Get your Shrimp here

Trübes Wasser beim Einfahren

Piecks

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Feb 2009
Beiträge
60
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.469
Hallo alle zusammen! :)

Ich habe nun seit 3 Tagen mein AquaArt 20 L eingerichtet mit 2 größeren Pflanzen (fragt mich bitte nicht nach dem Namen *g*) 2 Mooskugeln, 2mal sowas wie Seegras und einmal Moos aufm Boden. Als Filter hab ich den im Paket enthaltenen Brillianfilter von Tetra genommen. Nach dem einrichten war das Wasser relativ klar (bis auf ein paar Schwebstoffe durchs rumwirbeln) Aber als ich heute von der Arbeit zurück gekommen bin, hab ich mich erschreckt: Das Wasser ist ziemlich milchig! Man kann zwar noch durschauen, aber im Gegensatz zu heute morgen ist der Unterschied doch sehr extrem.

Zum einfahren hab ich Denitrol und Biotopol C hinzugegeben.

Kann das jetzt schon ne Bakterienblüte sein?

WW hab ich leider noch nicht, den Test hatten die in der Handlung leider nicht vorrätig, wird aber hoffentlich nächste Woche kommen.

Die Pflanzen sehen aber soweit gut aus und auch ein paar Miniminischnecken kriechen durchs AQ, die wohl in den Pflanzen hingen.


Danke für die Antworten schonmal :)
 
Hallo

Hast Du den Filter neu eingesetzt,incl. neuem Filtermaterial.

MfG René
 
Ja, alles komplett neu in dem AQ! Hab alle Sachen die drin sind (Filter, Kies etc) vorher mit kaltem Wasser gewaschen.
 
Denitrol und Biotopol C ?
Wofür ist das gut
 
Biotopol C ist ein Wasseraufbereiter und Denitrol enthält lebende Bakterien. Aber wie ich mittlerweile hier gelesen hab, ist Denitrol wohl nicht so notwendig, wie es der Verkäufer angepriesen hat. Aber schaden tuts wohl auch nicht.

Habe auch gerade gesehen, dass bei dem Seegras um einigen Halmen sowas wie eine weiße Hülle liegt!
 
Hallo

mach doch mal ein Bild

René
 
Hallo,
was die weiße Hülle betrifft kann es schon eine Bakterienschicht sein, hatte ich auf einer Wurzel.
Ich würde aber die Schnecken erst nach dem Einfahren reintun. Nitrit mögen die jetzt auch nicht soooooo sehr.
 
Hallo Pieks,
das ist völlig normal das das Wasser trüb miclhig ist.
War bei mir auch so. Das legt sich ungefähr nach einer Woche
 
Denitrol ist gut gegen Nitrit paek.
Wirkt...
Biotopol von der gleichen Firma(JBL) ist ein Wasseraufbereiter.
Etwas schlechte Sicht hatte ich anfangs auch.
das legt sich wieder.
Gibt aber auch dagegen Mittelchen.
Die lassen Schwebeteilchen durch verbinden herunterfallen.(oder so)
Wenn Du Zeit und Geduld hast, dann erstmal abwarten.
Wenn nicht: Tetra Crystal Water.
Aber ich denke Geduld ist das beste Mittel (Geduld hatte ich grad nicht zur Hand, und war einfach nicht zu bekommen:D)
 
Ich würde aber die Schnecken erst nach dem Einfahren reintun. Nitrit mögen die jetzt auch nicht soooooo sehr.

Was wir gemacht haben und auch so recherchiert haben, kann man die gerne reintun und der Peak kommt schneller/flacher.
Man müßte hier halt mal prüfen, welchen Blutfarbstoff die jeweiligen Schnecken haben, ob der zu NO2 affin ist.
Weil, wäre doch eine einfache Möglichkeit, die Schnecken loszuwerden: Neue Pflanzen rein, Futter rein, Nitrit hochhalten und alle nippeln ab.
 
ja und wer entsorgt dann die toten schnecken??

die gammeln dann doch auch wieder rum...

da kannst du auch gleich alles neu machen.
 
Ne Wurzel hab ich noch nicht drin, die wässere ich grade noch.

Die Schnecken hab ich nicht extra reingetan, die hingen wohl in den Pflanzen von der Zoohandlung drin. Die sind aber noch soooo klein, nicht größer als n Millimeter... rausnehmen möcht ich die aber auch nicht, ich hab nur dieses eine AQ momentan, dann müssten die ja erstrecht sterben.

Hab mal n Foto zum Vergleich gemacht. Das mit klarem Wasser ist von Montag abend, das aktuelle von heute - also 2 Tage Unterschied.
 

Anhänge

  • DSC00767a.jpg
    DSC00767a.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 70
  • DSC00768a.jpg
    DSC00768a.jpg
    24,8 KB · Aufrufe: 76
axso ja dein nebel. dürften kieselalgen sein. legt sich mit der zeit wieder, einfach weiterlaufen lassen...
 
naja
im filter hat sich ja noch keine filter-biologie entwickelt, das dauert nunmal seine zeit dann kann der filter auch stoffe abbauen wie zb diese kieselalge.
 
Kies hab ich gewaschen bis er blitzblank schwarz sauber war ;)

Das mit dem Filter täuscht optisch.... wo er aufliegt, hab ich den Kies beiseite geschoben... er ist also nicht eingegraben, sondern liegt wirklicchi nur leicht mit der Unterseite auf.
 
Wenn der Filter nach oben steht, ist das vieeleicht einfacher, wenn Du den mal abziehen musst!(Materialwechsel, Mulm klauen für neues Becken...)
Und Filtern aus allen Wasserebenen?
Nur ne Idee...
Habe meinen Doppelten Luftheber nach oben stehen(Besserer Zugriff)
 
Ja, wollte ich auch vor der Besetzung mit Nelen noch so umbauen... sieht zum einen besser aus und zum anderen hat man dann mehr Platz im AQ.


Was meint ihr denn, hab ich genug Pflanzen drin oder sollten da noch welche rein?

Eine Wurzel kommt noch rein und ein paar Steine oder so als Versteck wollt ich reinmachen - dort wo jetzt die Lücke ist.
 
Kurze Zwischenmeldung:

Das Wasser ist zwar noch immer trüb, aber deutlich weniger als gestern :) Die Minischneckis kriechen munter über Kies, Scheiben und Pflanzen und die Pflanzen wachsen auch sichtbar! :) Scheint also alles gut zu sein.
 
Zurück
Oben