Freemind
GF-Mitglied
Hallo,
ich hab nun seit genau drei Wochen meine Yellow Fire. Es lief alles super bis ich letzte Woche entdeckte, dass sie Saugwürmer haben. Ich hab sie daraufhin mit Tremazol behandelt. Nach sechs Stunden muss man ja 80% des Wassers wechseln. Am nächsten Tag entdeckte ich leider eine tote Garnele hinterm Filter, ich nehme an, sie wollte sich häuten (Schockhäutung?), weil sie einen hellen Streifen an der Sollbruchstelle hatte.
Ansonsten gab es aber keine Probleme. Die Saugwürmer sind auch weg. Nun muss ich am Freitag das Mittel das zweite Mal anwenden. Ausgerechnet jetzt ist aber ein Weibchen trächtig geworden. Nun hab ich Angst, sie könnte die Eier abwerfen oder es könnte erneut ein Tier sterben.
Hat jemand eine Idee, wie ich den Wasserwechsel möglichst schonend machen kann? Ich hab schon mit einem Litermaß wiedereingefüllt, aber dennoch hat es sehr geplätschert. Oder ist das eher kein Problem für die Tiere und der Tod lag eher an den Wasserwerten? Das Wasser hatte ich schon extra einen Tag stehen gehabt, damit die Temperaturen stimmen.
Mein Problem ist auch, dass ich Osmosewasser mit Leitungswasser verschneide und mit dem Verhältnis etwas rumgespielt habe, bis die Werte passten, so dass es schwierig ist, exakt das richtige Verhältnis zu treffen.
Muss man eigentlich unbedingt 80% wechseln oder gäbe es auch eine Möglichkeit, das Medikament über Aktivkohle rauszufiltern?
Achso, muss ich eigentlich die Lampe ausstellen? Es handelt sich um die normale Dennerle-Lampe vom 30l Cube. In der Anleitung vom Tremazol steht, dass UV-Lampen ausgeschaltet werden sollen.
Danke schon mal für eure Hilfe.
ich hab nun seit genau drei Wochen meine Yellow Fire. Es lief alles super bis ich letzte Woche entdeckte, dass sie Saugwürmer haben. Ich hab sie daraufhin mit Tremazol behandelt. Nach sechs Stunden muss man ja 80% des Wassers wechseln. Am nächsten Tag entdeckte ich leider eine tote Garnele hinterm Filter, ich nehme an, sie wollte sich häuten (Schockhäutung?), weil sie einen hellen Streifen an der Sollbruchstelle hatte.
Ansonsten gab es aber keine Probleme. Die Saugwürmer sind auch weg. Nun muss ich am Freitag das Mittel das zweite Mal anwenden. Ausgerechnet jetzt ist aber ein Weibchen trächtig geworden. Nun hab ich Angst, sie könnte die Eier abwerfen oder es könnte erneut ein Tier sterben.
Hat jemand eine Idee, wie ich den Wasserwechsel möglichst schonend machen kann? Ich hab schon mit einem Litermaß wiedereingefüllt, aber dennoch hat es sehr geplätschert. Oder ist das eher kein Problem für die Tiere und der Tod lag eher an den Wasserwerten? Das Wasser hatte ich schon extra einen Tag stehen gehabt, damit die Temperaturen stimmen.
Mein Problem ist auch, dass ich Osmosewasser mit Leitungswasser verschneide und mit dem Verhältnis etwas rumgespielt habe, bis die Werte passten, so dass es schwierig ist, exakt das richtige Verhältnis zu treffen.
Muss man eigentlich unbedingt 80% wechseln oder gäbe es auch eine Möglichkeit, das Medikament über Aktivkohle rauszufiltern?
Achso, muss ich eigentlich die Lampe ausstellen? Es handelt sich um die normale Dennerle-Lampe vom 30l Cube. In der Anleitung vom Tremazol steht, dass UV-Lampen ausgeschaltet werden sollen.
Danke schon mal für eure Hilfe.