Greedy
GF-Mitglied
Hallo!
Ich möchte bei meinem Tetra Aquart 30 l den original Filter (250l/h) austauschen gegen einen Schwammfilter (mit Membranpumpe 120l/h). Nutze das Becken als Aufzuchtbecken für CPO und da ich nur Staubfutter füttere, möchte ich einen Schwammfilter als Weidefläche.
Drei Fragen, die mich beschäftigen:
1. Wie lange soll ich die beiden Filter zusammen laufen lassen, damit sich genügend Bakterien auf dem Schwammfilter angesiedelt haben?
2. Habe im original Filter Siporax (mini) drinne. Kann ich das später einfach ins Aquarium legen?
3. CO2 austreiben ist jetzt bei mir nicht so das Problem (keine anspruchsvollen Pflanzen). Aber wie sieht es mit dem pH-Wert aus? Meine Wasserwerte sind GH 16, KH 6, pH 7,5. Da dürfte der kaum ansteigen, oder?
mfg,
Greedy
Ich möchte bei meinem Tetra Aquart 30 l den original Filter (250l/h) austauschen gegen einen Schwammfilter (mit Membranpumpe 120l/h). Nutze das Becken als Aufzuchtbecken für CPO und da ich nur Staubfutter füttere, möchte ich einen Schwammfilter als Weidefläche.
Drei Fragen, die mich beschäftigen:
1. Wie lange soll ich die beiden Filter zusammen laufen lassen, damit sich genügend Bakterien auf dem Schwammfilter angesiedelt haben?
2. Habe im original Filter Siporax (mini) drinne. Kann ich das später einfach ins Aquarium legen?
3. CO2 austreiben ist jetzt bei mir nicht so das Problem (keine anspruchsvollen Pflanzen). Aber wie sieht es mit dem pH-Wert aus? Meine Wasserwerte sind GH 16, KH 6, pH 7,5. Da dürfte der kaum ansteigen, oder?
mfg,
Greedy