Hi Wolfgang,
ich meine gehört zu haben, dass der Korken nach der Ernte der Baumrinde gegen Schimmel mit Fungizid und wegen dem Versand in andere Länder auch mit Pestizid behandelt wird (Einschleppen von Ungeziefer). Also nicht während des Anbaus, sondern nach der Ernte.
Jenachdem woher das Zeug halt kommt.
Vielleicht war das ja auch mal ein Thema vor 10 Jahren oder so, da ging man noch sorgloser mit dem Gift um.
Ich vermute auch mal, dass ein Mensch, der Wein trinkt, der an ein kleines Stückchen Korken kommt auch weniger Probleme bekommt, als ein Wirbeloser, der ausgerechnet einen verseuchten Korken in seinem Wasser hat.
Ich kann das nicht mit Studien untermauern und habe auch nicht mehr aktuell zu dem Thema gegoogelt.
Persönlich würde ich aber Gummistopfen (die vielleicht nicht gerade schon riechbar ausdünsten?) bevorzugen.
Ist es nicht auch so, dass Korken recycelt werden und dafür geschreddert und neu gepresst werden, wer weiß, was dann zugesetzt wird, damit die in Form bleiben? Billige Korken zerbröseln auch fürchterlich...
Ich stimme dir zu, dass ich mich manchmal schon selbst "paranoid" empfinde, aber ich kenne inzwischen so viele Fälle von langsam sterbenden Garnelen, trotz augenscheinlich guter Haltungsbedingungen....