Get your Shrimp here

Umfrage :)

Bastian3004

GF-Mitglied
Mitglied seit
07. Jun 2008
Beiträge
176
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
10.179
Hi zusammen,

ich hab mal ne ganz neutrale Frage an Alle hier:

Findet ihr es gut oder schlecht mit der Garnelenzucht nebenbei ein bisschen Geld zu verdienen ?
 
Hy Bastian

Was nennst du Geld verdienen ?
Ich sehe das so:
Was einnehmen um sein Hobby zu bezahlen ist ok.:)
Wenn du aber richtig damit verdienen willst ists kein Hobby mehr. :cool:
 
Das ist keine Frage von "gut" oder "schlecht". Wenn du Geld damit verdienen willst, also eine Gewinnerzielungsabsicht hast, betreibst du ein Gewerbe und solltest dir dafür auch einen Gewerbeschein besorgen.
 
Hmm so mit gewerbe hab ich das noch gar nicht gesehen.

Aber ich für mich mein ja nur dass ich halt wenn ich mal 10 - 15 Tiere guter Qualität für einen anständigen Preis verkaufe, dann hab ich hal mal schnell wieder 70 Euro in der Tasche.
Und das tut der Haushaltskasse doch auch gut oder ?! ;)
 
Hallo,

da schließe ich mich meinem Vorredner an.Ich verkaufe auch ab und an ein paar Tier um mir wieder andere zu holen,denn das Hobby verschlingt doch so manchen Euro:rolleyes:
Und wenn ich Überschuß habe vertausche/verkaufe ich was,dann hält sich das in Grenzen.

Wie gesagt ich sehe es so wie Ralph.

MfG Sanne
 
So wie du´s für richtig hältst - wenn du zuviel verdienst - will halt die Finanz auch Ihren teil.
Ich find so langs Spaß macht bleibts immer Hobby.
 
Ok das mit den Abgaben ist schon klar aber ich denk mal wenn ich 3 - 4 Becken laufen hab ( mit verschiedenen Arten) und mal alle 2 Monate ein paar Tiere verkaufe wird das ja noch lang nicht als Gewerbe angesehen.
Ich finds halt als Hobby mit positivem finanziellen Nebeneffekt ;)
 
hi,

wo siehst du nen netten finanziellen Nebeneffekt? unterschätze die laufenden Kosten wie Futter, Strom, wasser und pflegemittel nicht!;) Dazu kommen dann noch ausfälle bei deinen Tieren, glaube fast jeder Garnelenhalter hatte schon mal nen Totalausfall:D
Und den Preisverfall der Tiere kannst auch noch mit hinzu nehmen, die werden manchmal schneller billiger als einem lieb ist:rolleyes: Wenn man wirklich finanzielle Absichten hat sollte man es gewerblich machen, sonst bringt das alles nichts:D

kannst froh sein wenn du deine Kosten durch abgabe von Tieren in den Griff bekommst, meistens bleibt wenn am Ende des Jahres die Kosten zusammen zählst nicht wirklich was bei über:cool:

gruß

andre
 
Ich finde das ok und außerdem bist du niemanden Rechenschaft schuldig
 
@nico77

Endlich jemand der mich versteht ;)

@Schmulzi

Mir gehts ja gar nicht darum dass ich am Ende eines Jahres sagen kann: "Oh, na da hab ich aber einen super Gewinn gemacht!"
Ich will einfach nur wenn ich genug Tiere in guter - sehr guter Qualität hab, ein paar oder ein paar mehr ;) davon verkaufen.
Wenn mal jemand kommt und sagt: "Hey ich nehm Dir 50 Tiere ab."
Dann kann ich mich freuen und die Kohle dafür entweder ins Hobby stecken oder mir und meiner Frau was gönnen.

So und nicht anders :)
 
Dann kann ich mich freuen und die Kohle dafür entweder ins Hobby stecken oder mir und meiner Frau was gönnen.
Hm, ich denke auch, dass ist irgendwo eine Milchmädchenrechnung (sagt man sowas noch...?).
In dem Moment kriegst Du zwar Geld auf die Hand - aber: mit Sicherheit HAST Du dieses bereits ins Hobby gesteckt... und zwar vorher (und bestimmt mehr, als Du je rauskriegen wirst - es sei denn, wie auch schon gesagt, Du betreibst es wirklich gewerbemäßig ;) )
Wie dem auch sei: Ich gönne jedem, dass er ein bisschen Geld wieder reinkriegt und dass er für seine Tiere/Pflanzen/was auch immer einen vernünftigen Preis bekommt.
 
Ok aber den selben Effekt hättest Du ja dann auch wenn Du beispielsweise einen Stand am Flohmarkt aufbaust und Dich einen ganzen Samstag lang hinstellst um ein bisschen Geld zu "verdienen".
Wenn Du Geld bekommst für´s Arbeiten oder durch den Verkauf von Garnelen hast Du das immer schon an einer anderen Stelle ausgegeben.
Das ist eben wirtschaftlich so :)

Ich werd mir jetzt jedenfalls mal einen schönen B&W Stamm aufbauen und dann nach und nach selektieren.
Und natürlich auch welche zum Verkauf anbieten :D
 
Hi,

so einfach ist das nicht.

