Tja....
Warum... Ich hab mir eine Minitrofkanone gebaut, eine Liter-Flasche mit Schwamm, Watte, Torffasern, Torfgranulat, Schwamm. Genau in dieser Reihenfolge und das Ding ist für mich das genialste seit der Erfindung der Filterwatte ;-) Ne, ich find es wirklich unglaublich klasse. Wenn ich Wasser brauch, häng ich das Ding in der Wanne unter den Hahn, drunter kommt eine 10 Liter Gießkanne und dann stell ich den Hahn tropfend, binnen einiger Stunden in die Kanne voll und ich hab immer die gleichen Werte ohne groß rumzuwursteln. Simpel, genial, bequem... Nach einem oder zwei Monaten wechsel ich den Torfanteil, eine Sache von zwei Minuten. Und keine Schwebeteilchen dank der Watte, Braunfärbung nur ganz minimal dank des hohen Granulatanteiles, der zwar Werte aber kaum Farbe ändert. Wozu also braucht man das? --> Vielleicht gar nicht, aber ich hab erstmals seit meiner Nelenhaltung nun ENDLICH erfolgreich kleine CR hochbekommen, hab ich vorher auch mit Osmoseverschneidung und allem Piepapogeheimmitteln NICHT geschafft. Vielleicht hätte ich mir viele "Tränen" erspart, wenn ich früher damit angefangen hätte.
Gruß Jenny