Diese Tiere habe ich von Privat gekauft, aus einem anderen Forum.

Schon bereits 1 Tag nach einsetzen der Garnelen wurde ich Skeptisch.
Erstens sah man sogut wie keine Garnele (160l Becken) was ich erst mal auf die Größe des Beckens schob und zweitens machten sich kleine Grüne Punkte in meinen Aquarium selbstständig.

Es werden locker 20-30 Sein. Grüne millimeter kleine Punkte die sich Bewegen.

Heute habe ich Laub und Brennessel in das Aquarium eingesetzt. Die Brennessel und das Laub waren zuvor ca 3h in Kochenden Wasser gelegen. Das Wasser sollte mir die Tierchen töten.

Nun habe ich eine haufen Tierchen angelockt, deren existens ich in den letzten Tagen schon öfters Feststellen konnte. Auch schon vor einsetzen der Brennessel waren sie da.

Ich habe keinerlei Ahnung was ich mir da eingefangen habe und wie ich sie loswerde!!

Helft mir bitte.

Ich lade euch ein paar Bilder hoch.

Gibt es zusammenhänge zwischen den grünen Punkten die sich Bewegen und diesen Tierchen?

Fressen diese Tierchen meine Garnelen?

Was soll ich tun?

Verzweifelte Grüße

René
 

Anhänge

  • 7762428ujv.jpg
    7762428ujv.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 248
  • 7762429lmu.jpg
    7762429lmu.jpg
    117,6 KB · Aufrufe: 215
Hallo Rene,

Also die Tierchen auf den Fotos sehen mir ganz stark nach Libellenlarven aus.Welche Art von Libelle weiß ich zwar nicht, aber ich würde sagen,

versuche sie sofort herauszufangen, alles absuchen und am Besten nichts von denen übersehen.
Es wird sicherlich schwer, alle zu finden, aber die sollten raus, sofern du keinen Garnelenverlust hinnehmen möchtest,
denn Libellenlarven sind Jäger und futtern sozusagen alles, was sie erbeuten können.

Was die grünen Punkte betrifft.....keine Ahnung, aber mit Sicherheit weniger gefährlich als die Libellenlarven, von denen du übrigens echt ein paar Prachtexemplare hast.
 
grund für dein garnelenverschwinden sind eindeutig die libellenlarven....
 
Hi,

ja, das sollten Kleinlibellenlarven sein, die sich räuberisch ernähren.
Diese "kleinen grünen sich bewegenen Punkte" würde ich den Kleinlibellenlarven gegenüber erstmal vernachlässigen.

Kleinlibellenlarven verstecken sich meisten sehr gut.
Wenn du es mit eingebrachten Laub hinbekommst, daß die Libellenlarven sich da tummeln, perfekt – dann kescher sie raus.
 
Was ich auch schon gehört habe, dass man wenn es dunkel ist sich mit Taschenlampfe auf die Lauer legen soll um sie zu fangen...sind wohl eher Nachtaktiv die Biester.
 
Hallo,

aber dran denken die Libellenlarven stehen unter Schutz.
Also wenn es geht die Tiere zu einem Fluss bringen und nicht ins Klo spülen!

LG
 
Hallo,

aber dran denken die Libellenlarven stehen unter Schutz.
Also wenn es geht die Tiere zu einem Fluss bringen und nicht ins Klo spülen!

LG

weisst du ob es einheimische larven sind? wenn nicht, nicht hier aussetzten, sondern kurz und schmerzlos............
 
Hi,
Bei den kleinen Grünen Punkten fällt mir nur ein Tier ein, der Muschelkrebs, aber ob es die auch in grün gibt weis ich nicht.
Wenn es wirklich welche währen kannst du, was diese "Parasiten" angeht, aufatmen.
Muschelkrebse sind die wahrscheinlich harmlosesten Tiere der Welt.

Was allerdings die Libellenlaven angeht, die würden es innerhalb von ner halben Woche zusammen schaffen deinen ganzen Stamm auszulöschen.
Dar hilft nur so schnell wie möglich absammeln.

lg Jan
 
Hallo,

Heute Nacht wurde ich Opfer eines viel bösartigeren Monsters!
Meine Katzen haben es geschafft einen Schlauch der zu beschädigen und so Verlierte ich ca 120 meiner 160 Liter Wasser. Diese sickerten still und heimlich ins Gemäuer.. Naja ich werde diese Chance nun nutzen und den tiefen Wasserstand nutzen um die Libellenlarven zu fangen. Hoffentlich erwische ich alle! Würdet ihr mir empfehlen danach den Bestand wieder aufzufüllen oder soll ich die nelen einfach machen lassen in der Hoffnung das sie sich selbst vermehren? Sonde ja sonst keine Fische drin etc...

