Get your Shrimp here

Tote Garnele entdeckt! Schnecke Schwächelt!

niklas96

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jan 2011
Beiträge
1.282
Bewertungen
78
Punkte
10
Garneleneier
20.151
Hallo,
ich hab ein Problem und hier ist der ausgefüllte Bogen:

- Was ist genau das Problem?

Also heute Morgen hab ich eine tote Garnelen entdeckt! Ich hab mir dabei nichts weiter gedacht, da es den anderen gut ging und auch immernoch gut geht! Dann heute Abend habe ich eine große PHS am schwächeln gesehen, d.h. sie hat sich weit in ihr Haus verzogen und bewegt sich darin nicht!

- Seit wann tritt es auf?
Seit heute, aber kurz nach dem Einsetzen sond mit 4 Garnelen innerhalb von ca. 5 Tagen verstorben nachdem dies vorbei war, war alles i.O. und es ist nichts besonderes aufgefallen!

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Ja, die Garnelen versuchte ich rauszufischen, klappte nicht und die Garnele verschwandt! Die Schnecke habe ich rausgenommen und in ein Glas mit 80% Leitungswasser und 20% Aquarienwasser gestzt (Auf anraten von Arek (GarnelenMusik))!
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit dem 08.03.2011

- Wie groß ist das Becken?

30l AquaArt


-
Wie wird es gefiltert?
Mit dem TetraTec Innenfilter der mirtgeliefert wurde!

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
6kg Dennerle Sulawesi Black

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?

Javamoos, Mooskugel, Kleiner Indischer Wasserfreund, 3 unbekannte Pflanzen, Banked Wood Wurzel, Garnelenturm marke unbekannt


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?

Dennerle Nano Wasseraufbereiter

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:

PH :7,6
GH : >7°d
KH : 6
Leitfähigkeit : -
Nitrit : 0
Nitrat: 25
Ammoniak: -
Kupfer : -


- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?

24°C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1x Wöchentlich 8 Liter


- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?

2 PHS und viele kleine PHS, ca. 12 -13 RAd Fire Garnelen (Erstbesatz 17), Dennerle - Wurm und einen kleien, weißen, dünnen Wurm (keine Planarie)


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Tetra Crusta Garnules
Tetra Crusta Sticks
JBL Novo Prawn
Dennerle Crusta Garn
SERA Shrimp Natural
Alle 2 - 3 Tage 3-4 Körnchen und es liegen drei Blätter im Becken!

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?

Nein!

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein!


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

Dennerle - Wurm , grüne kleines Tier (Foto konnt eich nicht mehr machen, da es schneller weg war als ich ein Foto schießen konnte!) und einige kleine, weißen, dünnen Würmer die im Boden leben (keine Planarien!)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
 
Huhu Niklas,

wie ich Dir bereits geschrieben habe, wuerde ich den Nitratwert etwas senken, bevor er noch hoeher steigt.

Gehts der Schnecke denn besser?

Ansonsten mal eine Frage, wie sah das kleine gruene Tier denn aus?

So in etwa?

IMG_5877.jpg

Gruß Arek
 
Hallo, würde dir 50% TWW/Woche vorschlagen, und versuche den pH Richtung 7 zu lenken, bei einem Nano- Becken würde dafür eine Flaschentorfkanone (für das TWW-Wasser) genügen

Grüße
 
Hallo,

GarnelenMusik
Huhu Niklas,

wie ich Dir bereits geschrieben habe, wuerde ich den Nitratwert etwas senken, bevor er noch hoeher steigt.

Gehts der Schnecke denn besser?

Ansonsten mal eine Frage, wie sah das kleine gruene Tier denn aus?

So in etwa?

Anhang 92309

Gruß Arek​

Nein, das Tier sah nicht so aus, mehr so wie ne Fliege und nicht wie eine mini Libelle! Also der Schnecke geht es nicht besser, ich hab die auch mal rausgenommen und mit einem Zahnstocher (Nein ich hab die nicht gestochen) leicht berüht um zu sehen ob die noch eine Reaktion hat, nichts! Aber auch garnichts!


Bernhard E.
Hallo, würde dir 50% TWW/Woche vorschlagen, und versuche den pH Richtung 7 zu lenken, bei einem Nano- Becken würde dafür eine Flaschentorfkanone (für das TWW-Wasser) genügen

Grüße​


50TWW mach ich nachher, aber wieso wöchentlich so einen großen, wegen den Nitratwerten? OK, werd ich machen! Wieso den PH Wert senken? Der liegt doch noch im Rahmen und die Frau von der ich die Tiere hab hatte sie in noch saurerm Wasser als ich glaub irgenwas mit 8,2 oder so!
 
Hallo,
Wieso den PH Wert senken? Der liegt doch noch im Rahmen und die Frau von der ich die Tiere hab hatte sie in noch saurerm Wasser als ich glaub irgenwas mit 8,2 oder so!

Grüß Dich Niklas,

bevor hier die Mißverständnisse übberhand nehmen, wenn die Züchterin die Garnelen bei einem pH-Wer um 8 hielt war ihr Wasser alkalisch, Bernhard E. hat Dir empfohlen es saurer zu machen ...

Thomas
 
Grüß Dich Niklas,

bevor hier die Mißverständnisse übberhand nehmen, wenn die Züchterin die Garnelen bei einem pH-Wer um 8 hielt war ihr Wasser alkalisch, Bernhard E. hat Dir empfohlen es saurer zu machen ...

