Get your Shrimp here

Torf im Außenfilter

Stifti87

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Mrz 2008
Beiträge
179
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
4.073
Hi,
ich bin gerade mitten in der Planung für mein neues 54l Becken.
Gefiltert werden soll über Außenfilter EHEIM Eco Pro 130.
Wollte als Filtermedien Zeolith und Torfgranulat nehmen, den Torf zum senken des pH Wertes.
Was haltet ihr von Torfgranulat im Außenfilter?
Was denkt ihr wie oft ich das Torf wechseln müsste?
Wasserwechsel soll dann mit normalen Leitungswasser gemacht werden, welches ca. einen pH von 7,8 hat, sind das denn zu starke Schwankungen?
 
Hallo,
Der Torf im Filter funktioniert ansich ganz gut, aber:
Er braucht um vernünftig zu funktionieren relativ viel Volumen, und da beginnt das Problem, gerade bei kleinen Außenfiltern wie dem EccoPro 130.
Damit du ihn nicht andauern austauschen musst, sollte er 1/4 - 1/3 deines EccoPro Filtervolumen belegen, was dann leider zu Lasten der Filterleistung geht.
Und selbst dann wirst du je nach Torf und Wasserwerten alle 5-8 Wochen wechseln müssen.

Habe mich früher auch damit versucht, und bei mir funktionierten die Pellets von JBL am besten und längsten.


---
- Mfg Andre
 
Erstmal danke für deine Antwort.
Du meintest du hast es früher auch so gemacht, also hast du es irgendwann sein lassen. Warum? und was machst du jetzt?
 
Ich bin dann aus praktischen gründen auf eine Osmoseanlage umgestiegen.

Die Wasser Verfärbung und das häufige wechseln des Torf war störend, zumal auch mein Eheim Professionel 2222 nur zwei Filterkörbe hat und ich in meinem 112l nicht auf Filtermaterial zu Gunsten des Torf verzichten wollte.


---
- Mfg Andre
 
Danke für deine Antworten.
Nach einer langen Nacht des lesens, habe ich mich nun entschieden aktiven Bodengrund zum Senken der Wasserwerte zu nehmen.
Zusätzlich wollte ich aber auch noch einen Außenfilter nehmen den ich mit Siporax fühle.
Ich habe auch gute Sachen von Zeoltih gelesen sollte ich dies auch in den Filter machen? Habt ihr damit Erfahrungen gesammelt?
 
Zurück
Oben