Werd dann mal auf jagt gehen und vielen lieben dank für die zahlreichen Antworten

Rene
 
Hallo Rene,

bei einer Anfangspopulation von 50 Tieren dürfte Dein Verlust durch die Larven noch nicht zu hoch sein.
Ich würde mir das Geld zunächst sparen und auf Mutter Natur vertrauen.

Bei den restlichen 40 Litern Aquariumwasser hast Du ja noch immer mehr, als in so manchen Cube passt :ausla:

Aber Scherz beiseite.
Ich würde jetzt das Larvenproblem angehen und den Filter beim Auffüllen des Beckens erst einmal ungereinigt lassen. 75% Wasserwechsel ist doch schon eine Hausnummer und die Mikroorganismen im Wasser sollen ja schnellsten wieder auf einen Normalwert steigen.

LG
Roy
 
Das Larvenproblem wird aber so ohne weiteres nicht loesbar sein, wer weiss ob Du noch Eier an Pflanzen hast..
 
ich würde es folgedermaßen machen:
deine nelen rausfangen und mit den 40 litern restwasser in ein anderes becken setzen. notfalls ein neues kaufen. oder großen, sauberen eimer, der noch kein reinigungsmittel zb zum wischen ect gesehen hat !!!!!
nichts rein in dieses ersatzbecken/eimer. den filter mit reinpacken (war doch ein außenfilter..oder?) und gedrosselt erst mal laufen lassen.

dann das 160 liter becken nehmen und gründlich säubern..sorry deko und pflanzen kannst du für etwa 4 std in eine gesättigte jodlösung geben. leider vertragen nicht alle pflanzen die jodbehandlung. dafür kannst du aber alles behalten. danach gründlich wässern!! den bodengrund entweder vollständig neu machen oder aber gründlich auskochen.
dann hast du alles los. grüne, sich bewegende punkte, libellenlarven ect. kann höchstens sein, dass sich dann noch was in deinem AF befindet. aus dem grund hätte MEIN quarantänebereich nicht einmal bodengrund drin und würde so erst mal etwa 1 woche laufen um zu sehen ob sich nochmal was im quarantänebereich bildet.

danach kannst du dein 160 liter becken wieder befüllen, deko, pflanzen, tiere wieder einsetzen und filter wieder ans 160er geben.
viel arbeit...aber es hilft.

wenn noch einer ne weniger arbeitsintensive methode kennt..her damit...
 
Hi,

wenn noch einer ne weniger arbeitsintensive methode kennt..her damit...

alternativ würde ich vorschlagen, man keschert halt evtl. Libellenlarven einfach immer raus, wenn man sie erspäht hat.
Das sind ja nun keine "Non-Stop-Fressmaschinen" oder sowas ähnliches.
Abgesehen davon sind Kleinlibellenlarven nicht mal sonderlich agil und schlau meiner Erfahrung nach.
:)
 
kein ahnung...bin ich gottlob bislang von verschont geblieben.
er hat dann aber immer noch die grünen punkte die keiner kennt...
 
weisst du ob es einheimische larven sind? wenn nicht, nicht hier aussetzten, sondern kurz und schmerzlos............

Wie schon erwähnt stehen Libellenlarven unter Naturschutz, und die meisten Hobbyaquarianer können selber schlecht bestimmen ob es eine Einheimische ist oder nicht.
Von daher bitte an einer geeigneten Stelle aussetzen und gut.

Bisher gab es noch keinen Anhaltpunkt das ausgesetzte Libellenlarven zur Faunaverfälschung beigetragen haben.

Ein Forianer hat dazu mal auf Veröffentlichungen hingewiesen, habs mal schnell kopiert.

Hier ein paar Quellen von Veröffentlichungen zu dem Thema Libellen und Neozoon.

1) UMWELTFORSCHUNGSPLAN DES
BUNDESMINISTERIUMS FÜR UMWELT,
NATURSCHUTZ UND REAKTORSICHERHEIT
Forschungsbericht 296 89 901/01
UBA-FB 000215 ISSN
0722-186X
Bestandsaufnahme und Bewertung von Neozoen in Deutschland
Untersuchung der Wirkung von Biologie und Genetik ausgewählter Neozoen auf Ökosysteme
und Vergleich mit den potenziellen Effektengentechnisch veränderter Organismen
von
Dipl.-Inf. (univ.) Olaf Geiter
Dr. Susanne Homma
Prof. Dr. Ragnar Kinzelbach
Institut für Biodiversitätsforschung
Allgemeine und Spezielle Zoologie
Universität Rostock
Institutsleiter
Prof. Dr. Ragnar Kinzelbach

2) Globalisierung und Libellen:
Verschleppung von exotischen Libellenarten nach
Deutschland (Odonata: Coenagrionidae, Libellulidae)
Jens Kipping, 2006
 
Hallo nochmal!

