phaser
GF-Mitglied
Hallöle!
Teststäbchen sind ja als Ratestäbchen und unnütz hier im Forum verschrien.
Als Hobby-Physiker, wo man ja viel mit Messen, Auswerten, Interpretieren von Meßergebnissen etc zu tun hat, denkt man sich: Warum? Stimmt das?
Das Problem ist, zu sagen, ich messe mit Stäbchen, bekomme einen Wert, mit Tropfen einen anderen, also ist das Stäbchen Mist geht nicht. Ohne Vergleich geht das nicht.
Deshalb habe ich mal einen großen Hersteller für sowas angeschrieben, die Antwort war dann doch interessant:
Grundsätzlich gilt: Taugen tun beide. Solange die GH über mehrere Felder gemessen wird.
Probleme sind: NO2 ist die Färbung im unteren Meßbereich schwach, hier sind wohl per se Tropfen besser. Und die Skaleneinteilung ist normal gröber.
Für pH, KH und NO3 gelten sie als geeignet.
Also für einen Überblick sollten sie langen und sind wohl nicht soo schlecht, wie man immer sagt. Und für einen Neuling können sie also wohl dicke ausreichen, zumal sie in der Anschaffung billiger sind. Wenn was komisch ist, kann man es ja noch austropfen (lassen).
Einige Werte sind ja auch ungefähr interessant, bzw die Frage ist, wie groß die Meßabweichung (inkl Ablesefehler) überhaupt ist.
Oder hat jemand einen Test parat, der diese Aussagen widerlegt?
Teststäbchen sind ja als Ratestäbchen und unnütz hier im Forum verschrien.
Als Hobby-Physiker, wo man ja viel mit Messen, Auswerten, Interpretieren von Meßergebnissen etc zu tun hat, denkt man sich: Warum? Stimmt das?
Das Problem ist, zu sagen, ich messe mit Stäbchen, bekomme einen Wert, mit Tropfen einen anderen, also ist das Stäbchen Mist geht nicht. Ohne Vergleich geht das nicht.
Deshalb habe ich mal einen großen Hersteller für sowas angeschrieben, die Antwort war dann doch interessant:
Grundsätzlich gilt: Taugen tun beide. Solange die GH über mehrere Felder gemessen wird.
Probleme sind: NO2 ist die Färbung im unteren Meßbereich schwach, hier sind wohl per se Tropfen besser. Und die Skaleneinteilung ist normal gröber.
Für pH, KH und NO3 gelten sie als geeignet.
Also für einen Überblick sollten sie langen und sind wohl nicht soo schlecht, wie man immer sagt. Und für einen Neuling können sie also wohl dicke ausreichen, zumal sie in der Anschaffung billiger sind. Wenn was komisch ist, kann man es ja noch austropfen (lassen).
Einige Werte sind ja auch ungefähr interessant, bzw die Frage ist, wie groß die Meßabweichung (inkl Ablesefehler) überhaupt ist.
Oder hat jemand einen Test parat, der diese Aussagen widerlegt?