Get your Shrimp here

Tremazol-Behandlung und Wasserwechsel

Freemind

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Mrz 2012
Beiträge
453
Bewertungen
74
Punkte
10
Garneleneier
20.705
Hallo,

ich hab nun seit genau drei Wochen meine Yellow Fire. Es lief alles super bis ich letzte Woche entdeckte, dass sie Saugwürmer haben. Ich hab sie daraufhin mit Tremazol behandelt. Nach sechs Stunden muss man ja 80% des Wassers wechseln. Am nächsten Tag entdeckte ich leider eine tote Garnele hinterm Filter, ich nehme an, sie wollte sich häuten (Schockhäutung?), weil sie einen hellen Streifen an der Sollbruchstelle hatte.
Ansonsten gab es aber keine Probleme. Die Saugwürmer sind auch weg. Nun muss ich am Freitag das Mittel das zweite Mal anwenden. Ausgerechnet jetzt ist aber ein Weibchen trächtig geworden. Nun hab ich Angst, sie könnte die Eier abwerfen oder es könnte erneut ein Tier sterben.
Hat jemand eine Idee, wie ich den Wasserwechsel möglichst schonend machen kann? Ich hab schon mit einem Litermaß wiedereingefüllt, aber dennoch hat es sehr geplätschert. Oder ist das eher kein Problem für die Tiere und der Tod lag eher an den Wasserwerten? Das Wasser hatte ich schon extra einen Tag stehen gehabt, damit die Temperaturen stimmen.
Mein Problem ist auch, dass ich Osmosewasser mit Leitungswasser verschneide und mit dem Verhältnis etwas rumgespielt habe, bis die Werte passten, so dass es schwierig ist, exakt das richtige Verhältnis zu treffen.

Muss man eigentlich unbedingt 80% wechseln oder gäbe es auch eine Möglichkeit, das Medikament über Aktivkohle rauszufiltern?

Achso, muss ich eigentlich die Lampe ausstellen? Es handelt sich um die normale Dennerle-Lampe vom 30l Cube. In der Anleitung vom Tremazol steht, dass UV-Lampen ausgeschaltet werden sollen.

Danke schon mal für eure Hilfe.
 
Hmmm, keiner einen Rat? Ich hab mir jetzt überlegt, die zweite Tremazol-Behandlung erstmal sein zu lassen. Mir ist bewußt, dass dann die Würmer wohl wiederkommen werden, aber das Risiko, das Weibchen bzw. die Eier durch den Wasserwechsel ist mir zu groß, zumal ja schon ein Tier anscheinend durch eine Schockhäutung gestorben ist.

Was meint ihr? Würde mich weiterhin über Meinungen/Erfahrungen sehr freuen ;)
 
Hallo Freemind,

die zweite Tremazol-Ladung solltest du schon durchziehen, sonst geht das irgendwann von vorne los und eine trägt ja quasi immer - mal übertrieben gesagt.
Ob der Tod der Nele mit der Aktion in Zusammenhang steht, ist spekulativ.
Nimm doch nen Schlauch zum Wasser wechseln, der minimiert das Plätschern. Der werdenden Mama wird das vermutlich nix ausmachen, die Kerlchen sind zäh...
Noch ne Frage: ist euer Leitungswasser so katastrophal oder warum verschneidest Du mit Osmosewasser?

Hoffe, ich konnte helfen...

VG
Alexandra
 
Ja, wir haben extrem hartes Wasser, wobei das gerade sinkt, weil die Stadtwerke ne Wasserenthärtungsanlage gebaut haben, vielleicht kann das Osmosewasser ja mit der Zeit "ausschleichen". Die Yellow Fire würden vielleicht damit klarkommen, aber denke auch für die Pflanzen ist so ein hartes Wasser nicht so toll.

Naja, ich hab halt Angst, dass dieses Weibchen sterben könnte, weil ich scheinbar unter den 12 Tieren nur zwei Weibchen habe und dieses besonders schön und groß ist. Das andere ist eher durchsichtig. Und sie hat sich ja anscheinend auch durch den großen Wasserwechsel gehäutet, denn sie hatte sich erst vor zwei Wochen gehäutet. Daher ist mein Gedanke, dass sie sich erneut versuchen könnte zu häuten bei Wasserwechsel und dann würde es sicher schiefgehen.
Hmmm, nun bin ich unsicher, was ich tun soll...