Ich bin fertig! Mit den Nerven sowie mit dem Aquarium.

Ich habe alle Pflanzen raus, die Dekoartikel raus, die Selbstgebastelten Höhlen raus und das Wasser soweit ablaufen lassen das nur noch ca 3cm Wasser über dem Bodengrund waren.

Dann habe ich eine der Insgesamt 4 Libellenlarven rausgefangen und in eine Schüssel mit Wasser. Ansonsten habe ich keine Libellenlarve mehr gefunden, es waren aber noch ca 40 Garnelen vorhanden.

Da ich wirklich nur noch Sand im Becken hatte, könnten sich die Larven wohl schlecht verstecken. Beunruhigend ist es trotzdem das mir 3 Libellenlarven fehlen.

Also habe ich folgendes getan:

Alle Dekoartikel, alle Höhlen und jeden einzelnen Stängel der Pflanzen unter laufenden Wasser abgewaschen. Ich wollte einfach sicher sein das ich die Viecher los bin. Falls die Sich an den Pflanzen festgeklammert haben bevor ich sie raus habe sind sie nun leider
im Abfluss gelandet, ich habe aber zumindest Versucht die Viecher rauszufangen.

Nachdem ich alles gewaschen hatte habe ich nach und nach wieder Bepflanzt und das Wasser wieder aufgefüllt. Die Grünen Punkte sehen für mich aus wie Wasserflöhe. Dieses Probem sollten meine Boraras Brigittae beseitigen, die in 14 Tagen kommen :)

Nun hoffe ich dass ich keine Verluste mehr hinnehmen muss und ich die Biester alle los bin. Werde aber trotzdem die nächsten Tage noch Wachsam sein und das Becken mit Strengem Blick beobachten!

Das mit dem Quarantänebecken habe ich aber gelernt! Werd mir auch eins Anschaffen, gerade um SO einen mist zu vermeiden!

Vielen Dank euch schonmal für die vielen Beiträge!



Ach ps: Einfach rausfischen wird nicht funktionieren da das Becken sehr stark verkrautet zugewachsen ist :)

Ich berichte die Fortschritte =)

lg

René
 
Achso ja, die eine Libelle werde ich jetzt zum nächsten Tümpel bringen und aussetzen :)
 
Sorry Kathrin,

da muss ich ganz energisch widersprechen!!!
Im Zweifel immer für den Angeklagten, und in diesem Fall sind nicht die Libellenlarven zweifelhafter Herkunft gemeint, sondern die heimische Natur. Daher würde ich niemals solche Libellenlarven irgendwo einfach aussetzen, was übrigens ebenfalls verboten ist!!!
Es spielt dabei eigentlich keine grosse Rolle, wo die Libellenlarven nun wirklich herkommen, wichtig ist nur die Tatsache, dass die Herkunft unklar ist. Habe ich sie mir mit Wasserpflanzen aus dem eigenen Gartenteich eingeschleppt, ok dann wäre das die einzige Ausnahme, die ich akzeptieren würde, dann zurück mit den Larven in den Teich. Aber in aller Regel werden die Larven mit gekauften Pflanzen eingeschleppt und diese stammen meist aus ausländischen Quellen.
Was ausgesetzte Tiere für Schaden anrichten können, sollte mittlerweile jeder mitbekommen und kapiert haben, von daher jedes Risiko vermeiden und nicht noch mehr Tiere unbekannter Herkunft einfach so irgendwo illegalerweise aussetzen.
Bestes Beispiel sind die nordamerikan. Krebsarten, die bei uns zu einer grossen Gefahr geworden sind.
 
Hallo,

also ich weis nicht woran es liegt aber die Garnelen schwimmen gerade alle zufrieden durch das Wasser.

Die letzten Tage waren kaum Garnelen zu sehen und nun sieht man 20-30 auf einmal! Sie sind echt überall und grasen die Moosflächen ab.
Es hat fast den anschein das sie sich sicherer fühlen und sich nun trauen aus dem Pflanzendschungel rauszukommen!

So gefällt mir das! :)

Lg

René
 
Hallo, mit sicherheit werden noch welche larven drin sein, bei mir war es auch so, 2 Monate nachdem ich meine ganzen Larven raus hatte waren schon wieder welche drin! schau immer genau nach, vor allem wenn du Moos drin hast die verstecken sich sehr gut drin und du siehst sie erst sehr spät, manchmal sieht dann der Schwanz von ihnen aus wie ein Stängel Moos. Mir haben die Larven meinen Ganzen Garnelennachwuchs gefressen.

Gruss Jan
 
Zurück
Oben