Get your Shrimp here

Trixie Aqua Pro Innenfilter

parson

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jun 2009
Beiträge
207
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.119
Hallo!

Mich würde mal interessieren, ob jemand von euch den "Trixie Aqua Pro Innenfilter" nutzt und ob er wirklich leise ist (das ist für mich das wichtigste Kriterium). Mich interessieren besonders die grösseren Modelle.

Würde mich über Infos freuen.

Gruss
Volker
 
Hallo, ich habe mir gerade gestern für jedes meiner Becken einen gekauft, aber nur den M200, werde ihn in den nächsten Tagen einsetzen.
 
...Dann würde ich mich freuen, wenn Du berichten würdest, ob er wirklich leise ist.

Gruss
Volker
 
Ich hatte mal einen M100 davon und war überhaupt nicht zufrieden.

Wenn es nur darum geht dass er leise ist, dann mag er noch gehen aber allein von der Filterfläche ist das Ding lächerlich - der ist ruckzuck dicht.

Was auch tierisch nervt ist dass die Saughalter nach kurzer Zeit nicht mehr richtig halten weil sie echt winzig sind.

Also ich würde ihn nicht wieder kaufen!
 
Ich hatte mal einen M100 davon und war überhaupt nicht zufrieden.

Wenn es nur darum geht dass er leise ist, dann mag er noch gehen aber allein von der Filterfläche ist das Ding lächerlich - der ist ruckzuck dicht.

Was auch tierisch nervt ist dass die Saughalter nach kurzer Zeit nicht mehr richtig halten weil sie echt winzig sind.

Also ich würde ihn nicht wieder kaufen!

Genau die selben Erfahrungen habe ich auch gemacht.
Bei meinem war hinten zwischen den oberen Saugnäpfen ne Öffnung, da sind dann meine Nelen rein und vorne in Stücken wieder raus... :(
Ich würde ihn nie wieder kaufen, da gibt's viele bessere und kostenidentische... ;)
MfG
Micha
 
Hallo!
@Ronny: den M100 kann ich nicht finden,. Meinst Du evtl. den M1000?

@Micha: Welche Filter würdest Du denn empfehlen?

Es handelt sich übrigens um ein 155l Pflanzen-Aquarium mit wenig kl. Fischen und ein paar Amanos. Filtervolumen ist nicht so wichtig, da ich eh mit wenig grobem Schaumstoff (der sich ja auch nicht so schnell zusetzt) filtere um Nährstoffausfällungen zu minimieren (Minimalfilterung). der Durchfluss sollte schon bei ca. 500-800l/h liegen um eine gute Strömung zu gewährleisten.
Der Aqua EL 350 wurde ja schon lobend erwähnt, leider finde ich ihn ziemlich unästhetisch und über den AquaEl 650 konnte ich zur Lautstärke nichts herausfinden.

Gruss
Volker
 
@Volker:

Sorry, war ein Tippfehler von mir. Ich meinte den M700.

Der lief bei mir in nem 54er Becken und ich fand das zu wenig von der Leistung.
 
...650l/h zu wenig für ein 54l Aquarium...?? Stehst Du auf Sturm im Wasserglas??:confused:

Gruss
Volker
 
Nein, eher nicht.

Die Leistung nimmt nur so schnell ab dass irgendwann das Wasser nur noch tröpfchenweise rauskommt.

Der Filterschwamm im Inneren ist wirklich nur ein paar cm groß.

Von der Wassermenge an sich fand ich ihn auch zu stark obwohl er ja für Becken ab 60 Liter angegeben ist. Nach drei Tagen ist es allerdings nur noch etwa die Hälfte bis er dann bald ganz zu ist. Und er lief in einem sehr dünn besetzten Becken wo ich auch nicht jeden Tag gefüttert habe...

EDIT: Die Filterleistung die immer angegeben ist wird übrigens ohne Filtermaterial gemessen. Mein Außenfilter der mit 1200 Litern angegeben ist macht befüllt auch "nur" etwa 700. Bei Innenfiltern ist das das Gleiche: Der Hersteller gibt die reine Motorleistung an, also wird so ein Filter niemals tatsächlich 650 Liter in der Stunde pumpen.
 
ich habe die m200 gerade ausprobiert, hatte sie 5 Sekunden in Betrieb... Gleich wieder raus die Dinger, hatte sie in einem 10er, 20er und 30er Becken und dafür ist die Strömung zu Doll und man kann da auch nix drosseln... Und der Filter ist echt winzig. Ich besorg mir was anderes. Kann da jemand was empfehlen? Ich nehme sonst doch den Dennerle..
 
Zurück
Oben