Meine Idee war, erst, nachdem die Jungtiere geschlüpft sind, nochmal von vorne mit der Behandlung zu beginnen (falls ich erneut Saugwürmer entdecke).
 
Hallo,
Ich hatte mal ein ähnliches Problem: Ich wollte die Werte langsam anpassen, von reinem LW auf ein weicheres Gemisch. Als ich die Behandlung durchführen musste, hatte ich aber den Zielwert noch lange nicht erreicht und wollte auch nicht ewig herumpanschen. Also hab ich es so gemacht, als würde ich die Garnelen in ein neues Becken setzen: Über 4 Stunden langsam das neue Wasser reintröpfeln lassen (der Filter lief derweil in einem Eimer weiter). Am besten ging das mit einem dünnen Schlauch, an dem ich so eine Metallklemme befestigt hatte (gibt's für Kleingeld im Aquazubehör).
 
Ich kann deine Angst verstehen, denk halt dran, dass die Würmchen Saug- und KIEMENwürmer heißen - du erwischt mit der Behandlung immer nur die ausgewachsenen Tiere und NICHT die Eier, die die Würmer in den Kiemen ablegen. Wenn du das Intervall, dass bei Tremazol vorgeschrieben/empfohlen wird nicht einhältst, ermöglichst du den dann wieder geschlüpften Würmern die erneute Eiablage, das gibt ne never-ending-story....

Ich würde die Wechselwassertemperatur nicht zu kühl wählen, dann regst du auch keine Häutung an... und nen Schlauch zum Wasserwechsel nehmen, hab ich schon oben geschrieben...

Nochwas: denk bitte auch dran, dass Ersttragende manchmal auch - oft ganz ohne Grund - ihre Eier abwerfen, will sagen, du kannst jetzt nicht vor lauter Sorge die Zeit anhalten.

Nur Mut, bestimmt klappt alles ganz easy!!
VG
Alexandra
 
Nein, das ist mir klar, ich werde das jetzt auch bestimmt nicht bei jeder Tragenden wieder abbrechen. Mir ist ja bewusst, dass ich es sehr wahrscheinlich hinterher nochmal richtig - mit Wiederholung - behandeln muss.
Es ist nur halt, weil sie das einzige große und noch dazu ein richtig schönes Weibchen ist, was aufgrund ihres Alters vermutlich auch nicht mehr ewig zu leben hat, und ich das erste Mal ein trächtiges Tier habe und mich wahnsinnig ärgern würde, wenn sie durch den Wasserwechsel die Eier abwerfen würde oder gar stirbt. Ich hätte halt gerne erstmal, dass einmal Nachwuchs da ist, bevor ich was riskiere.
Mir ist aber eure Meinung wichtig, sonst hätte ich nicht gefragt und werde nochmal drüber nachdenken.

Was mich verwundert: Wieso sind die Punkte an den Kiemen mit der Behandlung direkt verschwunden, wenn es nicht gegen die Eier wirkt?
 
hi,

ich würd dass tragende weibchen abfangen,
und für ein par tage in eine kleine schale/schüssel besser natürlich ein aufzuchtbecken umquartieren.
ein bissel hornkraut oder ähnliches dazu und sie sollte das gut überstehen.

dann die notwendige tremazol-behandlung im becken durchführen,
und hoffen dass das tragende weibchen keinen befall hat.

wegen dem ww, da kann ich aus meiner erfahrung nur mitteilen,
dass meine redfire weder mehrere grad temperatutunterschiede noch starke einströmung ( auch mit litermaß ) stören.
ich nehm nur den schlauch wenn der wasserspiegel unter 10cm liegt .. sonst wirbelt mir zuviel bodengrund auf.

