Get your Shrimp here

Trennwand in ein besetztes Becken einbauen

Tini_Bini

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Feb 2012
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.291
Hallo erstmal :cool:
Ich würde mein bereits laufendes und besetztes Becken (54l) gerne mit einer Trennwand unterteilen, ohne es dafür ausräumen zu müssen.
Dafür würde ich eine Glas- bzw. Plexiglasscheibe verwenden, an deren Seiten - die an Vorder- und Rückseite anliegen - ich, damit das ganze Stabilität erhält, jeweils zurechtgeschnittene Filtermatten anbringen möchte.
Ist das möglich?
Hat jemand mit etwas ähnlichem schon Erfahrung gemacht?

(Schon mal ein Sorry für die Schachtelsätze :P)

Ich freu mich auf ne Antwort ;)

Lg Tina
 
kleiner Nachtrag: so dass ich dann kein Silikon verwenden muss :P
 
Hi

Sicherer wäre es, Kabelkanäle zu verwenden.
Einfach das Wasser ablassen, die Kabelkanäle kürzen,
das Plexiglas passgenau einsetzen und dann mit Wäscheklammern die Kanäle
fixieren und mit Aquariensilikon festkleben.
Die Scheibe natürlich raus, vielleicht musst du am Boden einen Distanzhalter einsetzen.
WICHTIG: Bevor du den Wasserstand wieder anhebst, die entstandene Essigsäure entfernen!
Ich hoffe du hast das Geschreibsel verstanden....
wenn nicht, fragen!

Edit sagt den Nachtrag hab ich nicht gesehn...
Dann einfach die Scheibe am Rand ausschneiden, sodass die
Kanäle freiliegen, und die Klammern bleiben können.
 
Irgendwie steh ich aufm Schlauch...:confused:
also das Erste versteh ich, Kabelkanäle zuschneiden, Plexiglas muss passen, des is klar. Aber soll ich an die Kanäle dann nur oben Silikon anbringen oder soweit wie der Wasserstand ist?
Deinen Nachtrag versteh ich leider nicht, sorry

Aber danke für die schnelle Antwort
 
Ich hab's bei meinem Blau-Cube so gemacht, daß ich das Plexiglas zurechtgeschnitten habe und dann einen Kantenschutz/Kederband in klar drübergezogen habe, so schließt das ganze halbwegs dicht ab.
Ich brauche das immer nur, bis meine Triops groß genug sind, daß sie von meinen RF nicht mehr als Leckerchen angesehen werden. Beim Wasserwechsel muß man vorsichtig sein, sonst klappt das ganze um.
 
Hi

Was ich meinte:
Zum Silikon: Einfach die oberen 10 cm mit ner dünnen Silikonnaht auf beiden Seiten versehen.
Natürlich vorher säubern.
Zum Nachtrag: Du schneidest das Plexiglas so aus, dass du zwischen Plexi und Kanal einen Raum hast, in den du eine Wäscheklammer(oder ähnliches) einstecken kannst, um den Kanal mit der Glaswand zu verbinden.
Das ist halt die Variante zum wieder entfernen.
 
ah ok. danke jetz hab ichs verstanden. ne ich möchts dann eher fest einbauen. da wird Silikon wohl unumgänglich sein :)
Danke für die hilfreichen Antworten ;)
 
Hallo Claudia- hast du das damit schon mal versucht?
 
Hi

Das ist denk ich insofern nicht all zu gut, als dass die Minigarnelen da durchaus durch den Spalt schlüpfen können,
der notgedrungen entsteht.
Ergo müsste man wieder ausstopfen und zudem hätte man vier Große Saugnäpfe an der Frontscheibe....
 
Moin ,
also ich denke , da du vermutlich keine große Strömung im Becken hast und keine großen Fische oder Schnecken die stark genug sind , wäre es am einfachsten , schnellsten und sichersten einen sehr feinen schwarzen Filterschwamm in 3-5 cm Stärke zu benutzen .
Theoretisch müßte es , wenn du ihn ganz genau scheidest und zwar so das er ein winziges bisschen zu groß ist , klappen ihn einfach ins Becken zu klemmen und evtl auf beiden Seiten mit Steinen oder Wurzeln zu fixieren .
Unten bisserl in den Bodengrund drücken und das ganze sollte dicht sein .
Ich hab mein Becken zwar mit schienen geteilt aber als ich den Schwamm zum Anpassen ins Becken geklemmt hatte war er eigentlich schon so fest das er auch so gehalten hätte ...
Mußt halt dann nur beim hantieren aufpassen das du ihn nicht wegreißt .

ps: is nur so n Gedanke , hab es weder ausprobiert noch irgendwelche Praktischen erfahrungsberichte dazu .
 
Hallo Sandra,

versucht habe ich es noch nicht, ich wollte es damit machen doch dann habe ich ein größeres Becken bekommen und da es ja leer war habe ich eine Scheibe mit Silikon ein geklebt. Sonst hätte ich es aber so gemacht.

Ich weiß ja nicht was für Tiere Tina in dem Becken hält. Wenn es Garnelen sind könnten diese Theoretisch vielleicht an den Seiten durch kommen. Das hatte ich aber auch bei einen Filterschwamm und der war mit U Leisten befestigt worden, wie die auf die andere Seite kamen weiß ich bis heute nicht. Bis zur Wasseroberfläche waren es bestimmt noch 7 cm hoch.
 
Ja ich hab garnelen und phs im becken. Danke für die lieben hilfreichen antworten. Ich werd mir des ganze nochmal üb erlegen, weil ich die trennwand eigentlich schon fest einbauen will.
 
Zurück
Oben