Get your Shrimp here

Torffilterung

Daniel G.

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Sep 2010
Beiträge
1.939
Bewertungen
112
Punkte
10
Garneleneier
29.704
Hi zusammen,
ich möchte den pH Wert meines beckens mit Torffiltern,
was muss ich beachten??
 
Moin Dani,

ich weiß zwar nicht, warum Du den pH-Wert filtern möchtest, aber wenn es Dir gefällt ... ;)

Ansonsten lies mal hier - oder schau unter "Torfkanone" nach bzw, hänge ein Säckchen Torfgranulat vor den Auströmer ...

Beachte aber jegliche Auswirkungen Deines Handelns in Abhängigkeit zu Deinen Wasserwerten.
 
Das kommt raus wenn ich in Eile bin.....
Gemeint war:
wie Torfkanone bauen?
wenn ich per Torf den gewünschten pH hab nehme ich doch den Torf wieder raus?
wenn ja, erhöhe ich den pH Wert durch das unveränderte Wechselwasser wieder, oder?
 
Wäre es möglich Das Wasser im Becken mit nem Säckchen Torfgranulat auf den gewünschte Wert einzustellen,
und dann das Wechselwasser per Torfkanone anzupassen??
 
Haaalllloooooo, es kann doch nich sein das ihr alle keine Ahnung habt, oder??
 
Sie haben schon Ahnung, Dani, aber nicht alle Eingeweihten wollen die Glaubensbruderschaft an Unwissende verraten.

Nimm einfach eine Torfkanone und wechsle das Wechselwasser so lange damit, bis du deinen gewünschten pH-Wert hast. Mit der Zeit hast du dann diesen Wert auch im Becken. langsam vorgehen! Unbeaufsichtigt würde ich jedenfalls kein Torfsäckchen im Aq lassen...
 
Hallöle,

Das hat überhaupt nix mit verraten an Unwissende zu tun. Das hier ist nun mal nicht der Chat. Es kann schon mal vorkommen, dass sich sachkundige Leute gerade in der Stunde in der Du Deine Frage stellst nicht hier aufhalten.
Dann gibt es sicher einen nicht unerheblichen Teil User, die es auch leid sind, ein und dieselbe Frage 200mal zu beantworten. Auch wenn 2 in der Aquaristik übliche Sachen (die demselben Zweck dienen) lediglich miteinander kombiniert werden.

OK, dann mal zur Antwort 1: Es ist sehr verbreitet, ein Torfsäckchen in die Nähe des Filterauslasse zu hängen.
Frage 2: Die Verwendung einer sogenannten Torfkanone ist ein ebenso übliches Mittel zur Veränderung der Wasserwerte.
Hier ein Thread, wo man beide Vorschläge macht. Ist etwas versteckt im 2. Post.

Warum solltest Du 2 übliche Methoden nicht gemeinsam verwenden können? Musst halt durch das Filtersäckchen (unbekannte benötigte Torfmenge) am Anfang ausmessen, dass Dein Wasser keine ungewollten Werte annimmt.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Weißt du, ich höre gern die Antwot auf meine Fragen,
und keine rieeeeesiiigen links von Usern die nur fast dieselbe Frage haben.

Ich bin normalerweise mit nem einfachen Zweizeiler zufrieden, wenn
dort die Antwort auf meine Fragen drinn steht!

PS: Den Link hab ich mir schon zweimal durchgelesen und ich bin immernochso schlau wie vorher...
 
Hallo Dani

Was ist mit Dir los? Ich habe Deine Frage doch in 2 Zeilen beantwortet und eine dritte Zeile mit einer Bemerkung dazu angehängt. Aber auch im Beitrag Nr. 2 von Dirk steckt die Antwort doch schon drin. Daher auch leicht ironisch der Link auf dieses Thema. Ist nicht nur fast dieselbe Frage gewesen.

Aber gerne nochmal extra für Dich.
Frage:
Wäre es möglich Das Wasser im Becken mit nem Säckchen Torfgranulat auf den gewünschte Wert einzustellen,
und dann das Wechselwasser per Torfkanone anzupassen??
Antwort: Ja

Ich übernehme keine Haftung für evtl. auftretende Schäden, die durch Nichtbeachtung wohlgemeinter Hinweise entstehen. An alle anderen Leser geht die Bitte, sich etwas eingehender mit der Materie zu befassen und dazu auch den freundlicherweise von Dirk (Klabauter) bereits zur Verfügung gestellten Link zu benutzen.

Dani, Du erwartest doch nicht, dass sich die erfahreneren Benutzer hier stundenlang hinsetzen und Dir alle Informationen zusammensuchen, weil Du keine Lust darauf hast?
In diesem Forum gibt es Nutzer, die Dir mit einem schlanken Einzeiler geantwortet hätten: "Benutz die Forensuche und /oder Google!".
Dirk hat sich hingesetzt und Dir einen Link an die Hand gegeben, der alle wesentlichen Infos zur pH-Wert-Senkung beinhaltet. Unter anderem auch, was beim Einsatz von Torf zu beachten ist. Sogar das meiste schon im ersten Beitrag.
Wenn nach dem Beitrag noch Fragen offen sind, kannst Du die gerne stellen. Aber bitte in einem vernünftigen Ton und mit der entsprechenden Zeit, um zu antworten.

Grüße aus Koblenz
Kay

(Hoffentlich gibts keinen Anpfiff, weil schon 30 Minuten seit Fragestellung vergangen sind.;))
 
Doch en Anpfiff gibts.....
 
Eine Frage fällt mir noch ein:
Welchen "Gartentorf"(Name oder Marke) kann ich den verwenden,
denn mit "ungedüngt" kann ich wenig anfangen...
 
OK, ich war vielleicht doch ein wenig ruppig....

Wo gibt´s den bei Beiträgen die Smilis??
 
Hi Dani,

du kannst den billigsten Weißtorf verwenden, den dein Bau- oder Gartenmarkt anbietet. Voraussetzung: auf der "Tüte" (sind ja eher Säcke) steht: "ohne Zusatzstoffe" oder "ungedüngt" oder "ohne Düngerzusätze" oder etwas ähnliches.

Dann hast du in aller Regel für 11 bis 15 Euro 50 bis 80 l Torf, und damit kommst du lange Zeit hin.
 
Danke, mich freuts dass überhaupt noch jemand antwortet :-)
 
Stimmt, so frech wie du schreibst, kannst du froh sein, dass überhaupt noch jemand antwortet... Sorry, aber so einen Umgangston finde ich erschreckend, besonders wenn man eine kostenlose Plattform nutzt, auf der Experten in einem Fachgebiet einem kostenlos helfen...
 
Tschuldige mal, ich wollte mich eigentlich bessern,
einmal ne ordentliche Meinung reicht! (Kay)
Wenn hier jeder schreibt wie unhöflich ich am 22. bis 23. geschrieben habe
vergeht mir echt meine gute Laune!
Ich war stinkig und das dürften die meisten gemerkt haben,
ich hab anschiss bekommen und will da eigentlich draus lernen....
Da muss jetzt also nich jeder seinen Senf dazugeben, OK?
 
Zurück
Oben