Get your Shrimp here

trübes wasser durch seemandelbaumblatt?

Muto

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Okt 2008
Beiträge
365
Bewertungen
20
Punkte
10
Garneleneier
13.673
moin
hab gestern ein getrocknetes seemandelbaumblatt überbrüht und dann ins becken gesetzt.
jetzt ist das wasser aber ein bisschen trüb....was soll ich machen?
blatt raus und wasserwechsel?oder ist das garnicht so schlimm?
 
inwiefern trüb?!
dass das wasser leicht bräunlich wir ist relativ normal......
 
also gestern war das wasser noch glasklar...aber heute ist es so nebelig :eek:
 
Das ist vollkommen normal.Das Wasser muss auch trüb,leicht braun werden, wäre dies nicht so würde das Blatt auch nicht antibakteriell wirken.Nach ein paar Tagen sollte dies verschwunden sein.
 
okay danke :)

es sieht ca. so aus

becken1.JPG

becken2.JPG

gestern sah es noch so aus

RF4.JPG

PS:ja ich weiß...die pflanzen kommen noch, hab welche bestellt :D
 
LoL das nennst du trüb?
Ich mache sofort mal ein Bild von meinem...

Edit: Hm,kann man nix erkennen wenn man Bilder macht.Sobald ich eins habe,lade ich es hier hoch!
 
:o ja ist doch ein bisschen trüb...gestern war es ja noch ganz klar :whistling:
 
Das ist vollkommen normal.Das Wasser muss auch trüb,leicht braun werden, wäre dies nicht so würde das Blatt auch nicht antibakteriell wirken.Nach ein paar Tagen sollte dies verschwunden sein.

So nicht ganz richtig. Ich habe in all meinen Becken SMBB...und trüb wird das Wasser davon sicher nicht. Klar, es verfärbt sich bernsteinfarben...aber dennoch bleibt es glasklar. Eine Trübung muss eine andere Ursache haben.
Je nachdem wie lange das Becken schon läuft, kann es eine ganz normale Bakterienblüte sein (kommt in der Einlaufphase häufiger vor) und hat rein garnichts mit dem SMBB zu tun, war eher Zufall daß die Trübung gleichzeitig nach dem Einsatz des Blattes kam.

Aber mal was anderes: ich vermisse in dem Becken ein wenig die Versteckmöglichkeiten für die Nelen. 1 SMBB und 3 Mooskugeln...ist das alles? Auch Pflanzen tragen dazu bei, die Wasserwerte stabil zu halten...nur mal so am Rande bemerkt. Oder soll das Ganze als reines Zucht- bzw. Selektionsbecken dienen?
 
So nicht ganz richtig. Ich habe in all meinen Becken SMBB...und trüb wird das Wasser davon sicher nicht. Klar, es verfärbt sich bernsteinfarben...aber dennoch bleibt es glasklar. Eine Trübung muss eine andere Ursache haben.
Je nachdem wie lange das Becken schon läuft, kann es eine ganz normale Bakterienblüte sein (kommt in der Einlaufphase häufiger vor) und hat rein garnichts mit dem SMBB zu tun, war eher Zufall daß die Trübung gleichzeitig nach dem Einsatz des Blattes kam.

ist das schlimm für die garnelen?
sollte ich nen wasserwechsel machen?
 
Ich kämpfe in einem meiner (lang eingefahrenen Becken) schon länger mit einer TRübung durch Bakterien. Weniger füttern soll helfen, geht bei mir im Moment wegen Guppynachwuchs nicht wirklich...mal schauen.
Gefährlich für die Nelen ist es insofern, als daß die vielen Bakterien ordentlich Sauerstoff verbrauchen und es so schnell zum Sauerstoffmangel im Becken kommen kann.
Da du aber bei deinem Aquael den Diffusor wie auf den Bildern zu erkennen recht kräftig eingestellt hast, wird das kein Problem sein da so genug O2 ins Wasser kommt.
Wasserwechsel schadet nicht, nützt aber auch nicht unbedingt, da sich die Bakterien hinterher sehr schnell wieder vermehren. Kannst es ja mal versuchen.
Sofern deine Nelen nichtdirekt unterhalb der Wasseroberfläche oder direkt am Filter sitzen und apatisch wirken ist diese Trübung wohl eher ein rein optisches Problem. Angeblich verschwindet sie auch von alleine wieder (meinte zumindest Onkel Google...).
 
joa dann warte ich einfach mal ab....

meine garnelen verhalten sich wie immer...
 
also den garnelen geht es gut aber die tds laufen die scheibe hoch.....
das machen sie bei mir eigentlich nur nachts...
 
hi muto,

das was du da hast ist ganz "klar" eine bakterienblüte, wie schon richtig erkannt wurde.
gefährlich ist das auch nur insofern das diese bakterien sauerstoff verbrauchen aber noch lange nicht bei so einer leichten trübung wie bei dir.

du hast mit dem überbrühten smbb selber dafür gesorgt, in der regel werden smbb und andere laub blätter nicht überbrüht weil sie dadurch ihre eigentliche wirkung verlieren und somit nur noch zerfallen, was dann bakterien besonders toll finden. somit war das eher kontraproduktiv.
 
hmm...ich hab es eigentlich überbrüht, damit es nicht rumschwimmt :eek:

soll ich das blatt dann rausnehmen???
 
ne musst du nicht, nur die huminstoffe der blätter und wurzeln, die abgekocht werden, wurden durch das abkochen/überbrühen zum grössten teil zerstört und verlieren ihre wirkung wie sie auf www.honey-betta.de im zitat stehen

Die Wirkung der Huminsäuren kann folgendermaßen zusammengefasst werden:

• schleimhautabdeckende, adstringierende und adsorptive
Wirkung
• antiphlogistische (entzündungshemmend) und
• paramunologische Wirkung (Stimulation der unspezifischen
Immunabwehr)
• antibakterielle und viruzide Wirkung
• Regulation der Darmschleimhaut und der Darmflora (deshalb
unverzichtbarer Bestandteil bei Therapie von Ferkel- und
Kälberdurchfällen)

unter anderem bei garnelen fördert es eine gute häutung, hebt den ph in richtung "schwarzwasser".

jetzt ist es einfach nur noch faserstoff der gefressen wird, wenn dir die trübung zu stark wird kannst du natürlich ertmal wwechsel machen und oder auch die blätter wieder entfernen, musst du aber nicht.

wie gesagt gefahr besteht hier keine.
 
Ich habe das so verstanden, dass die TDS auf einmal nicht nur Nachts die Schreibe hoch kriechen sondern auch tagsüber.
Ich weiß das sie dies bei hohen Nitritwerten tun. Nun also die Frage wie lange das Becken schon läuft.
Wenn du es nicht hast einfahren lassen und es ohne Pflanzen läuft war das bestimmt keine gute Idee. Dann ist auch die Bakterienblüte logisch.
 
naja...das becken war vorher 1 jahr lang im betrieb.hab das becken dann aber neu eingerichtet...hab ca. 10 liter wasser vom alten becken genommen, und den filter schwamm vom alten filter in einen eimer ausgewaschen, und den filterschwamm vom neuem filter da drin "gereiningt".

ja aber meinen rf´s geht es eigentlich zurzeit ganz gut und das wasser ist erst trüb geworden, nachdem ich das überbrühte smbb ins becken gelegt hab.
 
soll ich am besten ca. 30% ww machen???und das smbb raus?
 
Zurück
Oben