grüne hexe
GF-Mitglied
Hallo liebe Garnelenfreunde,
habe, weil im Sommer die Wasserwerte im Leitungswasser sich geändert haben, ph Wert auf über 8, und meine
blue tiger sich bei diesem ph-Wert nicht so wohl gefühlt haben (sie sind leider langsam verstorben), habe ich Torfgranulat hinter den Hamburger Mattenfilter getan. ph-Wert ist jetzt 7,2 bis 7,4. Habe neue blue tiger eingesetzt die bei ähnlichen Werten lebten. Es funktioniert jetzt ganz gut, 1 Weibchen trägt Eiger, Verluste sind jetzt keine mehr so sehen.
Meine Frage: Ich mache wöchentlich Wasserwechsel mit 50 % Leitungswasser und 50 % Torfwasser, dass ichwie folgt herstelle:
5 L Kanister mit Leitungswasser in das ich etwas Torfgranulat hineingebe und c. 3 - 4 Tage so belasse. Dann wird mit Leitungswasser gemischt und ins Becken gegeben.
Habe aber jetzt gelesen, dass man das Torfwasser unbedigt mit einem Sprudelstein durchlüften soll. Was kann denn schlimmsten Fall mit dem Wasser passieren wenn dieDdurchlüftung nicht gemacht wird?
Möchte den WW natürlich nicht mit Leitungswasser machen, da der ph-Wert ja dann wieder hoch geht, oder reicht der Torf hinter dem Filter aus um den Wert zu halten?
Mit lieben Grüßen
Karina
habe, weil im Sommer die Wasserwerte im Leitungswasser sich geändert haben, ph Wert auf über 8, und meine
blue tiger sich bei diesem ph-Wert nicht so wohl gefühlt haben (sie sind leider langsam verstorben), habe ich Torfgranulat hinter den Hamburger Mattenfilter getan. ph-Wert ist jetzt 7,2 bis 7,4. Habe neue blue tiger eingesetzt die bei ähnlichen Werten lebten. Es funktioniert jetzt ganz gut, 1 Weibchen trägt Eiger, Verluste sind jetzt keine mehr so sehen.
Meine Frage: Ich mache wöchentlich Wasserwechsel mit 50 % Leitungswasser und 50 % Torfwasser, dass ichwie folgt herstelle:
5 L Kanister mit Leitungswasser in das ich etwas Torfgranulat hineingebe und c. 3 - 4 Tage so belasse. Dann wird mit Leitungswasser gemischt und ins Becken gegeben.
Habe aber jetzt gelesen, dass man das Torfwasser unbedigt mit einem Sprudelstein durchlüften soll. Was kann denn schlimmsten Fall mit dem Wasser passieren wenn dieDdurchlüftung nicht gemacht wird?
Möchte den WW natürlich nicht mit Leitungswasser machen, da der ph-Wert ja dann wieder hoch geht, oder reicht der Torf hinter dem Filter aus um den Wert zu halten?
Mit lieben Grüßen
Karina