wir haben auch recht hartes wasser, dgh liegt zwischen 18 und 20
leitungswasser wird weder verschnitten noch abgestanden verwendet,
die kleinen nelen sind da zum glück ziemlich robust.
einziges zugeständniss ist der wasseraufbereiter von denn**le

gruß matti
 
Hallo! Ich würde das Weibchen drin lassen. Es kann auch Saug- Kiemenwürmer haben die du im Moment evt garnicht siehst. Als ich im Sommer die Behandlung durch geführt habe , hatte ich 4 tragende im Becken. Die haben es alle geschaft.
Zum Wasser einfüllen nehme ich immer eine Gießkanne und dann ist es für die Garnelen wie ein Regenschauer:D
Gruß Anja
 
Danke für eure Antworten und Tipps. Ich bin hin- und hergerissen. Hat jemand Erfahrungen, wie schnell die Würmer sich wieder breit machen würden, wenn ich die zweite Behandlung auslasse? Wenn ich natürlich in 1-2 Wochen schon wieder damit rechnen kann, dass die Garnelen mit Tentakeln auf dem Kopf bestückt sind, würde ich das auf jeden Fall jetzt durchziehen.
Eigentlich wäre morgen die zweite Behandlung dran. Kommt es eigentlich drauf an, dass es exakt 7 Tage sind oder gehen auch 8-9 Tage? Ich weiß nicht, ob ich bis morgen rechtzeitig das Osmose-Wasser beschaffen kann. Samstag würde ich es ansonsten auf jeden Fall schaffen, das wären dann 8 Tage.

Wo ich mir aber sicher bin, ist, dass ich das Weibchen drin lasse, denke mal, durch so ein Umsetzen (mal davon abgesehen, dass ich kein Ausweichbecken habe) läuft man noch eher Gefahr, dass die Eier abgeworfen werden als durch den großen Wasserwechsel. Schließlich hatte sie ihre Eier wohl auch verloren, als sie zu uns kam. Sie war im Ursprungsbecken nämlich noch trächtig.
 
Hallo Freemind! Ich denke einen Tag mehr ist nicht so schlimm aber die 2. Behandlung würde ich auf jeden Fall durchziehen. Die Eier die noch in den Kiemen sitzen werden schlüpfen und innerhalb kurzer Zeit werden die Würmer auch wieder Eier legen. Teufelskreis
Gruß Anja
 
Hallo Freemind,
ich musste auch schon zweimal eine Behandlung mit Tremazol durchführen.

Einmal habe ich versucht die Behandlung wegen tragenden Weibchen hinzuziehen. Leider haben dann letztendlich die Würmer die Garnelen so geschwächt, dass Sie verstorben sind.
Beim zweiten Mal habe ich dann keine Rücksicht mehr darauf genommen, die Prozedur nach Anleitung durchgezogen und positive Erfahrung damit gemacht.Die Garnelen haben ohne Probleme überlebt und auch ihre Eier weiter getragen.
Insofern würde ich nicht mehr zögern die Behandlung durchzuführen, zumal ja sonst auch die direkte Verschleppung auf die Babys droht und vielleicht spätestens dann Ausfälle beim Nachwuchs zu verzeichnen sein werden.

Wie immer du dich auch entscheiden magst, drücke ich ganz fest die Daumen, dass alles gut geht! :)
 
Danke für die vielen Ratschläge. Ihr habt mich überzeugt, ich werde es morgen durchziehen. Werd gleich schonmal das Wasser fertig machen, hab das Osmosewasser vorhin gekauft.
 
So, Behandlung und Wasserwechsel sind gemacht, nun hoffe ich, dass alles gut geht. Erst hab ich mir etwas Sorgen um das Weibchen gemacht, es hing stundenlang während der Behandlung bewegungslos an einem Blatt (okay, die Eier hat sie schon mit Sauerstoff versorgt, aber sonst nichts). Vorhin wirkte es aber wieder normal.
Wie ist das eigentlich so bei euren Garnelen? Machen die auch schon mal stundenlang plötzlich nichts? Meistens sind schon alle am rumgrasen, aber zwischendurch gibts mal Zeitpunkte, wo die ein oder andere mal länger regungslos da sitzt. Ich kann das immer nicht einschätzen.
 
Zurück
Oben