Get your Shrimp here

Tragende Red Fire verenden

Granatapfel

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jan 2010
Beiträge
25
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.514
Hallo, nach meinen anfangs so vermehrungsunfreudigen Red Fires im 54 l Becken, bei denen mehr als ein Jahr absolut nichts passiert ist, habe ich im April die gesamte Population in ein Tetra Aqua Art (20 l) umgesetzt. Passiert ist auch dort wieder nichts, ausser dass die Nelen mir anfangs der Reihe nach weggestorben sind, was ich aber sowohl am zu schnellen umsetzen als auch bei einigen Tieren einfach am Alter festgemacht habe.

Vor ca. 3 Wochen habe ich mir dann noch einige Tiere besorgt, diesmal auch viele Männchen, nicht aus dem Zoo"fach"handel wie die ersten sondern von privat.

So weit so gut, alles schien diesmal besser zu laufen, längere Zeit keine Leichen mehr, WW gut überstanden.

Dann war die Freude über das erste tragende Weibchen umso größer- bis es 2 Tage später tot war. Dasselbe Spiel heute und gestern bei einem weiteren tragendem Tier.

Füttere ich falsch bzw zu proteinarm und die Weibchen haben deshalb die "Schwangerschaft" nicht "verkraftet"? (Bis jetzt: Dennerle Nelenfutter, überbrühte Brennesselblätter, Eichenlaub)
 
Hallo Granatapfel,
kann es seien das deine Nelen irgend eine Krankheit in sich tragen??
Bilder wären vielleicht hilfreich!!
Guck doch mal bei Crustakrankheiten.de rein vielleicht findes du da etwas!!
 
Hallo,

war das AA ein neu eingerichtetes Becken oder schon länger in Betrieb?

Gruß.

Martin
 
Hallo
Sauerstoffmangel würde ich nicht denken oder sitzen alle Garnelen an der oberfläche?
Ist das Eichenlaub frisch von Bäumen?Wenn ja das ist nicht gut da sind noch Giftstoffe drin.Wenn das Eichenlaub aus der nähe einer straße stammt ist das wegen der Abgase auch nicht gut.Wenn du die Jungen dennoch durchbringen willst fülle die Eier vorsichtig in einen Damenstrumpf o.ä. und häng sie unter den Filterauslass.Das habe ich mit Babykrebsen gemacht.Sie sind geschlüpft und schon 2 Tage alt.
 
Also, Eichenlaub verwende ich immer nur altes welches schon am Boden liegt und auch nur solches welches tief aus dem Wald stammt, bei allen meinen Tieren nicht nur den Garnelen.

Das Becken ist ungefähr seit Ostern im Betrieb, Sauerstoffmangel kanns auch nicht sein, da viele Pflanzen vorhanden (Vallisnerien, Cabomba, Muschelblume, Javamoos, wuchert alles wie verrückt) und die Lufthebepumpe vom Aqua-Art zusätzlich Sauerstoff einleitet.

Zu den Krankheiten: Damit hab ich mich schon auseinandergesetzt, auf der Seite und auch in der Literatur kann ich nichts erkennen was auf die Nelen zutreffen könnte, sie machen ja auch ansonsten einen völlig normalen Eindruck, häuten sich normal, erkunden das Becken, "durchsieben" den Bodengrund nach Verwertbarem etc. Allerdings waren die Eier beim ersten Opfer hellgelb und beim zweiten Todesfall eher olivgrünlich. Übrigens sind auch Seemandelbaumblätter im Becken.

Hab nun natürlich Angst dass es die anderen Weibchen auch trifft, da die schon fleissig ihre Eiflecke bilden und die Männer ganz unruhig umherschwimmen...
 
Hallo
Das mit den gelben und grünen Eiern ist normal bei RF's bei mir traten auch noch eine andere auf.Ich weiß nicht wie ich sie beschreiben kann sehr helles gelb das aussieht als würde es selbst leuchten.Hoffe das sich diese Farbe vererbt.
Veränderten die Garnelen irgendwie die Farbe bevor sie starben?
 
Hallo Granatapfel.
Hast du denn schon die Wasserwerte gemessen?
Grüße, die Blubbi
 
bei zu vielen Pflanzen kann durchaus ein Sauerstoffmangel vorliegen, und der Luftheber alleine bringt auch nicht so viel Sauerstoff ins Becken.
Solange die Beleuchtung nicht ausreichend hoch ist, bilden die Pflanzen keinen Sauerstoff, sondern im Gegenteil, sie verbrauchen ihn auch noch selber.

Sauerstoffmangel trifft die tragenden Webchen generell zuerst, weil sie durch die ständige "Eierschaukelei" mehr Sauerstoff brauchen und im Gegensatz zu den nicht tragenden nicht so beweglich sind, also nicht so gut nach oben schwimmen können.

Wenn wirklich nur die tragenden Weibchen betroffen sind, würde ich versuchen, entweder die Temperatur im Becken etwas zu senken, oder zusätzlich Luft reinzupumpen.

Gruß,
Croydon
 
Also, das Becken steht schön schattig. Da kommt wirklich kein Sonnenstrahl ran. Die Beleuchtung ist die im Aqua Art integrierte Beleuchtung, und zumindest die Vallisnierien pumpen gut sichtbar ordentlich Sauerstoff in´s Wasser.

Es kann aber dennoch Sauerstoffmangel sein, denn: Das Becken ist voller Schnecken. Bin gerade dabei diese zu entfernen. Allerdings hängen die anderen Nelen weder an der Oberfläche noch benehmen die sich sonstirgendwie seltsam. /apathisch, Zuckungen etc.)

Habe nun die Größte der Muschelblumen und viele Wasserlinsen entfernt, dass wieder etwas mehr Licht durchkommt. Seit dem letzten toten Weibchen keine Verluste mehr.
 
Zurück
Oben