Get your Shrimp here

Turmdeckelschnecken sterben

edi86

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Okt 2005
Beiträge
39
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.916
hi leute und wieder ein problem von mir erst mal zu den angaben:

54 L Becken mit ca.10 Crytal Red und ein CPO Paar.WW sind okay und aktuell.Filter ins ein Luftheber/Schwammfilter.

Nun zum Problem meine TDS sterben und ich weiß nicht warum das geht schon seit monaten so, machmal erwischt es bei mir auch ne Garnele.Früher sind die mehr Garnelen gestorben weil ich das Wasser nicht regelmäßig gewechselt habe und jetzt wechsel ich jede woche das Wasser aber die TDS sterben trotzdem.Ich muss aber auch sagen das viele der Schnecken sich auf dem Kies besfinden.Die TDS liegen erst auf dem kies rum und verkriechen sich in ihrem Haus wo sie dan verenden.

Kann mir vll. jemand sagen woran das liegt??
mfg edi
 
Hallo!

Riech mal am Kies, haben sich da eventuell Fäulgase gebildet.
Da die Schnecken nur auf dem Kies sind.
Wieviel Wasser wechselst Du denn pro Woche?

Du müsstest mal dein Wasser testen, wichtig sind da hauptsächlich, Nitrit, Nitrat, Cu, eventuell Ammoniak und Phosphat.
Wie sind denn die WW?

Gruß Carmen
 
hi
ich wechsel ca.20-30 L.Die Werte sind o.k.Ich hab auch ein 200 L Becken und da sind die tiere ok.Ich vermute es ist der Kies ( der Kies ist recht grob und sieht aus wie dekorkies vom Horn**** und hat eine blaue Farbe). Das ist der einzige unterschied zwischen den Becken.

Was kann ich denn machen wenn es Fäulgase sein sollten???
 
Hallo!

Also ich würde mal ordentlich den Bodengrund mit einer Mulmglocke absaugen!
Das kann natürlich sein, dass der Kies irgendwelche schädlichen Stoffe absondert, die Wirbellose nicht vertragen.
Wenn alles nicht hilft, würde ich den Bodengrund wechseln.
Ich kenne aber diesen Bodengrund leider nicht!

Die WW-Menge ist ok. Ich mache das bei meinem becken momentan auch so, nur dass ich das 2 x pro Woche tue, da ich auch Probleme in dem becken habe, bei mir lebt gar keine Schnecke mehr!

Gruß und viel Erfolg!

Die Carmen
 
Hallo,

stochere mal mit dem Finger im Boden. Wenn dann reichlich Gasblasen aufsteigen, fault Dein Boden. Blauer Kies? Ist der auch für Aquarien geeignet? Es gibt ja auch diese Dekosteinchen in den Blumenläden. Da weiß ich nicht ob die chemisch neutral sind.
Ich habe im Mai letzten Jahres mein letztes Becken auf Sand umgestellt. Mit Sand hab ich noch nie Probleme gehabt.

Gruß
Michael
 
hey leute danke für eure hilfe.Ich probier das jetzt mal vll sind es wirklich Fäulgase und wenn nicht muss ich den bodengrund wechslen.Wie mach ich das am besten in eine Laufend AQ? und was soll ich nehmen als Bodengrund??

@Hummeli: Was ist denn in deinem Becken los vll. erkenn ich ja irgendwelche Gleichheiten.
mfg edi
 
Hi,
es könnten auch bislang von Dir unentdeckte Würmchen ( Egel) sein......
Findest Du auch im Kies. ;)
 
Hallo Edi!

Ich habe die Geschichte in einem anderen Thread schon beschrieben (Mit Bodengrundproblemen!9 Gestern, letzter Aktualisierungsstand.

Bei mir wollen keine Schnecken leben, egal ob AS, TDS oder PHS, alle gehen ein! Meine Vermutung liegt bei mir, dass der Bodengrund Schuld ist, oder dass irgendetwas mit meinem Leitungswasser nicht stimmt!

Gruß Carmen
 
hi
ich hab mal jetzt im kies bissle rumgestochert und da waren keine Blasen. Was kann ich denn jetzt noch tun und wie soll ich den Bodengrund den wechseln, wenn da schon tiere drin sind.

@Gerti: ich glaub nicht das das was an meinen Augen vorbei kriecht ohne das ich es nicht seh ich hock ziemlich lange vor dem AQ.
mfg edi
 
Alles raus!

D.h. Pflanzen, Deko und zum Schluss die Tiere in Eimern zwischenlagern.
Filter in einem Eimer weiter betreiben.

Bodengrund raus, lass den Mulm unten drin, also das Restwasser (das müsste ziemlich dreckig sein).

Dann neuen gewaschenen Bodengrund rein, dann die Pflanzen und Deko und wenn das Wasser wieder einigermassen klar ist, die Tiere nach und nach reinsetzen!

Das ganze habe ich schonmal durch und habe es im 54 l Becken in einer Stunde geschafft!

Ich würde noch so Deko (größere Steine oder sowas anderes) noch abkochen, eventuell desinfizieren (mir wurde JBL Desinfekt empfohlen).

Gruß Carmen
 
Zurück
Oben