Get your Shrimp here

Tote Fische drinnen lassen?

maxica

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jan 2008
Beiträge
469
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
10.467
Hallo

Gestern ist ein Glühlichtsalmler in meinem 180 Liter Aquarium gestorben.
Als ich es bemerkte nagten Redfire und Tiger schon freudig daran herum.

Meine Fragen:

- Könnte ich den als Mahlzeit drinnen lassen.
- Belastet er während dieser Zeit das Wasser nicht allzu sehr?
- Oder könnte es eventuell auch gefährlich wegen Krankheitserregern sein wenn sie ihn fressen, da ich ja nicht weiss, weshalb er gestorben ist?
 
Hallo,

also ich würde tote Tiere gleich rausfischen, da man ja nie weiß an was sie gestorben sind. Nicht das dir deine Nelen auch noch eingehen...
 
Ich denke nicht, dass es wegen der Krankheitserreger Probleme geben könnte. Und wenn, ist es jetzt zu spät :P Aber Fische sind ja doch sehr unterschiedlich zu Garnelen, also ich denke nicht, dass sich da was überträgt.

Die Garnelen werden schon wissen, warum sie den anknabbern ;) Ich würde ihn drin lassen.


Edit: Aber im Zweifel kannst auch auf impell hören, der hat mehr Erfahrung als ich.
 
Wenn Du keine sichtbaren Krankheiten hast, ist es eigentlich nicht gefährlich, wenn die Garnelen ihn verspeisen. Bei 180l würde ich ihn dennoch jetzt rausnehmen, da die Wassermenge und Filterkapazität wahrscheinlich nicht ausreicht, die anfallenden Stoffe sauber zu verarbeiten. Außerdem ist tierisches Protein in "Masse" für die Garnelen nicht immer sehr gesund, sie wachsen dadurch zu schnell und können dann in Häutungsprobleme kommen, die evtl. dann den eigenen Tod zur Folge haben können.
Sie hatten ja schon ihren Spaß und Abwechslung damit, jetzt würd ich einen Fastentag einlegen, den Fisch rausnehmen und dann ganz normal zur Tagesordnung übergehen, dann sollte das keine Probleme geben.

Gruß,
Croydon
 
Hallo!

Also ich sammel Todesfälle lieber aus dem Becken um Krankheiten zu vermeiden. Denn wie du schon sagst: Man weiss nie woran sie gestroben sind. Bei einem großen Becken wäre die Wasserbelastung bei einem Fisch denke ich nicht sehr groß, aber ich finde es etwas makaber den Fischkumpel den anderen als Leckerli liegen zu lassen :-D Da geb ich lieber öfter mal was leckeres zu Futtern wie Lebendfutter oder ähnliches.

LG Caro
 
Hallo

Danke erstmal für die Antworten.
Also wenn mal eine Garnele stirbt, lasse ich sie beim 180 Liter Becken immer drin.
(Beim 20 Liter Nano fische ich sie raus)

Mir ist auch schon ein Neon verschwunden und ich habe nur noch das Skelett gefunden.
Der wurde bestimmt auch vertilgt,
Aber habe den Glühlichtsalmler jetzt trotzdem rausgefischt, da der so merkwürdig "aufgeblasen" ausgesehen hat.
 
Das aufgeblasene Aussehen dürfte von den Gasen im Inneren des Fisches stammen, die sich bei der Verweseung entstehen und sich vor allem im Bauchraum sammeln. Das ist also normal.

Caro
 
Prinzipiell würde ich tote Tiere, egal ob es nun Fische, Garnelen oder Schnecken sind, auf jeden Fall aus dem Becken entfernen.
Dieser Belastung mit Gasen etc. sollte das Wasser nicht unbedingt ausgesetzt sein, davon wird es ja auch nicht leckerer.

Teilweise ist das ja aber auch schon ein wenig schwer, wenn das Becken ziemlich zugewuchert ist oder man - wie ich - eine kleine hungrige Kampffischmeute hat. Die haben einen Fisch oft so schnell verspeist, dass er nach zwei Tagen weg ist und ich wenn dann nur merke: Oh, da fehlt doch einer...
 
In meinem 60L Becken ist kürzlich eine meiner AS Senioren verstorben und das hat den Fischen ganz schön zugesetzt, ob wohl ich es direkt am nächsten Tag gemerkt habe. Da mein Becken bei 25 °C läuft roch die selbst da schon ziemlich "lecker". Also lieber raus mit toten Tieren. Vor allem wenn sie etwas größer sind.

Caro
 
Hallo

;) du könntest den Fisch ja auch filetieren, dann sieht es nicht so nach Ganzkörperfütterung aus, die ist ja immer umstritten...

Gruß
Sven
 
Warum sollte das makaber sein? In der "freien Wildbahn" geht es nicht anders zu... da schwimmen ja auch keine fertigen Filets oder Fischstäbchen durchs Wasser ;-)

Aber wie schon von einigen hier geschrieben - liegenlassen ist wirklich nur bei größeren Becken und gut eingespieltem Gleichgewicht schadlos möglich. Hilfreich sind große Mengen an Garnelen und Schnecken und ausreichend Pflanzen, die das dann anfallende Nitrat und Phosphat aufnehmen können.
Ansonsten würde ich sicherheitshalber umgehend die Leichen herausnehmen und einen guten Wasserwechsel machen, um alles im Lot zu behalten.

Gruß,
Croydon
 
Hallo

Danke für die guten Antworten.

Aber makaber fände ich es nicht, den Fisch zum Verspeisen drinnen zu lassen.
Ich finde es wichtig, dass man die Tiere zu Lebzeiten möglichst artgerecht hält.
Aber wenn sie tot sind - geschieht in freier Wildbahn wohl auch keine andächtige Urnenbestattung.

Also eure Antworten auf einen Nenner gebracht:

In einem grossen, gut eingefahren Aquarium kein Problem;
in einem kleinen Aquarium eher heikel.
 
Warum sollte das makaber sein? In der "freien Wildbahn" geht es nicht anders zu... da schwimmen ja auch keine fertigen Filets oder Fischstäbchen durchs Wasser ;-)
Ich denke mal ich kauf mir bald noch nen AQ und schmeiß Fischstäbchen rein, vielleicht vermehren die sich ja xD
 
naja, wenn Du genug reinschmeisst und lange genug drinlässt, entwickeln sich vielleicht neue Lebensformen darauf .... dann kriechen sie Dir eines Tages wieder raus....

Erinnert mich an den alten Witz, wo einer mit einem gebratenen Hähnchen zum Tierarzt kommt - "kann man da noch was machen?"

Gruß,
Croydon
 
Lol.... das ist fast so gut wie der hier:
Ich hab neulich(hier im Forum ) gelesen dass ein Krebs bei der Paarung mit dem Weibchen gestorben ist un der Besitzer sagte:
Eigentlich sah der Krebs noch ganz ok aus bisauf das ihm eine Schere fehlte und er dummerweise Tot ist.
Irgendwie total witzig geschrieben^^ Total 0815....
 
Zurück
Oben