Get your Shrimp here

Umzug ohne Einlaufphase 60l Cube in Juwel Rio 125L

D

dosenpils

Guest
Moin,

bin schwer am überlegen mir zu Ostern ein Juwel Rio 125 Becken zuzulegen um Besatz und Inhalt
aus meinen 60L Cube zu integrieren. Meint ihr ich kann, wenn ich Teilweise den Bodengrunds, Pflanzen
und Dennerle Filter mitlaufen lassen, gleich komplett umziehen?
natürlich müsste ich noch Kies dazukaufen. Das neue Becken wäre ja Doppelt so gross...
Wäre also 50/50..

Mein Aktueller Besatz sind 15 Blaue Neons und ca. 30 CR Garnelen...

Irgendwelche Tipps?
 
Hallo,

wenn man bedenkt, dass deine Bakterien dann die doppelte Menge an Wasser reinigen müssen...heikel trifft es da.
Ich würde es auch lassen.
Wenn du dir die Zeit nimmst, haben die Pflanzen zum Wachsen Zeit und deine Lieblinge ziehen dann in ein schönes, neues, bereits eingerichtetes Heim.

LG
 
ich habe von 60 auf 200 Liter gewechselt,ca. 40 Liter Wasser vom alten Becken ist mit rübergegangen,die Pflanzen und Wurzel auch.Eine Schaumstoffpatrone aus dem Filter des alten Beckens habe ich gegen eine Patrone des neuen Filters ausgetauscht,das wars.Ich habe dann noch eine Packung Filterstartbakterien in den neuen Filter gegeben.Verluste hatte ich keine,weder bei Fischen,noch bei den Garnelen.
 
Hallo dosenpils

ich bekomme das genannte Becken auch zu Ostern *grins*, sollte es mir heute noch ansehen, weil mein Mann mein OK braucht.

Spielte auch mit dem Gedanken alles umzusetzen, werd ich aber nicht. Ich glaube schon, das es besser ist, komplett neu zu starten im neuen Becken, inkl. Einlaufphase. Weil da ja selbst die Technik und so weder Bakterien noch sonstiges hat. Ist ja wie mit nem neuen Backofen, der muss ja auch erst "einheizen", damit man ihn benutzen kann.
Ich werde die Technik dann doch erst bakteriell im Laufe der Einlaufzeit "verseuchen"
Ich bekomm von meinem Mann alles neu an Pflanzen, Kies und Co. und werd bis zum endgültigen Start des Beckens meinen Besatz im Cube belassen. Und was im Cube drin ist an Boden und Filterzeugs, zieht auch nicht ins neue Becken ein. Bei den Pflanzen bin ich noch am Überlegen. Der Tier-Besatz selbst dann auch erst nach der EP .......

Aber mit dem alten Zeugs im neuen Becken starten? Neeee, ich würds lassen.
 
Moin dosenpils,

mir blieb kürzlich nichts anderes übrig als ungeplant von einem 37 Liter in ein 54 Liter Becken umzuziehen.
Ich habe alles mit hinüber genommen, es ist gut gegangen, allerdings sind Yellow Fire deutlich robuster.....
Gern habe ich das nicht so gemacht und würde davon auch die Finger lassen, wenn es geht.
 
Hi Du!

Also ich habe dieses Experiment letzten Jahr gemacht! Hab mein Gesellschaftsaqua von 112l auf 240l in einem Tag erhöht!

Ging aus platztechnischen Gründen nicht anders!
Habe mit neuem Kies, teils alten, teils neuen Pflanzen gestartet! Deko auch teils alt, teils neu!
Filter hatte ich das Glück, dass ich mir den gleichen Außenfilter ne Nr. größer gekauft habe, und so konnte ich die alten Filtermedien in den neuen bauen und eine neue Schicht dazu!

Wasser hab ich ein klein wenig altes genommen, und viel neues!

Hab mit Filterstarter und ganz viel Bakterienzusatz gearbeitet!

Es gab nur wenige Verluste, aber hatte auch noch keine Garnelen drin!

Wobei ich sagen muss, ob ich es nochmal machen würde: na ich weiß nicht! Wenn es irgendwie anders geht, dann nicht!

LG Claudia
 
Zurück
Oben