Get your Shrimp here

Torfwasser - wie herstellen?

grüne hexe

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Jan 2009
Beiträge
167
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
10.227
Hallo liebe Garnelenfreunde,

habe, weil im Sommer die Wasserwerte im Leitungswasser sich geändert haben, ph Wert auf über 8, und meine
blue tiger sich bei diesem ph-Wert nicht so wohl gefühlt haben (sie sind leider langsam verstorben), habe ich Torfgranulat hinter den Hamburger Mattenfilter getan. ph-Wert ist jetzt 7,2 bis 7,4. Habe neue blue tiger eingesetzt die bei ähnlichen Werten lebten. Es funktioniert jetzt ganz gut, 1 Weibchen trägt Eiger, Verluste sind jetzt keine mehr so sehen.

Meine Frage: Ich mache wöchentlich Wasserwechsel mit 50 % Leitungswasser und 50 % Torfwasser, dass ichwie folgt herstelle:
5 L Kanister mit Leitungswasser in das ich etwas Torfgranulat hineingebe und c. 3 - 4 Tage so belasse. Dann wird mit Leitungswasser gemischt und ins Becken gegeben.

Habe aber jetzt gelesen, dass man das Torfwasser unbedigt mit einem Sprudelstein durchlüften soll. Was kann denn schlimmsten Fall mit dem Wasser passieren wenn dieDdurchlüftung nicht gemacht wird?

Möchte den WW natürlich nicht mit Leitungswasser machen, da der ph-Wert ja dann wieder hoch geht, oder reicht der Torf hinter dem Filter aus um den Wert zu halten?

Mit lieben Grüßen
Karina
 
Hi Karina,

auf Deine Frage hin: Durch die Belüftung wird das bei der Torffilterung entstandene CO2 ausgetrieben und der PH-Wert entsprechend angehoben. Belüftest Du nicht, geschieht das im AQ.
 
Hi.

Danke für die schnellen Antworten. Muss ich mir jetzt eine Torfkanone bauen, oder geht dass auch mit dem Torf im Kanister für ein paar Tage? Oder wird das Wasser dann unbrauchbar wenn es für ein paar Tage im Kanister steht?

LG Karina
 
Hi Karina,

das "Bauen" einer Torfkanone besteht im Zusammenstöpseln eines Rohres und der zugehörigen Abschlußkappe, in die man zuvor 20 Löcher a 5mm gebohrt hat.
Geschätzte Bauzeit: 10 min
Vorher legt man in die Abschlußkappe noch Filterwatte ein, und füllt das Ganze nach dem Zusammenstöpseln mit Torf.
Ich habe zusätzlich am anderen Ende des Rohres noch zwei Löcher gebohrt, dort ein Seil durchgefädelt und das Ganze so im Keller unter die Decke gehängt.
Remo Wichert im obigen Link hat ne andere Bauweise gewählt - die war bei mir nicht nötig, da ich die Kanone aufgehängt habe.
Das Wasser steht bei mir einige Wochen im Kanister.
 
Zurück
Oben