Get your Shrimp here

Totalverlust nach umstellung auf schwarzen Sand

Thommy

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Feb 2006
Beiträge
156
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
8.313
Hallo
Habe mein becken auf schwarzen Sand umgestellt. Habe den Sand bei einem Baustoffhändler bzw Sand Händler in Hamburg gekauft. Als Aquariensand.
Sah auch gut aus, kunststoff ummantelt und beim einfüllen staubte nichts.
Am nächsten Tag hatte ich einige Tote garnelen im becken. Habe gedacht es läge am filter der vielleicht etwas zu lange trocken stand. Habe den dann entfernt und einen 80% ww gemacht. Heute war dann alles TOT. Die Nelen, mein Krebs und auch die beiden Welse...
Wollte hier meine erfahrungen schildern, kann nicht sagen das es am Sand lag aber das ist der einzigste was geändert wurde...
vg
Thomas
 
Kunststoffummantelter Kies kann, für Garnelen toxische Stoffe abgeben...
Manchmal gehts gut, manchmal eben net....
Das schlimme drann ist ja, dass man nie vorher weiß welcher kunststoffummantelter Kies
solche Stoffe abgibt.:mad:
Tut mir leid für deine Tierchen!!
 
Hast du den Sand gründlich ausgewaschen bevor du in ins Becken getan hast?
War wohl was im Sand drin sonst wären net alle komplett umgekippt denk ich.
 
Hallo

Ich verwende den Sand in allen meinen Becken und habe keine Probleme damit.
Durch den Wechsel hast Du Dir deine Bakterienfauna im Becken zerstört und die lange Zeit wo Dein Filter nicht lief war auch nicht optimal.

schönen Gruß René
 
Sah auch gut aus, kunststoff ummantelt und beim einfüllen staubte nichts.

Wollte hier meine erfahrungen schildern, kann nicht sagen das es am Sand lag aber das ist der einzigste was geändert wurde...
vg
Thomas

wir nehmen mal an, dass du den Sand nicht ausgewaschen hast, sonst würde er beim einfüllen nicht stauben, oder?!

tja.... schade wenn man sollche Erfahrungen machen muss, besser man informiert vorher erstmal. Gibt ja zig Threads hierzu im Forum.
 
hi Thommy,
ich nehme an Du hast Deine Wasserwerte nicht gecheckt? Könnte mir vorstellen, daß da Nitrit mit im Spiel war.
 
Deutet alles auf Nitrit durch vorherige Zerstörung des Bakteriengleichgewichts. Selbst wenn ein paar Schadstoffe im Sand gewesen wären, hätte das wohl nicht zu einem sofortigen Totalverlust in einer so kurzen Zeitspanne geführt. Insbesondere, da unterschiedliche Tierklassen gleichermaßen betroffen waren.

Echt schade, tut mir leid für dich!

Idee fürs nächste Mal: Filterelement(e) im alten Aquarienwasser zwischenparken und nach Neueinlauf mit Bakterienstartern unterstützen.
 
Zurück
Oben