Thomas

Oja Danke,

also sollte ich was ändern an den PH Werten?
 
Hallo Niklas,
also ich würde bei den Werten nichts ändern.
Liegt für die Red Fire Garnelen absolut im grünen Bereich.

Drück dir die Daumen das es keine weiteren Ausfällt gibt.

Gruß
Maria
 
Das ist eine Frage ...

Auf der einen Seite bin ich mir sicher, dass hektisches Hantieren am Becken, sei es durch Wasserumstellungen oder Umbauaktionen den Garnelen schaden und überstürtzte Aktionen sinnlos sind.

Auf der anderen Seitehat Bernhard E. recht, ein Ph-Wert um 7 ist "besser" für die Garnelen.

Ich persönlich stelle Wasserwerte idR. nur um, wenn das Becken stabil läuft, ich behutsam umstellen kann und keinen Druck habe.

Ich denke was für Dich jetzt zählt (ich weiß, so was ist leichter gesagt als getan, wenn es in der Startphase Probleme gibt) ist, dass Du Deinen Weg findest, davon überzeugt bist und das dann auch durchziehst, das Hören auf jeden gut gemeinten und logisch klingenden Ratschlag wird im Chaos enden.

Sieh Dir Deine Garnelen an, sind sie aktiv, suchen Fressen, oder sind sie passiv, verstecken sich? Und entscheiden dann welchen Weg Du gehen willst.

Ich weiß, das hilft nich weiter, aber wir können hier alle nur sagen, was aus unseren Erfahrungen heraus richtig ist ... Patentlösungen im Detail gibt es nicht.

Thomas
 
Das ist eine Frage ...

Auf der einen Seite bin ich mir sicher, dass hektisches Hantieren am Becken, sei es durch Wasserumstellungen oder Umbauaktionen den Garnelen schaden und überstürtzte Aktionen sinnlos sind.

Auf der anderen Seitehat Bernhard E. recht, ein Ph-Wert um 7 ist "besser" für die Garnelen.

Ich persönlich stelle Wasserwerte idR. nur um, wenn das Becken stabil läuft, ich behutsam umstellen kann und keinen Druck habe.

Ich denke was für Dich jetzt zählt (ich weiß, so was ist leichter gesagt als getan, wenn es in der Startphase Probleme gibt) ist, dass Du Deinen Weg findest, davon überzeugt bist und das dann auch durchziehst, das Hören auf jeden gut gemeinten und logisch klingenden Ratschlag wird im Chaos enden.

Sieh Dir Deine Garnelen an, sind sie aktiv, suchen Fressen, oder sind sie passiv, verstecken sich? Und entscheiden dann welchen Weg Du gehen willst.

Ich weiß, das hilft nich weiter, aber wir können hier alle nur sagen, was aus unseren Erfahrungen heraus richtig ist ... Patentlösungen im Detail gibt es nicht.

Tomas


Hi Tohmas,

stimmt, ich such mir jetzt meinen Weg und mach das was ich für richtig halte! Ich werde keine Wasserwechsel erst wieder am Samstag! Denn den anderen Tieren geht es sehr gut die ca. 12 verbliebenen Red Fire's häuten sich gut! Ich hab heute wieder eine Haut gefunden! :)
 
Hallo!

Ich kann Classic da nur zustimmen:
Es ist eine uralte Aquarianer-Weisheit, dass meistens viel zuviel im Becken rumgefummelt wird, und das gilt natürlich ebenfalls für Garnelenbecken.
Aquarien brauchen Zeit, da kann man mit ständigem Herumbasteln an der Einrichtung, den Wasserwerten oder irgendwelchen Zusätzen, Düngern und CO² viel kaputt machen.
Später weiss man schon nicht mehr, was nun die eigentliche Ursache war, weil man oft mehrere Dinge verändert hat und es mindestens 2 Wochen Zeit braucht, bis eine Veränderung Wirkung zeigt.
Im Notfalle muss matürlich sofort gehandelt werden, aber das ist eine andere Geschichte.
Also, nehmt euch die Zeit, ändert eine Sache und wartet einige Wochen, um die Auswirkung feststellen zu können!

Viele Grüsse
Mathias
 
Huhu,

was ist wenn die Garnele garnicht tot war? ;)
Dachte auch mal eine Yellow Fire sei tot, als sie seitlich laenger rumlag. Bis die irgendwann ploetzlich wegzuckte, versuchte sich also zu haeuten.
Du hast sie auf einer Pflanze gefunden, als Du sie rausholen wolltest, hast Du sie nicht mehr wieder gefunden... Koennte das also sein?

Wenn ich naemlich mal eine tote Garnele gefunden habe, dann nur "Reste". Auf einer Pflanze ist da eher ungewoehnlich.

Ansonsten habe ich von den Yellow Fire noch nie einen Ausfall gehabt, habe jeden Monat +70 bis 100 Nachwuchs, und das bei pH 7,5 bis 8.
Da soll wer sagen, die wuerden sich nicht wohl fuehlen... Bei den Red Bee's stimme ich da zu.

Gruß Arek
 
Hallo,
vielen Dank an alle!
Bis jetzt habe ich keine weitern ausfälle zu beklagen! :)
 
Zurück
Oben