Get your Shrimp here

Umstellen auf Osmosewasser...div. Fragen

chrisamb

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Apr 2012
Beiträge
40
Bewertungen
16
Punkte
10
Garneleneier
5.200
Hi,
ich möchte meinen 30er Cube auf Osmose-Wasser umsellen.
Hätte dazu ein paar Fragen:

Ich werde das Wasser natürlich aufsalzen, aber mit was????
Entweder ich nehme das Bee Shrimp Mineral GH+ oder das neue Shrimp Mineral GH/KH+ .... aber da kann ich mich noch nicht entscheiden!
Hab momentan ja nur Neocaridinas, will aber evtl. irgendwann auch Bienen haben.

Macht es Sinn gleich mit dem Bienensalz zu starten oder kann ich da genauso gut später umstellen... natürlich dann Zeit lassen bis die Werte passen.

Sollte ich das Bienensalz nehmen, wie ist das dann mit dem PH-Wert? das neue soll den ja stabiler halten, oder?
Apropos PH-Wert... mit was meßt Ihr den denn? Ich hab gelesen, daß das mit den "üblichen Tests" da ja nicht so genau stimmen sollnach dem aufsalzen.
Ignoriert Ihr das? Also Tropfentest??

Was ich auch nicht ganz verstehe ist das mit den Pflanzen...
Ist in dem Salz für die Pflanzen soweit alles drin und muß ich dann Planzen nicht mehr extra düngen?

Jetzt freu ich mich erst mal auf meine Osmose-Anlage die diese Woche kommt und hoffe mal auf eure Antworten.
Hab schon viel gelesen, aber meine Fragen hab ich noch nirgends beantwortet gefunden.

Vielen Dank schon mal!

Christian
 
Hallo

So lange Du nur Neocaridinas hast brauchst Du das Wasser nicht umstellen.
Wenn Du Bienengarnelen halten möchtests kann man mit BEE SHRIMP MINERAL Gh+ aufsalzen.
Dann sollten die Beegarnelen auch nicht mit Neocaridinas im selben Aquarium gehalten werden,da eine Art immer das Nachsehen beim Wasser hat.
Ich messe den PH-Wert in meinen Becken mit Tröpfchentests.
Der Ph-Wert wird über die Zeit etwas heruntergehen dafür sorgt schon der Mulm der sich bildet,bei mir hat sich der Ph-Wert seit der Einrichtung (vor einem Jahr) des Beckens von etwa 7 auf 6 veringert.
Düngen tue ich nur Eisendünger wie in der Anleitung vom Salz geschieben steht,Co2 kann man auch düngen wenn man möchte.

schönen Gruß René
 
Hi,
René, schon mal vielen Dank für die Antworten.

Also die Osmoseanlage hab ich ja. Wieso sollte ich also nicht ganz umstellen?
Mein Leitungswasser will ich so nicht mehr nehmen (Kupferleitungen...), also werde ich umstellen.
Das mit dem selben Aquarium weiß ich, hab hier schon seeeehr viel gelesen ;) Aber wer weiß... gib ja hier öfter mal ne "wundersame Beckenvermehrung".

Ach, das mit Düngen steht in der Anleitung? Super!
Hab´s nicht gewußt... hab ja noch kein Salz :D

Dann also Aufsalzen, Leitwert testen und PH kontrollieren.
Aber nochmal wg. Salz... besser gleich Bienensalz oder besser das neue (hat damit überhaupt schon wer erfahrung???)

Christian
 
Hallo

Das neue Salz hebt die Gh und die Kh an das ist sinnvoll für Neocaridina Garnelen (Red Fire) wenn man kein Leitungswasser (mit ungewünschtem Stoffen) nehmen möchte.
Für Caridinas (Bienengarnelen) ist das BEE SHRIMP MINERAL Gh+ gedacht das ist ohne Karbonhärte was die Bienen nicht wirklich mögen und damit man den Ph-Wert besser unter 7 halten kann.
Ja aufsalzen Leitwert messen und wenn der Wert ok ist (bei Bienengarnelen etwa 200 µs) damit Wasserwechsel machen.

schönen Gruß Rene
 
dann denk ich mal ich besorg mir das neue Salz.
Und wenn dann mal Bienen kommen sollen, stell ich früh genug um (oder ein neues Becken auf :hehe: )

Vielen Dank nochmal!

Christian
 
Hi!
Jetzt läuft mein Becken also seit ein paar Wochen mit dem neuen Salz...
Ich hab vorher ja auch versucht, alles richtig zu machen, also Wasser erst laufen lassen uswusw... alle Tips dies so gibt befolgt,
aber irgendwie war im Becken doch noch "der Wurm drin". Keinerlei Nachwuchs in Sicht, seit anfang an, ok, 1x war eine tragend aber das wars.

Dann hab ich umgestellt, Osmosewaser mit ShrimpMineral GH/KH+, jede Woche 10l gewechselt.
Was soll ich sagen: der Großteil der Damen ist tragend, die erste hat schon entlassen und das Becken macht gleich viel mehr spaß!
Könnte ja Zufall sein, ich weiß, aber ist doch sehr auffällig daß es seit der Umstellung viel besser läuft.

Anscheinend sind doch die einen oder anderen Sachen im Wasser, die meine kleinen nicht so wollen.
Jetzt passt´s einfach.
Würde also jedem, der Probleme hat dazu raten, auf Osmosewasser umzustellen.
Ich würd´s sofort wieder machen!

Christian
 
Dann hab ich umgestellt, Osmosewaser mit ShrimpMineral GH/KH+, jede Woche 10l gewechselt.
Was soll ich sagen: der Großteil der Damen ist tragend, die erste hat schon entlassen und das Becken macht gleich viel mehr spaß!
Könnte ja Zufall sein, ich weiß, aber ist doch sehr auffällig daß es seit der Umstellung viel besser läuft.

Hallo Christian,

darf ich fragen, welchen Leitwert du mit ShrimpMineral GH/KH+ für die Neocaridina Garnelen eingestellt hast?

Vielen Dank & Gruß
Martin
 
Hi,
also laut Dose soll man auf 300 +-50 µS aufhärten
Ich geh so auf ca. 280-300, nehm´s da aber nicht ganz so genau.
Bis jetzt läuft alles weiterhin super.
Ich arbeite jetzt seit ca. 4 Monaten mit dem Salz und hab immer tragende Damen. Und der Nachwuchs...
naja, ich denk mal daß die ersten auch bald nachwuchs bekommen werden .
Es kommen auch sehr viele kleine hoch, also meiner Meinung nach alles super!

Ich würd sofort wieder umstellen und finde die Handhabung auch total einfach.

Christian
 
Zurück
Oben