Ich finds halt als Hobby mit positivem finanziellen Nebeneffekt

In dem Moment wo der Gesamteffekt positiv ist, ist es für das Finanzamt ein Gewinn, den du versteuern musst.

Ok aber den selben Effekt hättest Du ja dann auch wenn Du beispielsweise einen Stand am Flohmarkt aufbaust und Dich einen ganzen Samstag lang hinstellst um ein bisschen Geld zu "verdienen".

Der Vergleich ist sachlich falsch. Bei Flohmarktverkäufen fehlt es an der "Nachhaltigkeit". Du kannst deine alte Jeans nur einmal verkaufen. Kaufst du aber gezielt Hosen ein, um sie dann wieder zu verkaufen, ist die Nachhaltigkeit gegeben und du könntest ins gewerbliche rutschen.

Aber: Wenn man wirklich mit der spitzen Feder rechnet und alle Kosten mit berücksichtigt (ich denke da z. B. an die Fahrtkosten zu Messen/Stammtischen, Strom, Wasser usw. usf. - Schmulzi hat es schon beschrieben) darf schon der eine oder andere Euro über den Tisch gehen, ehe man das Ganze dem Finanzamt melden muss.

Ulrike
 
Bei uns in Österreich ist es so, daß man einen gewissen Betrage steuerfrei (um die € 4000,-- jährlich) verdienen kann, wie schaut es in Deutschland damit aus?
 
Aha und die Ulrike ist wohl auch eine von den netten Finanzbeamten hm ?! ;)

Also mein Standpunkt ist:

Ich betreibe ein Hobby und verkaufe wenn es möglich ist PRIVAT Garnelen wie es hier im Forum und auch in diversen Kleinanzeigen-Zeitungen geschätzte 123.857,5 andere Leute auch machen.
Wenn ich etwas PRIVAT verkaufe und das Geld dann in meine Tasche stecke hat es weder das Finanzamt noch sonst jemanden was anzugehen was ich mit dem Geld mache !
Es ist nunmal einfach so dass man Garnelen oder andere Tiere in guter Qualität am Besten bei einem PRIVATEN Züchter kauft. Weil da einfach, und das ist meine Meinung, mehr auf die Gesundheit der Tiere geachtet wird als in einem Geschäft !
Ein PRIVAT-Mann der Hundewelpen verkauft wird wohl kaum seine "Einnahmen" dem Finanzamt melden und dieses Geld von in seiner Steuererklärung berücksichtigen.

Außerdem wollte ich mit dem Thema hier nur erfahren wie Ihr zu dem Thema steht und mit Euch ein bisschen darüber diskutieren.
Wie man sich vorm Vater Staat verhält und was man mit seinen PRIVAT-Einnahmen macht bleibt jedem selber überlassen. Wir leben in einem freien Land in dem niemand das Recht hat mir oder jemand anderem in seinem PRIVAT-Leben rum zu pfuschen oder ihm/ihr seine PRIVATEN Geschäfte mies zu machen !!!

So viel dazu :)

So und nun Schluss mit irgendwelchen Gesetzen und Steuer was weiß ich noch alles Verordnungen !

Ich werde Garnelen züchten und die dann, wenn eine ausreichende Menge vorhanden ist, PRIVAT verkaufen :)
 
Aha und die Ulrike ist wohl auch eine von den netten Finanzbeamten hm ?! ;)

_Fast richtig.

Bastian, du interpretierst meine Beiträge falsch. Ich wollte weder dir noch sonst jemanden irgendwelche Vorschriften machen. Aber es gibt nun mal Gesetze, an die wir uns alle halten müssen. Stell dir mal vor, ein Dieter Bohlen würde behaupten, Musik sei nun mal sein Hobby und privat könne er machen was er wolle....

Niemand in diesem Staat würde Steuern zahlen.


Wir leben in einem freien Land in dem niemand das Recht hat mir oder jemand anderem in seinem PRIVAT-Leben rum zu pfuschen oder ihm/ihr seine PRIVATEN Geschäfte mies zu machen !!!

Macht ja auch keiner. Ich habe nur auf die Rechtslage hingewiesen.


Außerdem wollte ich mit dem Thema hier nur erfahren wie Ihr zu dem Thema steht und mit Euch ein bisschen darüber diskutieren.

Ja, ich auch. Aber ich würde mich freuen, wenn du die Meinung anderer nicht als Miesmacherei hinstellen würdest. Immerhin habe ich nur geantwortet.

Ulrike
 
Hej,

ich fand Ulrikes Antwort richtig gut - klarer Sieg für sie:hurray:,

aber ich hoffe natürlich auch auf einen kleinen Gewinn wenn ich mal Garnelen verkaufen kann, ich bin mir aber total bewusst das dieser kleine Gewinn nicht annähernd Kosten decken kann - also kein Gewinn ist:confused: (das war mal ein blöder Satz:o)

Natürlich ist es immer ganz schön wenn sich ein Hobby ein klein wenig selbst finanziert und das meintest du doch, oder?
 
Ich finde hier ist kein Sieger notwendig, daß war doch eine nette kleine Diskusion - oder?
 
Zurück
Oben